STAIGER gruppe Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Seit 1948 ist der STAIGER Service in Bruchsal bekannt. Seit 1999 in Karlsdorf direkt an der A5.
Seit 1948 ist die Firmengruppe STAIGER verlässlicher Partner der transportierenden Wirtschaft. Als unmittelbar an der A5 gelegene Nutzfahrzeugspezialist bieten wir heute ein Komplettangebot an Serviceleistungen rund um das Nutzfahrzeug.
„Service ohne Lücken, denn bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt“ lautet die Lösung, für die Herr Martin Staiger und seine Mitarbeiter einstehen. Die STAIGER Nutzfahrzeuge zog im Jahre 1999 in ein neues Areal am Knotenpunkt A5 / B35 um. Hier entstand auf 15.000m² ein Serviceangebot rund um das Nutzfahrzeug, welches in der Region einzigartig ist. Mittelpunkt ist das Leistungs- und Reparaturzentrum für MAN, Mercedes-Benz, Iveco sowie allen namhaften Herstellern von Anhängern und Aufliegern ist. Weitere 32 Serviceverträge von Achs- Brems-, und Komponenten Herstellern machen dieses komplett. Auch für den temperaturgeführten Transport stehen Spezialisten für Carrier und Mitsubishi Kühlsysteme zur Verfügung. Mit einem 24h Notdienst an 365 Tagen im Jahr stehen im Notfall 5 Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Für schwerste Einsätze wird ein 4 Achs MAN Abschlepp- und Bergefahrzeug mit hydraulischem Unterfahrlift sowie 3 Bergeseilwinden (bis 30 to.) eingesetzt.
Mit 43 fachlich geschulten Mitarbeitern im Service und einer Lagerfläche von 1.200m² mit hoher Ersatzteilverfügbarkeit für alle Marken garantiert STAIGER Nutzfahrzeuge eine schnelle Abarbeitung des Reparaturgeschäftes. Ebenfalls wurden an zwei Standorten hochmoderne 24h Waschstraßen errichtet. Dort wird mit modernster Technik auf jeweils drei Waschbahnen zusätzlich zur Portalwäsche auch mit Handarbeit jede Art von Nutzfahrzeugen perfekt gewaschen. Ein Wartebereich, ausgestattet mit kostenlosen Getränken und einer Möglichkeit kurz zu entspannen, ist auch hier Standard. Dies geschieht verkehrsgünstig einmal auf der A5 – Ausfahrt 42 (Autohof Bruchsal) und der A5 - Ausfahrt 34 bei Hirschberg.
„Der Kunde steht im Mittelpunkt“
Service bedeutet bei STAIGER durchgehende Öffnungszeiten (07:30 – 19:00 Uhr) und umfasst einen Samstagsdienst von 07:30 – 13:00 Uhr. Sechs Annahmemeister stehen der Kundschaft kompetent mit Rat und Tat zur Seite, zusätzlich stehen Serviceassistentinnen für eine schnelle Auftragseröffnung und Formalitätsabwicklung bereit. Für kurze Wartezeiten ist ein Kundenaufenthaltsraum mit kostenlosen warmen und kalten Getränken etc. eingerichtet. Auf dem Firmengelände befindet sich ein Trucker Lokal, wo gutbürgerlich gekocht und preislich günstig gegessen werden kann.
Tägliche HU-Abnahmen im Hause gehören auch hier zum Standard.
Als zertifizierter Leistungsprüfstands Betrieb mit bis zu 800PS, markenunabhängiger Verbrauchsoptimierung, ist STAIGER auch der richtige Ansprechpartner zum Thema Kosteneinsparung.
„Staiger schafft Mobilität“
Wichtigstes Thema für STAIGER Nutzfahrzeuge ist es, dass der Kunde seine Transportaufträge pünktlich ausliefern kann, so entstand eine Mietflotte mit Sattelzugmaschinen, Koffer- und Wechselbrückenfahrzeugen, Auflieger auch mit Kühlsystemen. Dies schafft für seine Kunden ein Höchstmaß an Mobilität.
„Fazit“
Mit dem umfassenden Dienstleistungsangebot und hoher technischer und kaufmännischer Kompetenz hat die STAIGER Gruppe sich einen Namen weit über den eigenen Vertriebsbereich gemacht. Die längst bundesweite und auch internationale Kundschaft ist Beweis für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
Martin Staiger und sein Vater Paul Staiger führen mit Serviceleiter Thomas Busch den Betrieb zukunftsorientiert seit 1948.
Impressum
STAIGER Nutzfahrzeuge GmbH
Im Ochsenstall 6
76689 Karlsdorf-Neuthard
Sitz der Gesellschaft: Karlsdorf
Geschäftsführer: Paul Staiger, Martin Staiger
Telefon (07251) 9706-0
Telefax (07251) 9706-50
e-mail info@staiger-gruppe.de
HRB 232179, Amtsgericht Mannheim
Ust-Ident-Nummer. DE 812890324
Steuernummer 30042/33209
Handwerkskammer Karlsruhe, Friedrichsplatz 4-5, 76133 Karlsruhe, BRD
Gesetz zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - i.d. Veröffentlichung vom 10.11.2001, BGBI. I S. 2997