STAWAG, Stadtwerke Aachen Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen für Energie und Wasser in Aachen. Sie liefert täglich Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser an über 150 000 Kunden. Außerdem betreibt sie im Auftrag der Stadt Aachen das Abwassersystem.
Mit rund 600 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 437 Mio. Euro (2011) ist die STAWAG einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in der Region. Als hundertprozentige Tochter der Stadt Aachen ist sie in die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft Aachen mbH (E.V.A.) eingegliedert.
Den Wettbewerb in der Energiewirtschaft hat die STAWAG als Chance genutzt und sich vom reinen Energieversorger zu einem vielseitigen und flexiblen Dienstleister gewandelt. Neben Energieberatung für Privatkunden bietet sie technische Dienstleistungen zum Thema Energie für Geschäftskunden an.
Der Umweltschutz hat bei der STAWAG schon lange hohe Priorität. Sie betreibt mehrere Blockheizkraftwerke, die klimaschonend und Energie sparend Strom und Wärme gleichzeitig produzieren. Neben den erneuerbaren Energien Sonne, Wind und Wasser nutzt die STAWAG auch Biomasse als nachwachsenden Rohstoff.
Im Bereich Elektromobilität engagiert sich die STAWAG bereits seit Ende 2008 und ist an mehreren Bundesforschungsprojekten zu diesem Thema beteiligt. Seit 2009 richtet sie öffentliche Elektro-Tankstellen für zwei- wie vierrädrige Elektrofahrzeuge in Aachen ein, bietet ein zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammendes Fahrstromprodukt und fördert ihre Kunden bei der Anschaffung von Elektro-Zweirädern.
Als kommunales Unternehmen fühlt die STAWAG sich der Stadt Aachen und ihren Bürgerinnen und Bürgern eng verbunden. Sie unterstützt daher aktiv viele kulturelle, sportliche und soziale Projekte.