Navigation überspringen

Über uns

Stiftung Dreipunkt Luzern

Cover Image

Stiftung Dreipunkt Luzern Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Die Stiftung

Die Stiftung Dreipunkt wurde im Jahr 2012 gegründet, um Jugendliche und junge Erwachsene zu unterstützen. Die Stiftung vermittelt Jugendlichen das arbeitsmarktliche Rüstzeug für die anschliessende Ausbildung oder Arbeitsstelle.

Ein Projekt der Stiftung sind die Dreipunkt Werkstätten („USM-Möbel“, „Bio- Holzofen-Bäckerei“ und „Metall“) welche eine wirtschaftsnahe Tagesstruktur anbieten.

Der Programminhalt

In den drei „Werkstätten“ wird Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Fertigung von handwerklichen Fähigkeiten ermöglicht sowie die von der Wirtschaft verlangten Anforderungen und Schlüsselkompetenzen vermitteln. Die erlernten Fähigkeiten können die Teilnehmer zusätzlich am Luzerner Wochenmarkt und an die Weihnachts- und Ostermärkten in den Kantonen Luzern, Nid- und Obwalden unter Beweis stellen, an denen sie die von Dreipunkt selbst hergestellten Produkte verkaufen. 

Umrahmt wird die Arbeit mit schulischer, berufsorientierter und persönlicher Bildung. 

Die Programmteilnahme ist in unterschiedlichen Gefässen gegliedert. Nach dem Aufnahmegespräch folgt eine unverbindliche Schnupperwoche, welche mit einem Auswertungsgespräch das weitere Vorgehen gestaltet. In den darauffolgenden drei Abklärungsmonaten werden die Ressourcen der Jugendlichen erfasst, worauf in der Regel ein Arbeitstraining folgt.

Je nach Voraussetzung und Möglichkeiten der Jugendlichen, treten sie danach in die Lehrvorbereitung ein mit dem Fokus eine Ausbildung antreten zu können.

Die Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Jugendliche von 16 – 25 Jahren, die meist eine abgeschlossene obligatorische Schulbildung vorweisen, seit mehreren Monaten stellenlos sind und von Gemeinden, der Invalidenversicherung (IV) oder von einer Integrations-Institution finanziell unterstützt werden. Die Jugendlichen kommen oft aus einem bildungsschwachen Umfeld die mit Mehrfachproblematiken belastet (familiär, gesundheitlich oder finanziell). Diesen jungen Menschen fehlt es oft an einer  Tagesstruktur und vereinzelt weisen sogar eine abgebrochene Lehre auf.

Das Ziel

Mit dem ganzheitlichen Betreuungs-Paket sollen die Jugendlichen nachhaltig für die Anforderungen in der Arbeitswelt vorbereitet werden. Via Ausbildung oder Arbeitsanstellung sollen sie dauerhaft in den Arbeitsmarkt integriert werden. Dadurch leistet die Stiftung Dreipunkt einen langfristigen Beitrag damit die Ausgaben der wirtschaftlichen Sozialhilfe reduziert werden können.

Steckbrief

Branche

  • Sozialwesen