Navigation überspringen

Über uns

sysTelios Klinik

Cover Image

sysTelios Klinik Über uns

Willkommen in der sysTelios Klinik

Individuelle psychosomatische Gesundheitsentwicklung

Wir sind eine private Akutklinik für Psychotherapie und psychosomatische Gesundheitsentwicklung in Siedelsbrunn, einem Ortsteil von Wald-Michelbach im Vorderen Odenwald. Die sysTelios Klinik wurde 2007 gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Aus einem Haus wurden drei, aus drei therapeutischen Gruppen wurden acht und aus 45 Teammitgliedern sind rund 180 geworden. Dies ist vor allem dem Zuspruch und Vertrauen unserer Klientinnen und Klienten zu verdanken. Die sysTelios Klinik ist therapeutisch, organisatorisch und wirtschaftlich unabhängig.

www.sysTelios.de/newsletter

Visiomission

Wir möchten mit der sysTelios Klinik einen Beitrag leisten zu einem Gesundheitssystem, das seinem Namen gerecht wird. Ein Gesundheitssystem, das seinen Fokus auf Selbstwirksamkeit und Nachhaltigkeit richtet, auf Kompetenzen und Ressourcen. Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrung verfügbar machen, um Menschen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten und sinnerfüllten gewünschten Erleben zu begleiten. Ein Weg, der die Entfaltung eigener Potenziale ermöglicht.

www.sysTelios.de/visiomission

Therapeutisches Konzept

In der sysTelios Klinik bieten wir ein spezifisches therapeutisches Konzept unter fachärztlicher Leitung. Es ist tiefenpsychologisch fundiert, verhaltenstherapeutisch ergänzt und hypnosystemisch optimiert. Als Hypnosystemik werden kompetenzaktivierende, hypnotherapeutische Konzepte in Verbindung mit ressourcen- und lösungsorientierten systemischen Ansätzen bezeichnet. Als Pionier des hypnosystemischen Ansatzes gilt Dr. med. Gunther Schmidt, Ärztlicher Direktor, geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer der sysTelios Klinik.

www.sysTelios.de/therapiekonzept

Therapeutische Angebote

Der lösungsorientierte und ressourcenaktivierende hypnosystemische Ansatz ist die Grundlage unserer Therapieprozessgestaltung, die sich an den Anliegen der Klientinnen und Klienten orientiert. Dazu bieten wir vielfältige Therapie- und Zusatzangebote im Einzel-Setting und in der therapeutischen Bezugsgruppe; zum Beispiel Psychotherapie im Gespräch, Körperpsychotherapie, Kunstpsychotherapie, Musikpsychotherapie, therapeutische Körperarbeit, Somatopsychik, Prozessreflexion und hypnosystemisches Selbstmanagement.

www.sysTelios.de/therapieangebote

Stabilisierung, Nachhaltigkeit und Transfer

Für einen gelingenden und kraftvollen Transfer in die Zeit nach dem stationären Aufenthalt in der sysTelios Klinik haben wir Angebote geschaffen, die es den Klientinnen und Klienten ermöglichen, das von ihnen Entwickelte zu erhalten und die Nachhaltigkeit des Therapieprozesses zu unterstützen.

www.sysTelios.de/unser-modell

Behandlungsfelder

Häufig kommen Menschen zu uns, deren Beschwerden mit folgenden Diagnosen beschrieben werden können:

Depressive Störungen, Burn-out als Zusatzdiagnose, Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), somatoforme Störungen (psychosomatische Beschwerden), Anpassungsstörungen, Störungen durch Substanzgebrauch (als Sekundärdiagnose), Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Schlafstörungen, Zwangsstörungen sowie körperliche Erkrankungen mit psychischer Beteiligung wie zum Beispiel Asthma, Hypertonie (Bluthochdruck), Migräne, Schmerzzustände, Tinnitus, Reizdarm oder Allergien.

www.systelios.de/indikationen

Jugendpsychosomatik

Unser Therapieangebot richtet sich auch an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 bis einschließlich 20 Jahren, die von speziell ausgebildeten Jugendtherapeutinnen und -therapeuten begleitet werden. Die jungen Klientinnen und Klienten sind während ihres Aufenthalts sind sie in unsere generationenübergreifenden therapeutischen Bezugsgruppen integriert. Das ermöglicht eine Vielfalt der Perspektiven. Wir sagen dazu: Synergie der Generationen.

Jugendliche und junge Erwachsene kommen häufig mit altersspezifischen Belastungen zu uns - zum Beispiel emotionalen und sozialen Schwierigkeiten, Sinnkrisen, Persönlichkeitsentwicklungsstörungen, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsprobleme (ADS/ADHS), übermäßiger Internet- und Mediennutzung oder schädlichem Substanzgebrauch (als Sekundär-Diagnose).

www.sysTelios.de/jugendpsychosomatik

Kinderbetreuung

Wir möchten Mütter und Väter während des stationären Aufenthalts unterstützen, indem sie ihr Kind gut betreut wissen und so ihre Aufmerksamkeit auf den therapeutischen Prozess richten können. Kinder als Begleitperson sind herzlich willkommen und vom Säuglingsalter an bei uns gut aufgehoben. Unser erfahrenes und qualifiziertes Kindergruppenteam kümmert sich liebevoll und individuell um die Kinder von Klientinnen und Klienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für Grundschulkinder besteht eine Kooperation mit einer lokalen Modellschule für individuelle Lernformen.

www.sysTelios.de/kinderbetreuung

Selbstorganisation

Wertschätzend, kooperativ und auf Augenhöhe – mit dieser Haltung begegnen wir den Klientinnen und Klienten in der sysTelios Klinik. Diese grundlegende Haltung setzen wir auch in unserer Organisationskultur um. Selbstorganisation, Transparenz, flache Hierarchien und Mitgestaltungsmöglichkeiten in allen internen und externen Prozessen sind die Basis unserer Zusammenarbeit. Alle therapeutischen Prozesse sind dabei stets ärztlich geplant, geleitet und validiert.

www.systelios.de/selbstorganisation

Konzept-Sprechstunde

Möchten Sie mehr über unser therapeutisches Konzept mit der hypnosystemischen Grundhaltung erfahren? Neben der individuellen telefonischen Beratung durch unser Aufnahmeteam bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten unseres Teams direkt ins Gespräch zu kommen – jeden Monat als Zoom-Meeting. Es werden Begriffe und Themen aus dem therapeutischen Alltag der sysTelios Klinik anschaulich erläutert, zum Beispiel das hypnosystemische Anteilemodell, unbewusste und unwillkürliche Prozesse, Psychosomatik und Somatopsychik, Reflexionsschleifen und Metapositionen, verbale und nonverbale Zugänge, Lösungs- und Ressourcenorientierung.

www.sysTelios.de/konzept-sprechstunde

Steckbrief

Branche

  • Psychologie, Psychotherapie