Navigation überspringen

Über uns

Technikzentrum Lübeck

Cover Image

Technikzentrum Lübeck Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Das Technikzentrum Lübeck (TZL) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Lübecker Wirtschaft zur Förderung von Innovation, Wissenstransfer und Unternehmensgründungen sowie zur Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft. 

Seit unserer Gründung im Jahr 1986 sehen wir es als unsere Aufgabe, optimale Rahmenbedingungen sowie eine motivierende und kooperative Arbeitsumgebung für innovative StartUps und etablierte Technologieunternehmen in Schleswig-Holstein zu schaffen. Vom Coworking Space WeDSGN über Einzelbüros bis hin zu Bürokomplexen sowie Lager-, Labor und Produktionsflächen bieten wir StartUps und jungen Unternehmen die Möglichkeit, mit ihrer Geschäftsidee flexibel zu wachsen. Heute stehen hierzu an drei Standorten in der Hansestadt in 20 Gebäuden rund 50 000 Quadratmeter professionelle Business-Räume zu günstigen Mietkonditionen und mit vielen ergänzenden Infrastruktur- und Service-Leistungen zur Verfügung. 

Als begleitende One-Stop-Agentur für unsere Mieter und Projektpartner fördern wir darüber hinaus die Kooperation zwischen Unternehmen (B2B) und Hochschulen, initiieren und begleiten Technologietransferprojekte und agieren als Inkubator für neue Geschäftsideen. 

Wissenschaftscampus 

Das TZL befindet sich in zentraler Lage auf dem Wissenschaftscampus Lübeck. Dieser bietet ein exzellentes Umfeld für innovative StartUps und junge Unternehmen. Kaum ein anderer Standort weist eine derart konzentrierte und gleichzeitig vernetzte Forschungs- und Wissenschaftslandschaft in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Informationstechnologie auf. Zudem sorgt eine umfangreiche Infrastruktur für ideale Voraussetzungen, um den Technologietransfer zu nutzen und innovative Produkte zu entwickeln.

Im Laufe der Jahre ist auf dem Campus ein einzigartiges Ökosystem entstanden: Der Mix aus StartUps, etablierten Unternehmen und jungen Technologiefirmen mit Projektgruppen aus Universität und Fachhochschule schafft eine besondere Arbeitsumgebung mit viel Kreativität und Dynamik, in der Transferaktivitäten nicht zuletzt durch das UKSH, die UniTransferKlinik sowie das FabLab Lübeck vorangebracht werden. 

Das FabLab Lübeck (www.fablab-luebeck.de) ist eine offene High-Tech-Werkstatt, in dem Gründer einfach und kostengünstig Prototypen entwickeln können, und befindet sich direkt im TZL. 

Gründerviertel.de

Zur Förderung von Innovation, Gründungen und dem Wissens- und Technologietransfer beteiligt sich das TZL an einer Vielzahl von Projekten. So möchten wir beispielsweise mit unseren StartUp SH Netzwerkpartnern neue Impulse für innovative Ideen setzen und den Standort Lübeck/Schleswig-Holstein für Gründer noch attraktiver gestalten. Im Rahmen des EFRE Projekts „Innovationsorientiertes Netzwerk StartUp Schleswig-Holstein“ haben wir dazu das neue Informations- und Innovationsportal Gründerviertel.de (www.gruenderviertel.de) ins Leben gerufen. Hier finden StartUps praxisorientierte Informationen zu den drei Schwerpunktthemen Internationalisierung, Personal und Open Innovation sowie einen Eventkalender mit gründungsrelevanten Veranstaltungen. 

Kontakt 

Adresse: Seelandstraße 3, 23569 Lübeck 

Tel: 0451 3909 100

E-Mail: info@tzl.de 

Internet: www.tzl.de 

IMPRESSUM:  www.tzl.de/impressum

Datenschutz:  www.tzl.de/datenschutz

Steckbrief

Branche

  • Sonstige Dienstleistungen