tyskrevision Über uns
tyskrevision
Wir sind die tyskrevision, eine Steuerberatungsgesellschaft, belegen an der Grenze zu Dänemark. Seit fast drei Jahrzehnten sind wir nun erfolgreich im grenzübergreifenden Bereich als Berater tätig und haben uns auf die Beratung in diesem Bereich spezialisiert, und zudem die demnächst erscheinende Neuauflage des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Dänemark und Deutschland kommentiert.
Mit unseren knapp 50 Mitarbeitern arbeiten wir täglich daran, das Beste für unsere Mandanten zu erreichen. Unser Erfolg entsteht im Team, daher pflegen wir die skandinavische Art des Umgangs miteinander. Jeder im Team wird mit dem „respektvollem Du“ angesprochen sowie dass wir offen und freundlich miteinander kommunizieren. Wir haben Vertrauen zueinander und helfen uns stets gegenseitig. Damit ist es allerdings nicht getan, denn in unserer Frühstückpause und auch Mittagspause kommen wir möglichst täglich zusammen.
Um einen guten Ausgleich zur Arbeit zu bekommen und den Teamzusammenhalt zu stärken, organisieren wir einige Ausflüge, Aktionen und Feierlichkeiten. Unter anderem waren wir zusammen Kart oder Kanu fahren, haben unser eigenes Tischkicker-Turnier gestartet und waren Minigolfen. Nicht zu vergessen sind unsere Betriebsfahrten, beispielsweise Kopenhagen und Berlin, sowie unsere Feierlichkeiten wie die Weihnachtsfeier oder Betriebsfeier. Außerdem legen wir viel Wert auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter und bieten ihnen daher viele gesundheitsförderliche Maßnahmen wie Rückenschule und Massage an. Zudem nehmen einige Kollegen zusammen im Team jährlich an einigen Laufveranstaltungen teil, welche sowohl extern als auch intern organisiert werden.
Als Unternehmen wollen wir Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Mit unseren täglichen Aufgaben versuchen wir stets, durch umsichtiges Verhalten, die Ressourcen der Natur zu schonen. Dazu gehört unter anderem der bewusste Umgang mit Papier, Strom, Wasser und Wärme. Beispielsweise ist es unser Ziel, soweit es in Deutschland möglich ist, unsere Aufgaben digital zu bearbeiten. Im Umkehrschluss bedeutet dies, den Papierverbrauch einzusparen.