Navigation überspringen

Über uns

VATM - Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten

Cover Image

VATM - Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Der VATM repräsentiert den Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt

Im Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) haben sich mehr als 120 der im deutschen Markt operativ tätigen Telekommunikations- und Mehrwertdiensteunternehmen zusammengeschlossen. Alle stehen im Wettbewerb zum Ex-Monopolisten Deutsche Telekom AG und repräsentieren rund 80 Prozent des von den privaten Anbietern erzielten TK-Gesamtumsatzes.

Der VATM ist das Spiegelbild der Globalisierung in der TK-Branche

Seit seiner Liberalisierung wurde der deutsche TK-Markt durch intensives Engagement und umfangreiche Investitionen ausländischer Unternehmen befruchtet. Ein Großteil der VATM-Mitglieder sind Töchter bzw. Beteiligungen europäischer TK-Anbieter und Anbieter aus Übersee.

Der VATM arbeitet für die Schaffung fairer und chancengleicher Rahmenbedingungen für die privaten TK-Unternehmen

Der VATM sieht sich als Sprachrohr für die Anliegen und Forderungen von bereits etablierten Wettbewerbsunternehmen ebenso wie von Neueinsteigern. Der Verband verfolgt das Ziel, Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, die allen Unternehmen im TK-Markt eine faire Chance, Planungssicherheit und Investitionssicherheit bieten. Dies gilt für Unternehmen, die neue Infrastruktur schaffen ebenso wie für solche, die innovative Dienste und Services ohne eigenes Netz anbieten. Büros in Berlin und Brüssel pflegen die dazu notwendigen intensiven Kontakte zu den branchenrelevanten Institutionen und politischen Entscheidungsträgern auf Bundes- wie EU-Ebene.

Unsere Ansprechpartner sind hier insbesondere

* das Wirtschaftsministerium,

* das Bundeskanzleramt,

* die Bundesnetzagentur,

* das Bundeskartellamt,

* die EU-Kommission sowie die

* Bundestagsfraktionen.

Die VATM - Mitgliedsunternehmen sind früher und besser informiert

Trotz harten Wettbewerbs untereinander und divergierender Unternehmensinteressen in einem zunehmend heterogenen Markt nutzen die Mitglieder den VATM intensiv als gemeinsame Informations- und Diskussionsplattform. Der Verband informiert seine Mitglieder regelmäßig über die aktuelle und zukünftige regulatorische Entwicklung auf dem TK-Markt. Neben den bundesdeutschen Tendenzen werden auch die immer häufiger von der EU ausgehenden Initiativen in die Analyse einbezogen. Selbst US-Foren werden genutzt, um speziell die Interessen ausländischer Investoren unter den VATM-Mitgliedern wahrzunehmen.

Über eine renommierte Anwaltskanzlei in Washington bestehen sehr gute Kontakte zum amerikanischen Regulierer und zu wichtigen Wirtschaftspolitikern. Darüber hinaus versorgt die Kanzlei den Verband mit Informationen und Vergleichmarktanalysen, um fundiert Best-Practice-Ansätze in der deutschen Regulierung zu verstärken.

Der VATM investiert in das Know-how seiner Mitgliedsunternehmen

In einer schnelllebigen Branche wie der Telekommunikation hängt der Erfolg der Unternehmen wesentlich davon ab, rechtzeitig und umfassend über sich abzeichnende Veränderungen informiert zu werden und somit schnell auf diese reagieren zu können. Der VATM unterstützt die wirtschaftliche Tätigkeit seiner Mitglieder durch die Implementierung und Koordinierung von regelmäßig zusammentretenden Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen zu nahezu allen relevanten Bereichen des Telekommunikationsmarktes. Die Mitarbeit steht allen Mitgliedern je nach Interessenlage offen.

Die zurzeit aktiven Arbeitskreise und Arbeitsgruppen sind:

* AK Recht und Regulierung

* AK Presse und Öffentlichkeitsarbeit

* AK Sicherheit und Datenschutz

* AK Steuern u. Rechnungslegung

* AK EU

* AK Technik

* AG Auskunfts- u. Mehrwertdienste

* AG Qualität

* AG Weiße Flecken

* AG Netzneutralität

* AG NGA

* AK Smart Grid

Der VATM bildet das publizistische Gegengewicht zur Medienpräsenz des Ex-Monopolisten

Eine wesentliche Funktion des VATM ist die Darstellung der gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber der Öffentlichkeit. Forderungen an Politik und Regulierung sowie die Interpretation und Kommentierung marktrelevanter Entscheidungen finden ihren Niederschlag in regelmäßigen Presseinformationen und -gesprächen. Jährlich durchgeführte Marktanalysen zur Telekommunikation sowie diverse Studien zu speziellen Problemkreisen, die zusammen mit renommierten Marktforschungsunternehmen durchgeführt werden, stärken zusätzlich das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit für die Situation der Wettbewerbsunternehmen. Darüber hinaus bereichern vom VATM in Auftrag gegebene wissenschaftliche Gutachten die Diskussion über wichtige Teilbereiche des TK-Marktes.

Der VATM schafft Kontakte zu Märkten jenseits der Grenzen

Im Sinne eines künftigen europäischen Telekommunikationsmarktes und harmonisierter Wettbewerbsbedingungen unterhält der VATM bereits heute enge Kontakte zu anderen nationalen und internationalen Branchenvertretungen. Neben dem BDI und dem DIHT pflegt der VATM Verbindungen zu europäischen und amerikanischen Branchenverbänden.

Impressum

Adresse

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Neustädtische Kirchstraße 8

10117 Berlin

Telefon: +49-(0)30/50 56 15 38

Fax: +49-(0)30/ 50 56 15 39

E-Mail : vatm(at)vatm.de

Geschäftsführer

Jürgen Grützner

V ertretungsberechtigter Vorstand

Martin Witt (Präsident), David Zimmer (Vizepräsident), Dr. Christoph Clément, Valentina Daiber, Christian Plätke, Christoph Vilanek, Norbert Westfal, Peter Zils

Registergericht

Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregister

Nr. 22825 Nz

 

Inhaltlicher Verantwortlicher

Jürgen Grützner

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

 

 

Steckbrief

Branche

  • Telekommunikation