Veiling Rhein-Maas GmbH & Co. KG Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Veiling Rhein-Maas in Straelen-Herongen ist Deutschlands einzige Blumen- und Pflanzenversteigerung und liegt zentral in Europa. Am internationalen Marktplatz Veiling Rhein-Maas treffen Anlieferer aus der ganzen Welt und internationale Kunden im hochmodernen Versteigerungssaal, dem Herzen der Versteigerung, aufeinander, um Produkte zu verkaufen oder selber einzukaufen. Viele Kunden und Anlieferer von Veiling Rhein-Maas nutzen zudem die digitalen Einkaufskanäle Fernkauf, Uhrvorverkauf und Webshop sowie den ergänzenden Vermarktungskanal Klokservice. Unser im Jahr 2010 gegründeter Marktplatz liegt unmittelbar an der niederländischen Grenze und ist durch die direkte Anbindung an die Autobahn A40 einfach zu erreichen.
Einige Daten und Fakten
· Umsatz 2019: fast 350 Millionen Euro
· 1 Versteigerungssaal mit 8 Uhren
· LED-Projektionsfläche (28x3 m)
· 4 Schnittblumenuhren und 4 Pflanzenuhren
· 608 Käuferplätze
· 2.400 Anlieferer
· 1.600 Händler als Kunden
· Jährlich circa 350.000 Stapelwagen mit Blumen
· Jährlich circa 1 Millionen CC-Container mit Pflanzen
· etwa 5 Millionen Transaktionen jährlich
· 10 km Kettenbahn
· 190.000 m² Grundfläche
Kurze Entstehungsgeschichte
Veiling Rhein-Maas ist ein Joint Venture zwischen Landgard und Royal FloraHolland, das am 29. November 2010 gegründet wurde. So brachte Veiling Rhein-Maas die beiden führenden Unternehmen des Zierpflanzensektors zusammen. Es entstand die einzige Blumen- und Pflanzenversteigerung mitten in der Euregio, welche an die Netzwerke von Landgard und Royal FloraHolland angeschlossen ist.
Wir suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen!
Als junges, dynamisches Unternehmen sind wir in der Zukunft klar auf Wachstum ausgerichtet. Als Teil unseres Unternehmens gestaltest Du aktiv die Zukunft zum Vorteil unserer Kunden und Anlieferer mit. Alle Stellenanzeigen findest Du auf: https://karriere.veilingrheinmaas.com
Impressum: http://www.veilingrheinmaas.com/impressum/