Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) vertritt seit 1967 die Interessen der heute 2,6 Millionen Alleinerziehenden. Der VAMV fordert die Anerkennung von Einelternfamilien als gleichberechtigte Lebensform und entsprechende gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Er tritt für eine verantwortungsvolle gemeinsame Elternschaft auch nach Trennung und Scheidung ein.
Der VAMV-Bundesverband nimmt durch Beratung und Stellungnahmen Einfluss auf Politik und Gesetzgebung. Er weist mit seiner Öffentlichkeitsarbeit auf die besondere Situation Alleinerziehender und ihrer Kinder hin. Er vertritt in Zusammenarbeit mit anderen bundesweiten Institutionen und Verbänden die Interessen von Familien. Die Alltagserfahrung unserer Mitglieder und unser fachlicher Sachverstand greifen im VAMV ineinander. Dies und unsere jahrzehntelange politische Interessenarbeit machen uns zu einem kompetenten Ansprechpartner zu allen Fragen, die Alleinerziehende betreffen.
Im VAMV sind Alleinerziehende organisiert. Diese und die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen gewährleisten eine hohe Professionalität. Ortsverbände und Kontaktstellen bieten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie bieten Hilfe zur Selbsthilfe an. Einige Ortsverbände und die meisten Landesverbände beraten professionell zum Thema Trennung und Scheidung.
Der Bundesverband hat seinen Sitz in Berlin.
Wir informieren via Social Media #VAMV #VAMVfordert #VAMVinAktion #Standpunkt #Mitmachen #Presse #FaktdesMonats
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.
Bundesvorstand
Hasenheide 70
10967 Berlin
Tel. (030) 69 59 78 6
Fax (030) 69 59 78 77
Vertretungsberechtigter Vorstand
Daniela Jaspers (Vorsitzende), Helene Heine (Stellv. Vorsitzende)