Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Wir ehren herausragende Leistungen im Sinne der Genossenschaftsidee und würdigen Jubiläen der Verbandsmitglieder auf der Grundlage eines Ehrenstatutes.
Der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) trägt zur Stärkung der Genossenschaftsidee im Bereich der Wohnungswirtschaft bei. In dieser Tradition nimmt der Verband Verantwortung für die Gestaltung der wohnungswirtschaftlichen und wohnungspolitischen Rahmenbedingungen im Freistaat Sachsen und in der Bundesrepublik Deutschland wahr.
Der VSWG führt gesetzliche Pflichtprüfungen unter vollständiger Beachtung der an den wirtschaftsprüfenden Berufsstand gestellten Anforderungen durch.
Der VSWG versteht sich als Dienstleister für seine Mitglieder. Kompetent und zukunftsorientiert unterstützt er die sächsischen Wohnungsgenossenschaften in dem Bestreben, das Miteigentümerbewusstsein der Genossenschaftsmitglieder neu zu beleben, die genossenschaftliche Demokratie weiter auszuprägen und am Wohnungsmarkt erfolgreicher als alle anderen Wohnungsanbieter zu agieren.
Der VSWG setzt sich für eine bedarfsgerechte und stetige Förderung aller Wohnungsgenossenschaften ein.
Dem Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. wurde am 19.12.1991 vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit das Prüfungsrecht übertragen. Damit ist er gesetzlicher Prüfungsverband auf der Grundlage der §§ 63 ff. des Genossenschaftsgesetzes.
Seine Prüfungstätigkeit dient den Interessen der Mitglieder, der Gläubiger und der Allgemeinheit. Sie kann dazu beitragen, dass Genossenschaften wirtschaftliche Krisensituationen vergleichsweise besser überstehen als Unternehmen anderer Rechtsformen.
Die Prüfung erstreckt sich auf die Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung der Wohnungsgenossenschaften. Das schließt die Führung der Mitgliederliste, den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang) und den Lagebericht ein. Die Ergebnisse der Prüfungen werden in Prüfungsberichten dokumentiert. Sie sind eine wichtige Grundlage für alle wirtschaftlichen Entscheidungen einer Wohnungsgenossenschaft.
Der VSWG als Dienstleister für seine Mitglieder
Wir informieren regelmäßig in Verbandsmitteilungen, im jährlichen Geschäftsbericht und in aktuellen Veröffentlichungen in den Medien über rechtliche, betriebswirtschaftliche und öffentlichkeitsrelevante wohnungswirtschaftliche Probleme, Gesetze und Entscheidungen.
Wir beraten als Fachverband unsere Mitglieder fachspezifisch in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und öffentlichkeitswirksamen Angelegenheiten. Auf der Grundlage von Befragungen und regelmäßig erarbeiteter Statistiken begleiten wir notwendige Analysen, Gutachten und Markteinschätzungen unserer Mitglieder und unterstützen sie beim Konzipieren geeigneter Marketingstrategien.
Wir bilden weiter und unterstützen die Erstausbildung in thematisch vielfältigen Seminaren und Workshops, überwiegend im Verbandshaus in Dresden, aber auch genossenschaftsnah in den Regionen des Freistaates Sachsen oder in den einzelnen Genossenschaften direkt. Seit 1992 finden einmal jährlich in der Landeshauptstadt Dresden die "Tage der Sächsischen Wohnungsgenossenschaften" statt. Wir unterstützen die Erstausbildung von Auszubildenden in den Wohnungsgenossenschaften und führen jährlich einen Tag des Azubis durch.
Wir vertreten als Interessenverband die wohnungswirtschaftlichen und wohnungspolitischen Belange unserer Mitglieder in der Öffentlichkeit, z. B. gegenüber dem Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und dem Sächsischen Staatsministerium des Innern. Wir nehmen die Interessen der sächsischen Wohnungsgenossenschaften im Dachverband, dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen e. V., sowie in anderen Verbänden, Vereinen und Institutionen wahr und halten Kontakt zu den wohnungswirtschaftlichen Verbänden in Deutschland und Europa.