WLH | Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die staatlich anerkannte private Wilhelm Löhe Hochschule steht mit ihrem innovativen Bachelor- und Master-Programm für Gesundheits- und Sozialmanagement in seiner modernsten Form. Wer an der jungen Hochschule in der Metropolregion Nürnberg-Erlangen-Fürth studiert, schätzt vor allem drei Punkte: die wirkungsvolle Betreuung, die hohe Lehrqualität und die attraktiven beruflichen Aussichten.
Fachlich überzeugt die WLH mit einem wissenschaftsorientierten, interdisziplinären Studienkonzept, das bei Arbeitgebern und Wissenschaft gleichermaßen angesehen ist. Denn Studierende der WLH erwerben nicht nur Fach- und Praxiswissen, sie lernen, Gesundheit und Pflege interdisziplinär zu gestalten: an den Schnittstellen von Ökonomie und Management, Innovation und Technik, beruflicher Pädagogik und Ethik.
Wir bilden Menschen aus, die das Gesundheits- und Pflegesystem der Zukunft gestalten wollen – wirtschaftlich, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll.
Leitbild der Wilhelm Löhe Hochschule
Die private Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) wurde 2012 als Hochschule für das Gesundheits- und Sozialmanagement der Zukunft gegründet. Wir qualifizieren unsere Studierenden für verantwortungsvolle Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen und für weiterführende akademische Ziele. Anwendungsorientierte Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Praxisnähe sind die Merkmale unseres Hochschulprofils. Mit unserem einzigartigen Verbund aus wirtschaftlicher und ethischer Perspektive bilden wir Persönlichkeiten aus, die am Menschen orientiert handeln und dabei den komplexen Anforderungen des Gesundheits- und Sozialwesens gerecht werden. Im Einklang mit der Vision des christlichen Bildungsunternehmers Wilhelm Löhe stehen wir für soziale Innovation und die grenzübergreifende Suche nach Lösungen. Unser Leitsatz lautet: „Gesundheit gestalten – verantwortlich, wirtschaftlich und zukunftsorientiert.“
Innovative, fachübergreifende Lehre
Wir vertreten ein lebensnahes Verständnis von Gesundheits- und Sozialdienstleistungen, das die Perspektive von Patienten, Angehörigen, Fachkräften, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Medizinindustrie und Gesellschaft ganzheitlich einbezieht. Diesem Gedanken entsprechen wir mit einem interdisziplinären Lehrkonzept. Unsere Studierenden befassen sich in allen Disziplinen mit den Fragestellungen des Gesundheits- und Sozialwesens, in den gesundheitsbezogenen Fächern ebenso wie in Wirtschaft und Management, Ethik, Innovationsmanagement und Pädagogik. Mit unseren Studiengängen qualifizieren wir auch für eine wissenschaftliche Karriere.
Verbindung von Theorie, Forschung und Praxis
Wir legen großen Wert auf eine anwendungsorientierte, unabhängige und zukunftsgerichtete Forschung. Wir forschen in den Disziplinen Ökonomie und Management, Soziale Infrastruktur und Gesundheit sowie Ethik und Philosophie und binden die Ergebnisse laufend in die Lehre ein. Unsere Forschenden entwickeln Lösungsansätze für die zukünftige Gestaltung von Gesundheits- und Pflegeleistungen und kooperieren dabei mit renommierten Hochschulen, Universitäten sowie Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Interessierten Studierenden bieten wir die Möglichkeit, sich an ausgewählten Forschungsprojekten zu beteiligen.
Lernkonzept und -erfolg
Als private Hochschule stehen wir für eine hohe Lehrqualität und individuelle Förderung. Wir schaffen die nötigen Rahmenbedingungen für kurze Studienzeiten. Der Austausch zwischen den Studierenden und der tägliche Kontakt zu den Lehrkräften ist ein wesentliches Element unseres Lehr- und Lernkonzeptes. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Studiengänge reagieren wir frühzeitig auf die Erfordernisse des nationalen und internationalen Arbeitsmarktes.
Studierende und Alumni
Individueller Studienerfolg ist an der WLH das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung von Lehrenden und Studierenden. Die gezielte Entwicklung sozialer Kompetenzen stellen wir dabei gleichberechtigt neben die fachliche Qualifizierung. Die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und familiären Aufgaben tragen unsere Mitarbeitenden gemeinsam. Wir verstehen uns als lebendige Gemeinschaft, welche den Kontakt zwischen den Studierenden auch über die Studienzeit hinaus nachhaltig fördert.
Vision
Im Einklang mit unserer starken Forschungsausrichtung streben wir den Status einer Hochschule mit universitärem Profil nach dem Vorbild einer Professional School an. Das Spektrum der wissenschaftlichen Qualifizierung soll von den bereits bestehenden Bachelor- und Masterstudiengängen auf die Promotion ausgedehnt werden. Ein weiteres Ziel ist der Ausbau akademischer Studiengänge im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Mit unserem Campus im Fürther Südstadtpark und dem für 2019 geplanten Abschluss der Erweiterung sind auch räumlich die nötigen Voraussetzungen geschaffen.
Sie sind an gesundheitsbezogenen Themenstellungen interessiert, möchten gern ein Managementstudium machen, aber keine reine BWL? Dann sind Sie an der Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) für angewandte Wissenschaften in Fürth genau richtig! Denn die WLH ist der Spezialist für Gesundheitsstudiengänge. Unter dem Motto "Gesundheit gestalten" werden Managementstudiengänge angeboten, die ihren Fokus auf dem Gesundheitsmarkt haben.
Unsere Studiengänge im Überblick:
BACHELOR VOLLZEIT / DUAL
7 Semester | Lernen Sie in kleinen Gruppen mit hohem Praxisbezug die Besonderheiten der Gesundheitsbranche im Studium Gesundheitsmanagement kennen! Verstehen Sie, warum das künftige Gesundheitswesen vor großen Veränderungen steht und wo Gestaltungsbedarf notwendig ist! Hier sind kluge, vielseitige Köpfe gefragt, die den Menschen nicht aus dem Auge verlieren.
7 Semester | Verstehen Sie, warum das künftige Gesundheitswesen vor großen Veränderungen steht und wo Gestaltungsbedarf notwendig ist! Hier sind kluge, kreative Köpfe gefragt, die den Menschen nicht aus dem Auge verlieren. Lernen Sie, die Folgen wirtschaftlicher Entscheidungen richtig einzuschätzen und im Einklang mit gut begründeten Werten umzusetzen!
Pflege ausbildungsbegleitend (B.Sc.)
5 Semester ausbildungsbegleitend + 4 Semester parallel zur Berufstätigkeit = 9 Studiensemester, weitere 2 Semester werden aus der Ausbildung anerkannt | Profitieren Sie durch eine enge Verzahnung von berufsbegleitendem Studium und praktischer Ausbildung! Ein ausbildungsbegleitendes Studium mit gleich zwei Abschlüssen macht Sie in der Pflege zu einer begehrten Fachkraft. Denn der pflegerische Beruf ist zurzeit von kontinuierlichen Veränderungen geprägt.
BACHELOR BERUFBEGLEITEND
Berufspädagogik für Gesundheit (B.A.) | Fachrichtung Pflege
6 Semester Präsenzphase + 1 Semester Praxisphase + 1 Semester Bachelorarbeit =
8 Semester | Gestalten Sie als akademisch ausgebildete Lehrkraft in der Pflegepädagogik die notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen mit! Verlieren Sie nicht den Anschluss und ergänzen Sie Ihre Qualifikationen mit einem berufsbegleitenden Bachelor (Berufspädagogik für Gesundheit - Fachrichtung Pflege)!
Berufspädagogik für Gesundheit (B.A.) | Fachrichtung Rettungswesen
6 Semester Präsenzphase + 1 Semester Praxisphase +1 Semester Bachelorarbeit =
8 Semester | Gestalten Sie als akademisch ausgebildete Lehrerkraft die notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen mit! Verlieren Sie nicht den Anschluss und ergänzen Sie Ihre Qualifikationen mit dem berufsbegleitenden Bachelor Berufspädagogik für Gesundheit!
Berufspädagogik für Gesundheit (B.A.) | Fachrichtung Medizinassistenz (OTA/ATA)
6 Semester Präsenzphase + 1 Semester Praxisphase +1 Semester Bachelorarbeit =
8 Semester | Gestalten Sie als akademisch ausgebildete Lehrkraft die notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen mit! Verlieren Sie nicht den Anschluss und ergänzen Sie Ihre Qualifikationen mit einem berufsbegleitenden Bachelor in Berufspädagogik für Gesundheit - Fachrichtung Medizinassistenz!
7 Semester inkl. Bachelorarbeit | Begegnen Sie den (Management-)Aufgaben, mit denen Sie in Ihrer Einrichtung betraut werden, mit dem nötigen Know-How und ergänzen Sie Ihre Qualifikationen nach der abgeschlossenen Erzieher- oder Heilerziehungspflegerausbildung mit dem berufsbegleitenden Bachelor Sozialmanagement!
MASTER
Master Gesundheits- und Sozialmanagement (M.A.) | berufsbegl.
5 Semester | Verstehen Sie in engem Austausch mit Dozenten und Kommiliton*innen, wie Management in der Gesundheitsbranche optimal funktioniert! Machen Sie einen spürbaren Schritt nach vorne und ergänzen Sie Ihre Qualifikationen mit dem Master Gesundheits- und Sozialmanagement!
Werteorientiertes Gesundheitsmanagement (M.A.) | Vollzeit
3 Semester | Entdecken Sie, wie interdisziplinär das Gesundheitswesen ist und wie Sie in kleinen Gruppen Wissen auf Masterniveau problem- und werteorientiert vertiefen und anwenden können. Nutzen Sie die exzellente Vernetzung der WLH (etwa in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft) in Ihrem Master Studium "Werteorientiertes Gesundheitsmanagement", um schon während des Studiums wertvolle Kontakte für Ihre spätere Berufstätigkeit zu knüpfen. Schaffen Sie so die besten Voraussetzungen für Ihren optimalen Karrierestart!