Würth Group Über uns
Die Würth-Gruppe auf einen Blick
Mit Wachstumsdynamik und Innovationskraft zum Erfolg
Die Würth-Gruppe ist mit über 400 Gesellschaften ein weltweit aktives Unternehmen. Die Geschäftsbereiche der Würth-Gruppe gliedern sich dabei in zwei Einheiten: die Gesellschaften der Würth-Linie sowie die Allied Companies. Der Ursprung des weltweiten Handelsunternehmens liegt im Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Die Unternehmen der Würth-Linie bearbeiten nach wie vor dieses Segment, in dem Würth Weltmarktführer ist. Die Allied Companies sind als Handels- oder Produktionsunternehmen in verwandten Geschäftsfeldern sowie als Finanzdienstleister tätig. Die ebenfalls den Allied Companies zugeordnete Geschäftseinheit Diversifikation umfasst zudem Dienstleistungsbetriebe in der Logistik sowie Hotels und Gastronomiebetriebe. Gruppenübergreifende Kernkompetenzen und Werte prägen den Konzern in seiner Strategie und Weiterentwicklung. Vor allem der kundennah ausgerichtete Vertrieb, der damit verbundene Servicegedanke und das Qualitätsniveau auf höchster Ebene zeichnen die Produkte und Leistungen der Würth-Gruppe aus.
Würth – ein weltweit marktaktives Familienunternehmen
Das Mutterunternehmen der Würth-Gruppe, die Adolf Würth GmbH & Co. KG, wurde 1945 im baden-württembergischen Künzelsau von Adolf Würth gegründet. Nach dem frühen Tod des Vaters im Jahre 1954 übernahm der heutige Vorsitzende des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, das Unternehmen. Aus der damaligen Schraubenhandlung mit einem Umsatz von 80.000 Euro entwickelte er einen Konzern, der im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 19,9 Milliarden Euro erwirtschaftete.
Die Würth-Gruppe ist in mehr als 80 Ländern tätig und beschäftigt heute mehr als 85.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon sind über 43.000 fest angestellte Verkäuferinnen und Verkäufer im Außendienst. Der Heimatmarkt Deutschland ist nach wie vor ein Fokusmarkt der Würth-Gruppe und das Mutterunternehmen, die Adolf Würth GmbH & Co. KG, ist weiterhin Keimzelle für viele Weiterentwicklungen innerhalb des weltweit aufgestellten Konzerns.
Dabei bleibt Würth im Herzen ein Familienunternehmen. Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe ist seit März 2006 Bettina Würth, Tochter von Reinhold und Carmen Würth. Operativ führt Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe, das Unternehmen. Weitere Mitglieder der Konzernführung sind Dr. Jan Allmann, Rainer Bürkert, Bernd Herrmann und Joachim Kaltmaier.
Mehr als nur Schrauben
Aus dem anfänglichen Schraubenhändler wurde über die Jahre schnell ein Spezialist für Montagetechnik. Das Sortiment der Würth-Linie im Bereich Befestigungs- und Montagematerial umfasst mittlerweile über 125.000 Produkte. Diese werden über den Außendienst von Würth vornehmlich an Handwerksbetriebe sowie zunehmend auch an die Mittel- und Großindustrie vertrieben. Heute schenken Würth weltweit bereits 4 Millionen Kunden ihr Vertrauen.
Würth ist jedoch längst mehr als nur ein Handelsunternehmen für Schrauben, Schraubenzubehör, Dübel, Werkzeuge oder chemisch-technische Produkte. Neben diesem klassischen Produktsortiment vertreiben die Allied Companies der Würth-Gruppe unter eigenem Namen seit Jahren Arbeitsschutz, Produkte für Bau- und Heimwerkermärkte, Elektroinstallationsmaterial, elektronische Bauteile (z. B. Leiterplatten) und Finanzdienstleistungen.
Weitere Informationen: