Navigation überspringen

Über uns

ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Cover Image

ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft  (zbw.eu), mit Standorten in Kiel und Hamburg, ist die weltweit größte Forschungsinfrastruktur für Wirtschaftswissenschaften mit einem überregionalen Auftrag - online wie offline. Ihr Bestand umfasst 4,43 Millionen Medieneinheiten und sie vermittelt den Zugang zu 2,2 Millionen elektronischen Dokumenten. 

Daneben stellt die ZBW mit dem Open Access Repositorium EconStor die wohl am schnellsten wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten im Internet zur Verfügung.

Mit EconBiz, dem Fachportal für internationale wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Wissenschaftler/innen in Millionen von Datensätzen recherchieren.   

Die ZBW gibt die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus und betreibt zusammen mit dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) das Peer-Review-Journal Economics, das nach dem Prinzip des Open Access konzipiert ist. 

Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und seit 2007 Stiftung des öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde 2011, 2012 und 2013 mit dem internationalen LIBER Award für ihre innovative Bibliotheksarbeit ausgezeichnet.

In der Einrichtung arbeiten derzeit circa 277 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für ihre chancengerechte und familienorientierte Personalpolitik wurde die ZBW im Jahr 2015 bereits zum dritten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet.

Mehr erfahren:

Die ZBW hilft Ihnen dabei, Ihre Forschung in Open Access zu publizieren und in der Community sichtbar zu machen.

Forschen. Entwickeln. Wissenschaft gestalten. ZBW.

ZBW MediaTalk Blog

ZBW Website

ZBW auf Youtube

Impressum

Steckbrief

Branche

  • Informationsdienste

Auszeichnungen