Zukunftsinstitut GmbH Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Zukunftsinstitut wurde 1998 von Matthias Horx gegründet. Es gilt als der einflussreichste Think Tank der europäischen Trend- und Zukunftsforschung.
Grundlagen unserer Forschungsarbeit ist die systematische Analyse und Beschreibung gegenwärtiger Megatrends und ihre Ableitung auf den soziokulturellen Wandel, auf Konsumentenbedürfnisse sowie auf Marketing- und Unternehmensstrategien. Darüber hinaus greift das Zukunftsinstitut auf ein Netzwerk von Zukunftsforschern, Referenten, spezialisierten Experten und Autoren zurück.
Unsere zentralen Geschäftsbereiche sind:
Zukunftswissen
In unserem Verlag erscheinen alle unsere Printprodukte, wie Studien und Reports: zukunftsinstitut.de/unsere-publikationen
Unsere Homepage bietet ständig aktualisiertes Trendwissen und zahlreiche Tools, Inspirationen und Best Practices für den Berufsalltag und strategische Entscheidungsfindung: zukunftsinstitut.de
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen des Zukunftsinstituts, wie der Future Day machen Trends erlebbar – durch inspirierende Präsentationen und frische Perspektiven auf die Wirtschaft von morgen. Sie richten sich an Strategen und Entscheider aller Branchen, die sich mit anderen Zukunftsmachern vernetzen und austauschen möchten.
Future Talks
In Vorträgen und Workshops geben Ihnen unsere Zukunftsreferenten spannende Einblicke in unsere Erkenntnisse. Sie fesseln das Publikum und vermitteln dabei das aktuelle Trend-Know-how aus dem Zukunftsinstitut.
zukunftsinstitut.de/referenten
Future Circle Membership
Future Circle Member sind der Insider-Kreis des Zukunftsinstituts. Mit dem Future Circle haben wir ein Angebot entwickelt, das all unsere Teilbereiche in einem Produkt zusammenführt.
zukunftsinstitut.de/futurecircle
Zukunftsinstitut online
· Twitter: http://www.twitter.com/zi news
· Facebook: http://www.facebook.com/zukunftsinstitut
· Youtube: http://www.youtube.com/zukunftsinstitut
· LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zukunftsinstitut-gmbh/
· http://www.zukunftsinstitut.de/
Impressum unter http://www.zukunftsinstitut.de/impressum