Alexander Grimm

Angestellt, Entwicklungsingenieur Batteriekühlung, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Weissach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Thermodynamik
Batteriekühlung
Elektromobilität
Hochvolt-Batterien
EFK Fahrzeugtechnik
Thermische Charakterisierung
Elektrische Charakterisierung
Umweltsimulation
RMS Shaker
Messtechnik
Forschung und Entwicklung
Mikrosystemtechnik
Projektmanagement
Matlab
NI Diadem
CANoe
CANape
SolidWorks
CSM
IPEtronik

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Grimm

  • Bis heute 7 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2017

    Entwicklungsingenieur Batteriekühlung

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • 2 Jahre und 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2017

    Versuchsingenieur Batteriekühlung

    BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH

    Systemtest von Hochvolt-Batterien - Thermische Charakterisierung - Betauungstest - Druckverlustkennlinien - Vibrationstest

  • 4 Monate, Nov. 2014 - Feb. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Stuttgart

    Umsetzung von künstlichen, neuronalen Netzen für die Leistungsberechnung solarthermischer Anlagen

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Masterand

    Robert Bosch GmbH, Abteilung CR/ARY2

    Titel der Masterarbeit: "Aufbau und Charakterisierung direkter Vorlagerungskonzepte von Flüssigreagenzien für polymerbasierte Lab-on-a-Chip-Anwendungen"; Mikrosystemtechnik in der Medizintechnik

  • 5 Monate, Nov. 2013 - März 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Stuttgart

    Versuchsaufbau und Durchführung von Berstversuchen an einem modularen Warmwasserspeicher im Prüflabor sowie messtechnische Auswertung

  • 6 Monate, März 2013 - Aug. 2013

    Praktikant

    Robert Bosch GmbH, Abteilung DS/ECP4

    Erarbeitung einer systematischen Vorgehensweise zur Ermittlung von Toleranzen in Abgaswärmerückgewinnungssystemen im Fahrzeug

Ausbildung von Alexander Grimm

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2014

    Maschinenbau

    Universität Stuttgart

    Titel der Studienarbeit: "Recherche von evakuierbaren Schäumen für den Einsatz in einem modularen Speichersystem"; Spezialisierungsfächer: Rationelle Energienutzung und Mikrosystemtechnik

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Maschinenbau

    Universität Stuttgart

    Titel der Bachelorarbeit: "Einfluss von Mikro- und Makrostrukturen auf den Wärmeübergang"; Nebenfach: Zuverlässigkeitstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

SNAIX NeuroBike
Smart Home
Consumer Electronics
Fitnesstraining
Familie und Freunde

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z