Dr. Alexander Pinl

Angestellt, Gruppenleiter a. Pr., Debeka

Koblenz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mitarbeiterführung
Softwaretechnik
Cybersecurity
Leadership
Analytisches Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Softwareentwicklung
Automotive SPICE
Informatik
Prozessentwicklung
Implementierung von Prozessen
ISO 26262
Funktionale Sicherheit
AUTOSAR

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Pinl

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Gruppenleiter a. Pr.

    Debeka

    Technologiemanatement und Security Engineering

  • 10 Monate, Sep. 2022 - Juni 2023

    IT-Architekt

    Debeka
  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2021 - Aug. 2022

    Verantwortlicher Engineering Manager

    PSI Technics GmbH
  • 3 Jahre und 7 Monate, Juli 2017 - Jan. 2021

    Engineering Manager Software Architecture and Embedded Security

    ZF Active Safety GmbH

    • Abteilungsleiter im Bereich Software-Entwicklung für Fahrerassistenzsysteme (Software Requirements Engineering, Software Architectural Design, Software Detailed Design, Software Implementation, Software Unit Test) • Embedded Security • Global SW Architecture Process Lead • Global Software Alignment • Mitwirkung bei Produktstrategie und Konzeptionierung künftiger Produkte • Ressourcen- und Budgetplanung in Abstimmung mit dem Bereichsleiter

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juni 2014 - Juni 2017

    Engineering Manager Braking Software

    ZF TRW - Active & Passive Safety Technology

    Diagnostic Communication/Embedded Security • Abteilungsleiter für Software-Entwicklung im Bereich der Diagnosekommunikation und des Fault-Managements für Bremsensteuergeräte • Personalführung (Führungsspanne: 15-20 Mitarbeiter) • Mitarbeiterentwicklung → Erfolgreicher Aufbau von Unterstrukturen • Etablierung eines Teams für Embedded Security, um sehr frühzeitig (für den Automotive-Kontext) Expertise im Bereich Cybersecurity aufzubauen

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2013 - Mai 2014

    Engineering Supervisor

    ZF TRW Lucas Varity GmbH

    EPB (Electric Parking Brake) Software Design, später: Base Software Braking • Fachteamleiter für Software-Entwicklung im Bereich der Diagnosekommunikation und des Fault-Managements für Bremsensteuergeräte • Personalführung (Führungsspanne: 6 direkte Mitarbeiter, 5 fachliche Koordination Offshore/Dienstleister) • Fachliche Verantwortung in den Entwicklungsbereichen Software Detailed Design, Software Implementation, Software Unit Test

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juni 2010 - Feb. 2013

    Fachgruppenleiter/Teamleiter

    ZF TRW Lucas Varity GmbH

    TEE SCS (Slip Control Systems) SW-Design Failsafe-Team Disziplinarische und fachliche Leitung eines Teams im Bereich Failsafe für Bremsensteuergeräte (Schlupfregelsysteme) • Personalführung (Führungsspanne: 10 Mitarbeiter) • Fachliche Verantwortung in den Entwicklungsbereichen Software Detailed Design, Software Implementation, Software Unit Test • Global CCB Lead: Verantwortung für Change Control im Bereich Failsafe für Projekte aus Livonia (USA, Michigan) und Koblenz

  • 2 Jahre, Juni 2008 - Mai 2010

    Software-Entwickler

    ZF TRW Lucas Varity GmbH

    • Embedded-Design und Programmierung im Bereich Failsafe und Operating System (in C, kleine Umfänge in Assembler) • Integration und Anbindung einer Blackbox zur indirekten Reifendruckkontrolle

  • 3 Jahre und 5 Monate, Dez. 2004 - Apr. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Koblenz

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut fur Softwaretechnik der Universität Koblenz-Landau • Forschung und Promotion im Bereich der theoretischen Informatik • Softwareentwicklung in Java • Leitung kleinerer Forschungs- und Studienprojekte • Betreuung Studierender

  • 5 Monate, Juli 2004 - Nov. 2004

    Software Entwickler und Projektleiter

    Chamaeleon AG

    Projektleitung und Softwareentwicklung bei der Chamaeleon AG, Montabaur • Entwicklung von web-basierten Kundenapplikationen (PHP, Perl, JavaScript, hauseigenes Content Management System) • Anforderungsabstimmung und Durchfürung der Software-Abnahme mit den Kunden • Erstellen von individuellen Angeboten • Systemanalyse

Ausbildung von Alexander Pinl

  • 3 Jahre und 5 Monate, Dez. 2004 - Apr. 2008

    Informatik (Promotion)

    Universität Koblenz-Landau

    Promotion im Bereich der Theoretischen Informatik (Note 1.0) Thema: ”Probability Propagation Nets — Unveiling Structure and Propagations of Bayesian Networks by means of Petri Nets“

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1998 - März 2004

    Informatik (Diplom)

    Universität Koblenz-Landau

    Studium der Informatik mit Anwendungsfach Wirtschaftsinformatik an der Universität Koblenz-Landau (Diplom, Note 1.3)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Musik (Piano/Schlagzeug/Eigenkompositionen/langjährige Band-Erfahrung)
Tischtennis
Volleyball
Heimwerken
Möbelbau

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z