André Alan Rauch

Angestellt, Grundsatzfragen und Gremien, Finanz Informatik GmbH & Co.KG

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Corporate Governance
Corporate Strategy
Corporate Social Responsibility
Projektmanagement
Produktmanagement
Dienstleistungen
Business Development
Lifecycle Management
Communication
PMO
Stakeholdermanagement

Werdegang

Berufserfahrung von André Alan Rauch

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Grundsatzfragen und Gremien

    Finanz Informatik GmbH & Co.KG

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2021 - März 2022

    Manager Subsidiary Management & Corporate Governance

    Lufthansa Group

  • 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 2019 - März 2021

    Senior Manager Corporate Office

    Lufthansa Aviation Training GmbH

    Teamleitung des Geschäftsführungsbüros und verantwortlich für Corporate Governance und das Beteiligungsmanagement der Gesellschaft. Verantwortlich für die Sicherstellung einer standardisierten Dokumentation aller relevanten Entscheidungen nach Compliance-Richtlinien sowie zuständiger Risikokoordinator LAT Gruppe.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2017 - Jan. 2019

    Projektmanager

    Amazon

    Projektkonzeption, -planung und -reporting inkl. bedarfsgerechte Projektbegleitung (z.B. Erstellung und Präsentation von Business Cases). Erarbeitung und Dokumentation von Projekt- und Verwaltungsprozessen inkl. Schnittstellenpflege mit internen/externen Beteiligten (z.B. Wirtschaftsförderungen und Investoren). Entwicklung von Planungsprozessen und -instrumenten. Aufbau und Betreuung von Datenbanken und administrativen Systemen

  • 5 Monate, Nov. 2016 - März 2017

    Praktikant Business Development

    BMW Group

    Praktikant Projekt Corporate Aftersales: - Projektsupport, Preisanalysen, Erstellen von Managementvorlagen - Market intelligence best-practice und Erstellung des Newsletters - internationale Marketing Best-Practice und Umsatzreporting

  • 10 Monate, Sep. 2014 - Juni 2015

    Werkstudent PMO

    TenneT TSO GmbH

    Werkstudent Netzausbau Onshore: - Unterstürzung des Multi-Projekt-Management während des kompletten Projektzyklus - Datenanalyse und Administrative Tätigkeiten

  • 3 Monate, Aug. 2013 - Okt. 2013

    Praktikant

    Deutsche Telekom AG, Telekom Deutschland GmbH

    Praktikant Communication Services & M2M: - Unterstützung bei der agilen Produktentwicklung (Scrum) eines crossfunktionales Projekts - Erstellung des Projektplanes, Workpackges, Präsentationen und eines internem und externem Kommunikationskonzeptes

  • 5 Monate, Feb. 2013 - Juni 2013

    Praktikant

    Munich Re

    Praktikant Group Communications: - Eventmanagement: Planung, Durchführung und Auswertung einer internationalen Führungskräfte-Veranstaltung - Technische Umstellung des Intranetauftrittes für Führungskräfte

  • 1 Jahr, Juni 2011 - Mai 2012

    Model United Nation

    United Nation, New York, Universität Bayreuth, Bayreuth

    Head Delegate of the Delegation of the University Bayreuth

  • 1 Jahr, Juli 2009 - Juni 2010

    Anderer Dienst im Ausland

    Vitalise, Southampton, UK

  • 2 Monate, Feb. 2008 - März 2008

    Praktikant

    Telekom Deutschland AG

Ausbildung von André Alan Rauch

  • 6 Monate, Aug. 2015 - Jan. 2016

    Economics

    Københavns Universitet

    International Economics, Political Economics, Corporate Finance and Incentives

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2016

    Volkswirtschaftslehre: Internationale Wirtschaft & Governance

    Universität Bayreuth

    Abschlussarbeit: „Different perspectives on the distribution of power in the EU under the codecision procedure.“ Schwerpunkte im Studium: Microeconomics, Political Economics and Governance.

  • 7 Monate, Aug. 2012 - Feb. 2013

    Volkswirtschaftslehre, Internationale Beziehungen

    Universidad Rey Juan Carlos, Madrid

    International Relations, Society and Globalization, Theory and History of International Politics

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2014

    Volkswirtschaftslehre: Internationale Wirtschaft & Entwicklung

    Universität Bayreuth

    Abschlussarbeit: Spatial discrimination in duopolistic markets - Comparing Cournot and Bertrand equilibria - (Note: 1,3) Schwerpunkte im Studium: Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik / -theorie, Spieltheorie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Dänisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Kultur
Umwelt
Politik
Kochen
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z