Andrea Gerersdorfer

Angestellt, Head of Quality Management, Fundermax GmbH

Wiener Neudorf, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

ISO 17025
ISO 9001
ISO 14001
IATF 16949
ISO 45001
VDA 6.3
Qualitätsmanagement im analytischen Labor
Quality Audits
Laborleitung
Qualitätsmanagement Supply Chain Automotive
Interner Lead Auditor
Lean Administration

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Gerersdorfer

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Head of Quality Management

    Fundermax GmbH
  • Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2018

    Fachexpertin Ingenieur Zertifizierungskommission

    TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2018 - Okt. 2020

    Qualitätsmanager & Laborleitung

    BP Europa SE
  • 4 Jahre und 9 Monate, Apr. 2013 - Dez. 2017

    Quality Management & GC Specialist

    Borealis Polyolefine GmbH

    QM-Beauftragte, Planung Durchführung und Auswertung interner Audits und Ansprechperson für Normkonformität v.a. bezüglich ISO17025 und IATF16949; Laborrepräsentation bei 2nd und 3rd Party Audits und Kundenbesuchen, Schulungen im QM-Bereich, Methodenentwicklung, Validierung, Optimierung im Bereich instrumenteller Analytik und Wartung(GC, HPLC, HS-GC), Methoden- und SOP-Harmonisierung, Sonderanalytik

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2013

    Analytical Support Chromatographie

    Borealis Polyolefine GmbH

    Geräte- und Methodenverantwortliche der Chromatographie: Sonderanalysen, Methodenentwicklung, Wartung, Instandhaltung, Schulungen, Harmonisierungsprojekte.

  • 7 Monate, Jan. 2011 - Juli 2011

    Diplomandin

    LVA GmbH

    Abt. Rückstandsanalytik; Thema der Diplomarbeit: Validierung und Optimierung einer Methode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln mittels GC-MS/MS

  • 7 Monate, Aug. 2009 - Feb. 2010

    Rückstandsanalytik

    Eurofins

    Das Praktium wurde in der Abt. Chromatographie durchgeführt. Angewendete Verfahren: Zuckerspektrum, Mykotoxine, Konservierungsmittel Geräte: HPLC-RI/DAD/FLD (Dionex, Agilent) Probenvorbereitung: typische Clean-up- und Aufarbeitungsverfahren in der Rückstandsanalytik

  • Abteilung für Gebrauchsgegenstände: photometrische Bestimmung von Formaldehyd in Melamin; Revalidierung einer Extraktionsmethode für Plasthilfsstoffe; Bestimmung der Schwermetalllässigkeit in Keramik

  • Manufacturing

    BAXTER AG

    Reinraum, Validierung, Mitarbeit bei Akkreditierungsprozess vor der Zulassung und Erstellung von SOP, pharmazeutische Produktion im Pilotmaßstab

Ausbildung von Andrea Gerersdorfer

  • Universitätslehrgang: Qualitätsmanagement im Labor

    Montanuniversität Leoben

    QM, Statistik, Validierung, Audits, Normen

  • Kolleg für Chemie

    HTL-Rosensteingasse

    Biochemie und Gentechnik

  • Diplomstudium Ernährungswissenschaften

    Universität Wien

  • Chemieingenieurwesen

    HS-Fresenius

    Lebensmittel- u. pharmazeutische Analytik; Bioanalytik und Biotechnologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z