Andreas Bodenstein

Angestellt, Referent Personalcontrolling, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Anregungen_Ideen_Beziehungen_eine Meinung
Schnittstellenmanagement
Strategische Planung
Personal-Controlling
Finanz-Controlling

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Bodenstein

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Referent Personalcontrolling

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Personalcontrolling Sparte Erzeugung konventionell und erneuerbar. Planung Reporting Kennzahlen

  • 6 Jahre und 2 Monate, Nov. 2011 - Dez. 2017

    Manager Planung und Risikomanagement

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Dezentrales Controlling in der EnBW Kraftwerk AG Themenschwerpunkte: Budgetierung,Konzernverrechnung, Systembetreuung IBL Erfassung, Stundensätze, Mittelfristplanung, Monats-Jahresabschlussarbeiten, Projektcontrolling F&E, Engeneering,internationaler Klimaschutz

  • 10 Jahre und 5 Monate, Juni 2001 - Okt. 2011

    Referent Controlling Vertrieb

    EnBW Energie Baden-Württemberg

    Controlling Bereichsbetreuung YELLO Operations in allen Fragen des Controllling; Planung und Forecast; Monatlicher Soll-IST Abgleich; konzerninterne Verrechnungsmodelle; Mitarbeit Jahresabschluss; Rückstellung; Projektcontrolling Entwicklungbudgets, IT Controlling.... und Projektarbeit

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 1999 - Juni 2001

    Trainee

    Techem AG

    Inkassodienstleistungen für Hausverwaltungen; Kostenmanagement; Leitung und Moderation Teilprojekt Prozesse / Qualität; Konzeption Aufbau WIDA; Beschwerdemanagement; Reklamationsbearbeitung in der Abrechnung

  • 3 Jahre, Aug. 1986 - Juli 1989

    Auszubildender

    Theodor Rosteck GmbH

    Warenbeschaffung; Warenabsatz; Rechnungswesen; Organisation und Verwaltung ( Berufsbild zum Kaufmann im Groß-und Aussenhandel )

Ausbildung von Andreas Bodenstein

  • 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 1991 - Apr. 1998

    Marketing / Absatzwirtschaft

    Universität Siegen

    Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomie und Finanzierung der öffentlichen Haushalte. Absatzwirtschaft / Marketing in den neuen Medien

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Gut

Interessen

Nationale und globale Hereausforderungen der Energiewende. Auswirkungen von Atom- und Kohleausstieg. Versorgungssicherheit und die Zukunft des deutschen Energiemarktes

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z