Dr. Andreas Hartel

Angestellt, Head of Vision Systems, Liebherr Electronics and Drives GmbH

Lindau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Innovation
Strategie
Physik
Photovoltaik
Halbleitertechnologie
Projektmanagement
Begeisterungsfähigkeit
Motivation
Zielstrebigkeit
Technik
analytisches Denkvermögen
Teamfähigkeit
Risikomanagement
Kostenmanagement
Target Costing
Beratung
Forschung und Entwicklung
Softwareentwicklung
Project Management Office
Führungserfahrung
Vielseitigkeit
Management
Produktlinienmanagement
Disziplinarische Verantwortung
Produktentwicklung
Führungskraft
Elektrotechnik
Elektronikentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Hartel

  • Bis heute 7 Monate, seit Dez. 2023

    Head of Vision Systems

    Liebherr Electronics and Drives GmbH

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2021 - Dez. 2023

    Head of Sensor Technology

    Liebherr-Elektronik GmbH

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2018 - Aug. 2021

    Projektleiter

    Liebherr-Elektronik GmbH

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2017 - Okt. 2018

    Senior Management Consultant

    P3 Automotive GmbH

  • 7 Monate, Juli 2016 - Jan. 2017

    Senior Management Consultant

    P3 North America, Inc.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2014 - Juni 2016

    Consultant

    P3 Automotive GmbH

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2013

    Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Institut für Mikrosystemtechnik - Nanotech

    Anfertigen der Promotion im Rahmen des EU-Projekts NASCEnT; Teilnahme an internationalen Konferenzen und Projekttreffen (Boston, Prag, Catania, Eindhoven, Barcelona, Bologna, Modena, Straßburg) zur Präsentation der Forschungsergebnisse; Anschaffung wissenschaftlicher Großgeräte; Einkauf von Labormaterialien; Budgetverwaltung und Angebotsanalyse; Betreuung von Praktika internationaler Studentengruppen, wissenschaftlicher Hilfskräfte und Masterstudenten; Püfungsbeisitz; Öffentlichkeitsarbeit; Laborbetreuung

  • 4 Monate, Apr. 2013 - Juli 2013

    Praktikumsbetreuer/Tutorat für Elektrotechnik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Institut für Mikrosystemtechnik

    Betreuen der paktischen Versuche; Hilfestellungen; Protokollkorrektur

  • 4 Monate, Apr. 2009 - Juli 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Abschließende Forschung bezüglich der wissenschftlichen Arbeit in der Diplomarbeit

  • 10 Monate, Juni 2008 - März 2009

    Diplomand

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Vertiefung der Kenntnisse bezüglich nanokristalliner Materialien und deren Anwendung; Herstellung von Silicium Nanokristallen in Karbid mittels PECVD; Konzeption und Aufbau/Realisierung eines Messplatzes zur Lumineszenzcharakterisierun; Schichtcharakterisierung mittels Photolumineszenz, Fourrier Transformations Infrarot Spektroskopie, Reflexions- und Transmissions Spektroskopie, Röntgenbeugung, Elektronenmikroskopie und Raman- Spektroskopie; Anleitung wissenschaftlicher Hilfskräfte

  • 7 Monate, Nov. 2007 - Mai 2008

    Praktikant

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Einarbeitung in die theoretischen Grundlagen der Photovoltaik; Vertiefung der Kenntnisse bezüglich der quantenmechanischen Eigenschaften nanokristalliner Materialien und deren Anwendung in der Photovoltaik

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 2005 - Sep. 2007

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Einarbeitung in die theoretischen Grundlagen der Photovoltaik; Umgang mit Chemikalien am Prototyp einer Sprühbeschichtungsanlage; Prozessdurchführung mittels Diffusion zur Emittererzeugung; Materialcharakterisierung zur Prozessoptimierung mittels Four-Point-Probe – Messtechnik, Goniometrie und Ellipsometrie; Konstruktion individueller Bauteile zur experimentellen Vereinfachung; Zuarbeit innerhalb der Anforderungen des übergeordneten EU-Projekts; Datenanalyse, -Auswertung und -Darstellung

Ausbildung von Andreas Hartel

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2013

    Physik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Nanotechnologie; Photovoltaik; Atom-, Molekül- und optische Physik; Dünnschichtherstellung; Vakuumphysik; Hochtemperaturphysik

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2009

    Physik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Nanotechnologie, Photovoltaik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Segeln
Squash
Badminton
Volleyball
Klavier
Gesang

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z