Andreas Lehner

Angestellt, Instandhaltungsleiter / Technischer Leiter, InfraServ Gendorf Technik GmbH

Burgkirchen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technischer Manager
Methodenkompetenz
Zielstrebigkeit
Asset Management
Instandhaltung
Technische Projektleitung
Chemische Verfahrenstechnik
Halbleiterindustrie
analytisches Denken
Risikomanagement
Führungserfahrung
Personalführung
Aufbau von Strukturen
Kommunikationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Überzeugungskraft
Teamfähigkeit
TPM
Six Sigma Green Belt
5S Einführung
Schwachstellenanalyse
Betriebssicherheitsmanagement
Arbeitssicherheit
Verantwortliche Elektrofachkraft
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Inbetriebnahme

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Lehner

  • Bis heute 13 Jahre, seit Juli 2011

    Instandhaltungsleiter / Technischer Leiter

    InfraServ Gendorf Technik GmbH

    Instandhaltungsleiter für industrielle Dienstleistungen. Condition Monitoring - Mechanische Montagen - EMSR - Rohrfertigung - Apparatebau - Instandsetzungen von Pumpen, Ventile und Pumpen.

  • 3 Jahre und 6 Monate, 2008 - Juni 2011

    Direction Manufacturing Engineering

    L Foundry

    Prozesskontrolle, Instandhaltungsplanung, Budgetverantwortung, Verbesserung der Fertigungskennziffern (Qualität, Kosten, Durchlaufzeit), Personalführung,

  • 2005 - 2008

    Section Manager Equipment

    Renesas Semiconductor Europe

    Instandhaltungsmanager, Neudefinition der IH am Standort Landshut, Einführung von neuen IT Systeme (lernendes Instandhaltungsprogramm), Einführung von fertigungsnahen Kennziffern,

  • 2003 - 2005

    Projektleitung

    Renesas Semiconductor Europe

    Projektleitung der Fertigungserweiterung auf 14 000 Waferstarts im Monat: Eckpunkte: Budget: 40 M€ Dauer: 18 Monate Einbringung und Inbetriebnahme von 80 Maschinen (+25 %) Koordination bis zu 50 Fremdfirmenmitarbeiter

  • 1994 - 2003

    Senior Engineer

    Hitachi Semiconductor Europe

    Equipmentingenieur des Bereiches Furnaces Wartung und Instandhaltung, Einführung von Verbesserungen, Verantwortlich für die Anlagenverfügbarkeit. Gruppenleiter der Bereiche Implant, Furnaces, Nasschemie.

  • 1991 - 1993

    Entwicklungsingenieur

    PULS GmbH

    Entwicklungsingenieur für getaktete Stromversorgungen (Schaltnetzteile). Entwicklung von neuen Wandlerkonzepte und Fertigstellung von fertigungsreifen Baugruppen, Produktverantwortung, Unterstützung des Vertrieb auf Messen.

Ausbildung von Andreas Lehner

  • 10 Monate, Sep. 2010 - Juni 2011

    Betriebswirtschaft

    FU Hagen

    Berufsbegleitende Ausbildung zum Betriebswirt am Institut IWW der FU Hagen

  • 5 Jahre und 8 Monate, Sep. 1985 - Apr. 1991

    Elektrotechnik

    Hochschule München

    Elektrotechnik, Allgemeine Elektrotechnik,

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Ich liebe gutes Essen - Kochen ist darum meine Leidenschaft.
Natürlich Sport - aber nicht mehr so intensiv (Volleyball Skifahren Berge ..)
Kunst - Ein gutes Bild regt den Geist an ...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z