Navigation überspringen

Dr. Andreas Löffler

Angestellt, Senior Director - Technology Center (Research and Development Chip), ams OSRAM
Regensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Technisc
Halbleiter
Halbleiter-Physik
Halbleiter-Mikrokavitäten und -Laser
Quantenstrukturen (Quantenfilme
-drähte sowie -punkte)
Kristallwachstum mittels Molekularstrahl-Epitaxie
Optoelektronik
Nanotechnologie
Halbleiter-Strukturierung
Ultra-Hochvakuum(UHV)-Technologie und -Anwendungen
Nanostrukturtechnik
Halbleiter-Charakterisierungsverfahren (Rasterkraf
Rasterelektronenmikroskopie (REM)
Röntgenbeugung (XRD)
Photolumineszenz (PL)
Lasergrundcharakterisierung). Sehr gute Kenntnisse
Standard-Software (MS Windows
MS Office-Paket) und Datenauswertungssoftware (Ori
C++
Mathematica
MatLab). Erfahrungen in der Planung
Beantragung
Durchführung und Aufarbeitung von fremd-/Drittmitt

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Löffler

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Juli 2022

    Senior Director - Technology Center (Research and Development Chip)

    ams OSRAM
  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit März 2021

    Director - Technology Center (Research and Development Chip)

    ams OSRAM
  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2019

    Director - Technology Center

    Osram Opto Semiconductors Regensburg

  • 1 Jahr, Jan. 2018 - Dez. 2018

    Director - Development Nitride Epitaxy

    OSRAM Opto Semiconductors GmbH

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2017

    Senior Manager - Research and Development of Visible Laser Diodes

    OSRAM Opto Semiconductors GmbH

  • 2 Jahre und 9 Monate, Mai 2013 - Jan. 2016

    Project Manager - Epitaxy and Chip Development of Visible Laser Diodes

    OSRAM Opto Semiconductors GmbH

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2013

    Engineer and Project Manager - Development Nitride Epitaxy

    OSRAM Opto Semiconductors GmbH

  • 9 Monate, Jan. 2010 - Sep. 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl für Technische Physik, Universität Würzburg

    Post-Doktorand in der Arbeitsgruppe Optoelectronic Materials and Devices I. Tätigkeitsschwerpunkte: Molekularstrahlepitaxie (MBE) von III/V-Verbindungshalbleitern (niederdimensionale Quantenstrukturen in Kombination mit Halbleiter-Mikrokavitäten), Optoelektronik, Nanotechnologie, Halbleiter-Strukturierung, Epitaxie, UHV-Technologie und -Anwendungen

  • 5 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl für Technische Physik, Universität Würzburg

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Gelegenheit zur Promotion am Lehrstuhl für Technische Physik von Prof. Dr. Alfred Forchel der Universität Würzburg. Tätigkeitsschwerpunkte: Molekularstrahlepitaxie (MBE) von III/V-Verbindungshalbleitern (Quantenstrukturen, Halbleiter-Mikrokavitäten und -Laser), Optoelektronik, Nanotechnologie, Halbleiter-Strukturierung, Epitaxie, UHV-Technologie und -Anwendungen

Ausbildung von Andreas Löffler

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 1998 - Feb. 2003

    Elektrotechnik

    Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt

    Fachrichtung Energietechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z