Navigation überspringen

Andreas Meyerhans

Angestellt, Geschäftsführer, Korporation Pfäffikon
Abschluss: lic. phil. I, Historiker, Universität Zürich
Wollerau, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanager
Kommunikationsfachmann
Umsetzungserfahrung in Politik und Wirtschaft
Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Meyerhans

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Juli 2021

    Geschäftsführer

    Korporation Pfäffikon

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2019 - Juni 2021

    Gemeindeschreiber

    Gemeinde Wollerau

  • 8 Jahre und 3 Monate, Nov. 2012 - Jan. 2021

    Projektleiter, Texter

    Andreas Meyerhans

    Verantwortlich für die Realisierung von Buch- und anderen Projekten; Texter für verschiedene Unternehmungen und Organisationen, Journalist

  • 22 Jahre und 1 Monat, 1999 - Jan. 2021

    Berater in Archivfragen

    Andreas Meyerhans

    Beratung von Gemeinden und öffentlichen Institutionen in Archivfragen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 2017 - Jan. 2019

    Leiter Unternehmenskommunikation

    Luzerner Kantonsspital
  • 14 Jahre und 8 Monate, Juni 2004 - Jan. 2019

    Kantonsrat

    Kanton Schwyz, Kantonsrat

    Als Kantonsrat Mitglied der Staatswirtschaftskommission; Fraktionschef Herbst 2009 bis Herbst 2010, zuvor Mitglied des Fraktionsvorstands; bis 2009 Mitglied der Kommission für Raumplanung, Umwelt und Verkehr (RUVKO), Präsident 2007–2009

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 2013 - Nov. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Gesundheitsdirektion des Kantons Zug

    Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter verantwortlich für die Kommunikation der Direktion, Sekretär zweier Gremien sowie weitere Führungsunterstützung im Direktionssekretariat

  • 6 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2016

    Präsident

    CVP Kanton Schwyz

    Präsident der Kantonalpartei, im Vorstand seit 2003

  • 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2013

    Präsident

    Schwyz Tourismus

    Ad-Interims-Präsident der Destinations-Management-Organisation DMO Schwyz Tourismus

  • 8 Jahre, 2005 - Dez. 2012

    Mitarbeiter

    Kloster Einsiedeln

    Im Archivteam des Klosters Einsiedeln verantwortlich für Archiv- sowie Medienanfragen; mitverantwortlich für Publikationen aus dem Archivbereich; bis 2010 mitverantwortlich für Aufbau und Organisation der Archivverwaltung und die Erschliessung von Beständen

  • 7 Jahre und 10 Monate, Jan. 2005 - Okt. 2012

    Redaktor, Geschäftsführer

    Historischer Verein des Kantons Schwyz

    Als Redaktor der auf 7 Bände angelegten Geschichte des Kantons Schwyz, die Ende Juni 2012 erschienen ist, Mitglied der Projektleitung und Verantwortlicher für alle die Forschungstätigkeit, die Publikation, die Kommunikation, das Marketing und die Autorinnen und Autoren betreffenden Belange; verantwortlich für die Budgetkontrolle – das Projekt mit einem Kostenrahmen von 3,5 Mio. Fr.

  • 12 Jahre, Juli 2000 - Juni 2012

    Gemeinderat

    Gemeinde Wollerau

    Als Gemeinderat (40%-Pensum) bis 2008 Ressort Umwelt und Gesundheit, 2008–2012 Soziales/Vormundschaft; Präsident der Zonenplankommission 2002–2010

  • 2001 - 2012

    Projektleiter

    Andreas Meyerhans

    Mitarbeit bei diversen Publikationsprojekten seit 2001; Beratungsaufträge bei regionalgeschichtlichen Publikationen, Lektorierungsaufträge

  • 7 Jahre und 9 Monate, Apr. 2004 - Dez. 2011

    Präsident

    Tourismusverband des Kantons Schwyz

    Präsident des Tourismusverbandes des Kantons Schwyz; u. a. strategische Führung der Geschäftsstelle Schwyz Tourismus; mit dem Vorstand Aufgleisung der Tourismusstrategie des Kanton Schwyz; Einleitung der Umsetzung durch die Bildung einer Destinations-Management-Organisation DMO auf Anfang 2012

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2000 - Dez. 2004

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Zürich, Historisches Seminar

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl Prof. Dr. Roger Sablonier (50%) Tätigkeit in der Lehre und Forschung, Mitarbeit an Publikationen und Referaten, verantwortlich für Arbeits- und Themenschwerpunkt Kloster(archiv) Einsiedeln

  • 4 Jahre, Aug. 1998 - Juli 2002

    Persönlicher Mitarbeiter

    Bruno Frick

    Politischer Mitarbeiter von alt Ständerat Bruno Frick, Einsiedeln. Im Rahmen eines 40%-Mandats Betreuung der politischen Geschäfte, dabei unter anderem verantwortlich für die Erarbeitung von Grundlagen, das Verfassen von Referaten und Texten

Ausbildung von Andreas Meyerhans

  • 1998 - 2005

    Geschichte, Politologie

    Universität Zürich

    Geschichte des Mittelalters, Innenpolitik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Gut

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z