Dr. Andreas Schierling

Angestellt, Leitung Fachabteilung Bienengesundheit, Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.

Moosinning, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entomologie
Bioanalytik
(chemische) Ökologie
Metabolomik
Analyse der biolgischen Wirkung chemischer Verbind
Elektronenmikroskopie (TEM/REM)
Wissensvermittlung/Lehre
GC-MS
GC-EAG
Projektmanagement
Imkerei
Bienengesundheit
Vortragstätigkeiten

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Schierling

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Leitung Fachabteilung Bienengesundheit

    Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.

    Hauptaufgabe des Bienengesundheitsdienstes (BGD) ist die Erkennung und Analyse von Belastungen, denen Honigbienen ausgesetzt sind und die in ihrer Summe zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Bienenvölker führen. Hierzu stehen diverse diagnostische und analytische Untersuchungen zur Verfügung. Meine Aufgabe beim TGD Bayern e.V. ist die Koordination des BGD, die Diagnostik von Bienenparasitosen sowie Befunderstellung und fachliche Bewertung aller Laborergebnisse im Fachbereich Bienen.

  • 6 Monate, Juni 2014 - Nov. 2014

    Wissenschaftlicher Außendienst

    Santis GmbH / AstraZeneca

  • 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 2010 - Jan. 2014

    Wissenschaftl. Mitarbeiter

    Institut für Tierökologie II, Universität Bayreuth

    Wissenschaftliche Forschung und Mitarbeit in der Hochschullehre des Instituts für Tierökologie II.

  • 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2010

    Lehrkraft

    Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

    Gymnasiallehre im Schulfach Biologie.

  • 2008 - 2009

    Studentische Hilfskraft

    Universität Bayreuth

    Mitwirken in der Hochschullehre der Institute für Tierphysiologie und Tierökologie II.

Ausbildung von Andreas Schierling

  • 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2010 - Juli 2013

    Biologie/Chemische Ökologie

    Univerität Bayreuth

    Chemische Ökologie von Insekten, allgemeine Entomologie, Insektenphysiologie, Biologische Wirkung chemischer Verbindungen auf Organismen, Metabolomik, Elektronenmikroskopie (TEM/REM)

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2009

    Biologie

    Universität Bayreuth

    Ökologische und organismische Biologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sportklettern
Eisklettern
Alpinismus
Musik (Ukulele)
Imkerei

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z