Navigation überspringen

Anna Erbacher

Angestellt, Research Assistent, Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der LMU München
Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemiker/in
Absolvent
erfolgreiches Bachelor-Studium (Bachelor of Scienc
Berufsausbildung
Studium
Engagement
Interesse
Interesse an neuen Themen und Aufgaben
Auslandserfahrung
Persönlichkeitsentwicklung
Erfahrung
Chemie
starke Teamfähigkeiten
Ausbildung als CTA (chemisch-technische Assistenti
ordentliches Arbeiten
Berufseinstieg in chemischer Industrie
Syntheseplanung und -durchführung
Organische Synthese
Bioanorganische Synthese
Molekularbiologische Methoden
Kompetenz
Allgemeinsinn
Offenheit
Aufgeschlossenheit
Selbstbewusstsein
Forschungsprojekte
Wissenschaftliche Mitarbeit
Chemische Analytik
Labor
Labortechnik
Biochemie

Werdegang

Berufserfahrung von Anna Erbacher

  • Bis heute 10 Jahre, seit Mai 2015

    Research Assistent

    Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der LMU München

    Planung, Durchführung und Auswertung von Zell-biologischen Tests mit chemischen und natürlichen Substanzen (Small-Molecules, biologische Gifte etc.), Untersuchung von Gewebeschnitten, PCR-Techniken, Analyse, Weiterentwicklung der angewandten Assays

  • 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2013

    Forschungspraktikum im Arbeitskreis Prof. Klüfers, LMU

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Thema: Platin(II)- Glycosylamin-Komplexe o Planung und Durchführung bioanorganisch-chemischer Synthesen o Charakterisierung der Platin(II)-Komplexe mittels 2D-NMR-Analyse

  • 4 Monate, Juli 2012 - Okt. 2012

    Forschungsaufenthalt im Arbeitskreis Prof. Du Bois, Stanford, USA

    Stanford University, Kalifornien, USA

    Thema: Synthesis of modified Guanidinium toxines o Synthese von Saxitoxin-Derivaten, HPLC-Aufreinigung, NMR-Analyse o Elektrophysiologie-Messungen mittels Patch-Clamp-Technik o Teilnahme an Vorträgen und Gruppenseminaren

  • 4 Monate, Aug. 2011 - Nov. 2011

    Forschungspraktikum in Pharmakologie und Toxikologie

    Walther-Straub-Institut der LMU München

    Thema: Potentielle neue TRPM7-Modulatoren o Kultivierung und Transfektion von Zelllinien, molekularbiologische Methoden (u. a. Präparation von Plasmiden, PCR, Elektrophorese), o Biolumineszenz-Messungen mit potentiellen TRPM7-Aktivatoren und -Inhibitoren

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2005 - Aug. 2007

    Chemisch-technische Assistentin

    4SC AG

    Planung und Ausführung organischer Synthesen und Analyse von niedermolekularen Verbindungen in der Forschung und Entwicklung neuer Medikamente gegen Malaria­ und Autoimmunerkrankungen

Ausbildung von Anna Erbacher

  • 4 Jahre und 4 Monate, Juni 2011 - Sep. 2015

    Chemie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Anorganische Chemie: Praktikum "Platin(II)-Komplexe der Glycosylamine", Organische Chemie: Praktikum "Modifizierte Guanidinium-Toxine" (Stanford Universitiy, CA), Pharmakologie und Toxikologie

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2007 - Mai 2011

    Chemie und Biochemie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Biochemie, Nebenfach: Makromolekulare Chemie und Farbstoffe Erfolgreicher Abschluss (Bachelor of Science) mit Note 1.59

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2007

    Chemie

    Chemieschule Dr. Erwin Elhardt (Berufsfachschule)

    Organische Chemie, Anorganische Chemie, Analytische Chemie, Lebensmittelchemie Erfolgreicher Abschluss mit Note 1.00

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z