Anna Hofer

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Projektleitung im Projekt "DigiEss", Hochschule Landshut

Bis 2021, Klinische Sozialarbeit, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

****, Deutschland

Über mich

Mit dem Studium der Klinischen Sozialarbeit habe ich meine berufliche Identität gefunden. Berufserfahrung konnte ich bisher in der Beratung von Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, und im Bereich Menschen mit Essstörungen sowie weiteren psychischen Erkrankungen sammeln. Zudem erfüllt mich das wissenschaftliche Arbeiten auf eine besondere Weise. Zwei Jahre arbeitete ich Vollzeit im Projekt „DigiBEssst - Digitale Beratung bei Essstörungen". In diesem Zuge promoviere ich in einem kooperativen Verfahren zwischen der TU Dresden und der Hochschule Landshut und entwickle Qualitätskriterien für professionelle digitale Beratung bei Essstörungen. Ich würde mich als realistischen Menschen mit Tendenz zum Optimismus bezeichnen, den insbesondere auch folgende Eigenschaften ausmachen: Strukturiertheit, Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Kommunikationsfreude, Humor, Selbstständigkeit, Engagement, Offenheit, Flexibilität und Positivität.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Aufgeschlossenheit
Gewissenhaftigkeit
Zielstrebigkeit
Organisation
Arbeit mit Menschen
Online-Beratung
Digitalisierung
Zuverlässigkeit
kommunikationsfreudig
Wissenschaft
Soziale Arbeit
Engagement
Selbstmanagement
Projektmanagement
Quantitative Methods
Qualitative methods
Krisenintervention
Klientenzentrierte Gesprächsführung
Beratung
Gruppendynamik
Strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität
Belastbarkeit
Präsentationskompetenz
Lernbereitschaft
Empathie

Werdegang

Berufserfahrung von Anna Hofer

  • Bis heute 5 Monate, seit Feb. 2024

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Projektleitung im Projekt "DigiEss"

    Hochschule Landshut

    Im Drittmittelprojekt „DigiEss Konzept“ wird ein idealtypisches Blended-Online-Counseling-Angebot zur Erstberatung bei Essstörungen für betroffene Personen und Angehörige sowie eine Webpräsenz, die wesentliche Qualitätsstandards für die digitale Beratung bei Essstörungen auf Basis der DigiBEssst-Qualitätsleitlinien aufzeigt, konzipiert. Das Vorhaben ist zunächst auf eine Laufzeit von einem Jahr ausgelegt und wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) finanziert.

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Doktorandin

    Technische Universität Dresden

    Bei meinem Dissertationsvorhaben handelt es sich um ein kooperatives Promotionsverfahren zwischen der TU Dresden und der Hochschule Landshut. Mit der Promotion zum Doctor rerum medicarum (Dr. rer. medic.) promoviere ich im Promotionsfach „Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften“, spezifisch im medizinnahen Fachgebiet „Soziale Arbeit“ und nehme mich der Entwicklung von Qualitätskriterien für eine professionelle digitale Beratung bei Esssstörungen mit viel Freude, Neugier und Motivation an.

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Ehrenamt Frauennotruf

    Caritas Frauenhaus Landshut

    Etwa einmal wöchentlich übernehme ich ehrenamtlich im Frauenhaus Landshut nachts oder am Wochenende eine Rufbereitschaft und unterstütze somit telefonisch von Gewalt betroffene Frauen und/oder ihnen nahestehende Personen. Zu meinen Aufgaben zählen unter anderem eine emotionale Stabilisierung sowie die Besprechung von und die Hilfe bei Handlungsmöglichkeiten. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Frauen und Kinder in Notsituationen zu unterstützen und sie auf ihrem Weg in ein gewaltfreies Leben zu begleiten.

  • 2 Jahre, Dez. 2021 - Nov. 2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "DigiBEssst"

    Hochschule Landshut

    Ich war als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Vollzeit an der Hochschule Landshut beschäftigt und forschte dort im Drittmittelprojekt "DigiBEssst" (Hochschule Landshut und Bundesfachverband Essstörungen BFE e. V.) zur Online-Beratung bei Essstörungen. Auf der Grundlage eines Mixed-Methods-Designs entstanden Qualitätsleitlinien für professionelle digitale Beratung bei Essstörungen.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2020 - Jan. 2023

    Nacht- und Wochenenddienst

    Anad

    In den Wohngruppen von ANAD e. V. betreute ich Jugendliche und junge heranwachsende Frauen und begleitete diese beim Essen und in nächtlichen Krisensituationen. Aus dem Studium konnte ich hier insbesondere auch Erlerntes zur Gesprächsführung einsetzen. Bei den Klient:innen von ANAD e. V. steht die Essstörung im Fokus, im Zuge meiner Tätigkeit dort konnte ich allerdings auch zahlreiche Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit weiteren psychischen Erkrankungen und Störungsbildern sammeln.

  • 3 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2020

    Servicekraft

    L & L Gastronomie & Immobilien GmbH Landshut

    Mein gesamtes Studium finanzierte ich mir unter anderem mit einer Tätigkeit in der Gastronomie als Servicekraft, wodurch ich mich auch in einem ganz anderen Bereich erproben konnte.

  • 6 Monate, März 2019 - Aug. 2019

    Werkstudentin

    Caritas Frauenhaus Landshut

    Zu meinen Aufgaben zählten unter anderem Aufnahmesituationen von Frauen und Kindern; telefonische Beratungen von hilfesuchenden Frauen und Weitervermittlung an und Kooperation mit anderen Einrichtungen; laufende prozessorientierte Beratung der Frauenhausbewohnerinnen zur Bewältigung der kritischen Lebenssituationen und Unterstützung bei der Planung einer realistischen zukünftigen Lebensgestaltung; Hilfestellung bei notwendigem Schriftverkehr und Anträgen; Gruppenarbeit; Öffentlichkeitsarbeit.

  • 6 Monate, Sep. 2018 - Feb. 2019

    Praxissemester Sozialarbeiterin

    Caritas Frauenhaus Landshut

  • 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2017

    English Teacher

    Stepin Auslandsprogramm - Freiwilligenarbeit Bali

    Das Bestreben, mich sozial zu engagieren und zugleich einen Einblick in eine andere Kultur gewinnen zu wollen, führte mich in den Semesterferien von August bis September im Jahr 2017 dazu, mich an einem sechswöchigen Freiwilligenprojekt auf Bali zu beteiligen. Dort unterrichtete ich als Volunteer eine Klasse mit 20 Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren in Englisch und engagierte mich zudem im Community-Cleaning.

Ausbildung von Anna Hofer

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 2020 - Nov. 2021

    Klinische Sozialarbeit

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

    Mein Masterstudium war geprägt von der COVID-19-Pandemie, was ich zum Anlass nahm, in meiner Masterthesis gemeinsam mit einer Kommilitonin empirisch die psychosozialen Auswirkungen der Pandemie auf junge Frauen mit Essstörungen im Wohngruppenkontext zu untersuchen. Aus der Masterarbeit entsprangen zwei Publikationen sowie Konferenzteilnahmen mit Vortrag. Im Dezember 2021 erlangte ich mit einer Gesamtnote von 1,0 den akademischen Grad „Master of Arts“.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2020

    Soziale Arbeit

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

    In meiner Bachelorarbeit "Ein gewaltfreies Leben mithilfe Motivierender Gesprächsführung - Ambivalente Klientinnen im Frauenhaus" beschäftigte ich mich empirisch mit dem Beratungsansatz der Motivierenden Gesprächsführung im Zusammenhang mit der Ambivalenz von Klientinnen im Frauenhaus, zum gewalttätigen Partner zurückzukehren oder im Frauenhaus zu bleiben. Im Februar 2020 erreichte ich den akademischen Grad „Bachelor of Arts“ mit Auszeichnung (1,2).

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2016

    Sozialwesen

    Fachoberschule Landshut

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Gesundheit
Natur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z