
Anne Roewer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Anne Roewer
- Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2021
Leiterin Kommunikation
Verband Bildung und Erziehung (VBE)
Leitung Kommunikation und Presse, Referentin Politik und Vorstand
- 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2020
Referentin Presse-, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Politik
Verband Bildung und Erziehung (VBE)
Pressearbeit; inhaltliche Analyse aktueller Entwicklungen im Bildungswesen; Kommunikationsstrategien; Schreiben von Reden, Grußwörtern und weiteren Beiträgen für Vorstand; Konzept, Beiträge und Versand des Newsletters; Erstellen von Kommunikationsmaterialien; Konzept und Umsetzung von Seminaren für Landesverbände; Bereitstellung und Schulung zur Nutzung gemeinsam genutzter Tools (Bund und Landesverbände); Betreuung der Webseite (Typo3, WordPress)
- 5 Jahre, Feb. 2011 - Jan. 2016
Kommunikationsmanagerin und Projektleiterin
IT Service Omikron GmbH (ITSO)
Projektleitung für IT-Projekt; Realiserung von Kommunikationsprojekten; Betreuung von Endanwender:innen; Projektoffice für internationales Projekt; Prozessdefintion und -kontrolle; Projektmanagement
Praktikantin in der Pressestelle Hamburg
Deutsche Post AG
studentische Hilfskraft am Institut für Politikwissenschaft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Praktikantin in der Redaktion des Magazins "Pressesprecher"
Helios Media Verlag GmbH
Praktikantin Pressestelle/Assistenzstelle im Veranstaltungsmanagement
Stiftung
Ausbildung von Anne Roewer
- 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2012 - Nov. 2013
PR und Öffentlichkeitsarbeit
Prüfungs- und Zertifizierungsorg. der dt. Kommunikationswirtschaft (PZOK)
Kommunikationskonzepte, Disziplinen der PR
- 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2012
PR und Öffentlichkeitsarbeit
Depak Deutsche Presseakademie
Kommunikationskonzepte, Disziplinen der PR
- 5 Monate, Sep. 2008 - Jan. 2009
Science Politique
Université Paris X - Nanterre
Politische Theorie Frankreichs
- 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2005 - Nov. 2010
Politikwissenschaft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft, Diplomarbeit zum Konzept der "second-order election" am Beispiel der Europawahlen 2004 im Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Niederländisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.