
Annette Krop-Benesch
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Annette Krop-Benesch
- Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2016
Dozentin, Autorin & Beraterin
Freiberuflich/Freelance
Vorträge und Artikel zu den ökologischen und medizinischen Auswirkungen von Lichtverschmutzung für Fachleute, Schüler und allgemein Interessierte in Kooperation mit dem Forschnungsverbund Verlust der Nacht und dem Loss of the Night Network (LoNNe)
- 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 2014 - Juli 2016
Familienzeit und freiberufliche Tätigkeit
selbständig
erziehung meiner zwei Kinder, Vorträge über Lichtverschmutzung, Konzeption eines Kinderbuches über Nacht und Licht
- 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2012 - Dez. 2013
Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Koordination von deutschlandweiten Veranstaltungen im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2012 - Kontaktpflege mit Vertretern aus Politik und Industrie - populärwissenschaftliche Publikationen, Vorträge, Fachvorträge und Wanderausstellung - Medien-Interviews, Pressemeldungen, Social Media - Citizen-Science App „Verlust der Nacht“ - leitende Organisation der First International Conference on Artificial Light at Night (ALAN 2013) in Berlin (ausgezeichnet von der International Dark Sky Association)
- 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2010 - Apr. 2012
Kundenberatung und technische Dokumentation
VECTRONIC Aerospace GmbH
Wissenschaftliche und technische Beratung zu VHF-, GPS- und Biotelemetrie sowie der Datenanalyse - Verfassen von Handbücher und Präsentationsmaterialen - Überarbeitung und Pflege der Homepage (in Englisch) - Softwaredesign
- 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2008 - März 2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung
Stellvertretende Arbeitsgruppenleiterin “Chronoökologie“ - Entwicklung einer Computerprogrammes zur Analyse von Zeitreihen in Kooperation mit VECTRONIC Aerospace GmbH - Feldforschung mit GPS- und VHF-Telemetrie an Rehen in Brandenburg - eigenverantwortliche Immobilisation und Besenderung von Rehen - Auswertung der Aktivitätsrhythmik von Rehen, Rothirschen und Luchs in Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald
Ausbildung von angehenden Pharmareferenten in naturwissenschaftlichen Grundlagen, Humanbiologie, Medizin und Pharmazie
- 11 Monate, Feb. 2007 - Dez. 2007
Zooführerin
Zoo Frankfurt
Fachführungen und Kindergeburtstage für Schüler, Erwachsene, Behinderte in Deutsch und Englisch
- 2 Jahre und 10 Monate, März 2005 - Dez. 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsinstitut Senckenberg
Organisation der Sektionsbücherei "Ichthyologie" und der MS Access Datenbank - Bearbeitung eingereichter Manuskripte für „Fauna of Arabia“ und „Aqua“
- 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2002 - Mai 2007
Doktorandin
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Promotion „Chronoethological assessment of well-being and husbandry in captive koalas Phascolarctos cinereus, Goldfuss 1817“
- 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2003 - Feb. 2005
Gastwissenschaftler
Technical University Sydney
Forschungsaufenthalt im Rahmen der Doktorarbeit mit Untersuchungen an Koalas in Taronga Zoo, Sydney
- 3 Jahre und 7 Monate, Feb. 2000 - Aug. 2003
Zooführerin
Zoo Frankfurt
Fachführungen und Kindergeburtstage für Schüler, Erwachsene, Behinderte in Deutsch und Englisch
- 2 Jahre und 2 Monate, März 2001 - Apr. 2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zoo Frankfurt
Infrarot-thermographische Untersuchungen an Zootieren, hauptsächlich Zebras zu Themroregulation, Trächtigkeit und Gelenksentzündungen
- 2 Monate, Jan. 2001 - Feb. 2001
Volontärin
Naturzoo Kaiserslautern
- 4 Monate, Mai 2000 - Aug. 2000
Volontärin
Zoo Frankfurt
Ausbildung von Annette Krop-Benesch
- 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2003 - Feb. 2005
Environmental Sciences
Technical University Sydney
Untersuchungen an Koalas in Taronga Zoo
- 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2002 - Mai 2007
Biologie
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Chronoethological assessment of well-being and husbandry in captive koalas Phascolarctos cinereus, Goldfuss 1817 - Untersuchungen zum Einfluß von Beleuchtung, Pflegeraktivität und Besuchern auf den Aktivitätsrhythmus von Koalas
- 5 Monate, Okt. 1999 - Feb. 2000
Zoology
University of Western Australia
Forschung zu Stoffwechselraten und Grabeverhalten an den Skinkgattungen Lerista und Hemiergis
- 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1994 - Mai 2000
Biologie
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Chronobiologie, Tierphysiologie, Humanbiologie, Anthropologie, Päleontologie - Diplomarbeit "Stoffwechselmessungen, Temperaturpräferenzen und Grabvehalten bei fossorialen Skinken der Gattungen Lerista und Hemiergis“
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.