Dr. Antonia Kappel

Angestellt, Chief Operation Officer (COO), Alliance Automotive Group Germany

Münster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Management
Einkauf
Supply Chain Management
Beschaffung
Disposition
Logistik
Projektmanagement
Prozessmanagement
Führungskompetenz
Vorlesungen
Coaching
Forschung
SAP R/3
SAP Module MM
SPSS
PLS
MS Visio
MS Office
Lotus Notes
Internationales Studium
Internationale Arbeitserfahrung
Fremdsprachenkenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Verhandlungskompetenz
Präsentationstechnik
Analytische Fähigkeiten
Zielstrebigkeit
Kreativität
Hohe Eigenmotivation
Offenheit
Begeisterungsfähigkeit
Out-of-the-Box-Thinking
Ausgeprägte Leistungsbereitschaft
Personalverantwortung
Mitarbeiterführung
Lieferantenmanagement
Materialwirtschaft
Supply Chain
Strategie
General Management
Global Management

Werdegang

Berufserfahrung von Antonia Kappel

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Chief Operation Officer (COO)

    Alliance Automotive Group Germany

    Mitglied der Geschäftsführung, verantwortlich für die Bereiche Einkaufsmanagement, Pricing Management, Produktstrategie, Marketing, Bestandsmanagement, strategische und operative Logistik

  • Bis heute 8 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2016

    Freiberufliche Dozentin

    IHK Nord Westfalen

    Fächer: Materialwirtschaft, Industriebetriebslehre, Produktionsmanagement

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2022

    Head of Supplier Management

    CLAAS

    Leitung der Abteilung Lieferantenmanagement im Konzerneinkauf

  • 5 Jahre und 11 Monate, Nov. 2016 - Sep. 2022

    Freiberufliche Dozentin, Beiratsmitglied des Studiengangs International SCM

    Hochschule Osnabrück

    Studiengang: Master of International Supply Chain Management (ISCM); Fächer: Supplier Relationship Management, Geschäftsprozessmanagement, Logistik-Controlling Beiratsmitglied für den Studiengang ISCM

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2019

    Projektmanagerin im Einkauf

    CLAAS

    Projektmanagerin des Einkaufsprojektes "Supply Network Mapping"

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin

    FH Münster

    Vorlesungen in Materialwirtschaft; Forschung im Bereich Einkauf und Supply Chain Management

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2016

    Strategische Einkäuferin

    CLAAS

    Verantwortlich für das Einkaufsvolumen von Ersatzteilen in den beiden Warengruppen "Kabine und Man-Machine-Interface" sowie "Service Provider Teile", Global Sourcing Koordinatorin für das Werk in Hamm, Analyse und Darstellung von Einkaufsprozessen in der Einkaufsabteilung in Hamm, Masterarbeit "Development and application of a Supply Net Mapping Model for purchasing in the agricultural machinery company CLAAS"

  • 2 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2012

    Prozessmanagerin / Materialplanerin

    CLAAS

    Testaktivitäten während der SAP Systemmigration, Analyse der Systemanforderungen und Optimierungspotenziale in der Abteilung "Materialplanung", Erstellung der entsprechenden IT Anforderungen, Erstellung von Nutzungshinweisen für neue SAP Transaktionen, sowie die Beschaffung von Ersatzteilen für Traktoren

  • 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010

    Praxisphasen in diversen Abteilungen (Dualstudentin)

    CLAAS

    3-monatige Praxisphasen während des Bachelorstudiums in folgenden Abteilungen: Einkauf, Marketing, Rechnungswesen, Personalentwicklung; 3 Monate Auslandspraktikum in der externen Logistik bei CLAAS Tractor in Le Mans, Frankreich; Bachelorarbeit "Erstellung eines innovativen Personalmarketingkonzeptes für die CLAAS Gruppe - Ein Hidden Champion auf dem Weg ins Web 2.0" in der Abteilung Personalentwicklung

Ausbildung von Antonia Kappel

  • 10 Monate, Sep. 2021 - Juni 2022

    Global Management

    INSEAD Business School

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2019

    Promotion

    University of Twente, FH Münster

    Doktorarbeit "Increasing supply network transparency: Structure model, mapping procedure and performance impact"

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2015

    International Supply Chain Management

    HS Osnabrück, FH Münster, SAXION Enschede

    Masterarbeit "Development and application of a Supply Net Mapping Model for purchasing in the agricultural machinery company CLAAS"

  • 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010

    BWL - Fachrichtung Industrie

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

    Vertiefungsrichtung: Logistik und Personal, Bachelorarbeit "Erstellung eines innovativen Personalmarketingkonzeptes für die CLAAS Gruppe - Ein Hidden Champion auf dem Weg ins Web 2.0"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Chinesisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Fremdsprachen
Fotografie
Musik
Tanz
Schwimmen
Freunde & Familie
Wissenschaft
Lehren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z