
Astrid Homann
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Astrid Homann
- Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2019
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen/Bildungsabteilung
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Medienbildung und digitale Projekte
- 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 2016 - Aug. 2019
Konzepte/ Inhalte/ Recherche für Ausstellungen & Ausstellungsmedien
Freiberuflich
Ich erarbeite Konzepte und Inhalte für Ausstellungen, diverse Medien rund um Ausstellungen sowie Apps für drinnen und draußen. Ich recherchiere und organisiere Exponate und führe die Rechteklärung durch.
- 5 Monate, Aug. 2018 - Dez. 2018
Kuratorin
Lernort Keibelstraße
Aufbau des Lernorts in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt im Ost-Berliner Präsidium der Volkspolizei. Konzeption von Ausstellungselementen und einer Tablet-Lernanwendung.
- 6 Monate, Juli 2017 - Dez. 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Elternzeitvertretung)
Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Werkstatt-Ausstellung „Das Potsdamer Polizeigefängnis Priesterstraße/Bauhofstraße“: Gesamtkuration und Koordination.
- Recherche und Textproduktion zu den Themen Konzentrationslager, Berliner Polizei, SS und Gestapo sowie lokalem Widerstand - Objektrecherche und Textproduktion für Tablets - Essay "Otto Nagel. Selbstbildnis, zwei Stunden nach der Entlassung aus dem KZ" in der Ausstellungspublikation
- 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2016
Freie Mitarbeit Ausstellungsproduktion
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Recherche, Texte, Lektorat und Rechteklärung für die Ausstellung "Ravensbrück 1939-45: Christliche Frauen im Konzentrationslager"
- 1 Jahr und 3 Monate, Dez. 2014 - Feb. 2016
Projektkoordination + WiMi Neugestaltung Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
- Projektplanung- und Steuerung - Konzeption von Teilausstellungen und einer multimedialen Lernanwendung - Durchführung des Gestaltungswettbewerbs - Planung der bauhistorischen Untersuchungen und Restaurierungen - Konzeption und Redaktion des Blogs „neu gestalten“ [neugestalten-gwf.de/]
- 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2014
Neugestaltung der Dauerausstellung
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Konzeption, Recherche und Texte (Themenraum „Widerstand von Künstlern und Intellektuellen“) - Konzeption, Text und Regie Audioguide - Konzeption und Regie Videoführung in Deutscher Gebärdensprache
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2012
Volontariat
KZ-Gedenkstätte Dachau
Erschließung und digitale Archivierung von audiovisuellen Quellen, Konzeption von Hörstationen und Objektpräsentationen für die Dauerausstellung.
- 7 Monate, März 2010 - Sep. 2010
Freie Mitarbeit Online-Lernmodule
Lernen aus der Geschichte e.V.
Konzeption und Erarbeitung von audiobasierten Online-Lernmodulen zur jüdischen Zeitgeschichte, Audio-Interviews und Editing. Kooperationspartner: Pädagogisches Zentrum FFM / Fritz Bauer Institut, Beratung: Jüdisches Museum Berlin
- 7 Monate, Aug. 2009 - Feb. 2010
Freie Mitarbeit beim Relaunch des Bildungsportals
Lernen aus der Geschichte e.V.
Neukonzeption und Redaktion des Bildungsportals www.lernen-aus-der-geschichte.de
- 6 Monate, Jan. 2009 - Juni 2009
Weiterbildung Digital Design
Medienakademie Cimdata
Weiterbildung „Digital Design“
- 1 Jahr und 8 Monate, März 2007 - Okt. 2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jüdisches Museum Berlin / Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
- Konzeption eines Multimedia-Guides (Prototyp) für die Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin - Video-Interviews
- 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2004 - März 2007
Studentische Mitarbeiterin im Pädagogischen Dienst
Gedenkstätte Sachsenhausen
Führungen in englischer und deutscher Sprache.
- 3 Monate, Jan. 2006 - März 2006
Recherche Ausstellung
Jüdisches Museum Berlin + Wiener Library, London
Archiv-Recherchen für die Ausstellung "Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933".
- 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2003 - Juli 2005
Studienprojekt / Ausstellungskonzeption
Humboldt-Universität/ Museum Europäischer Kulturen/ Universität der Künste
Konzeption und Gestaltung der Ausstellung "Menschenbild und Volksgesicht. Porträtfotografie zwischen Konstruktion und Propaganda". Kooperationsprojekt "Kunst im Kontext" (UdK) + "Europäische Ethnologie" (HU Berlin) + Museum Europäischer Kulturen. Projektleitung: Wolfgang Knapp, Thomas Friedrich, Irene Ziehe, Falk Blask.
- 3 Monate, Juni 2004 - Aug. 2004
Archivpraktikum
Jüdisches Museum Berlin
Praktikum im Archiv des Jüdischen Museums.
- 5 Monate, Aug. 2001 - Dez. 2001
Dokumentenerfassung
Stiftung Topografie des Terrors
Erfassung von Dokumenten in einer Datenbank für die zukünftige Ausstellung der Stiftung.
- 2001 - 2001
Freie Mitarbeit im Ausstellungsaufbau
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin
Mitarbeit im Ausstellungsaufbau.
- 1995 - 1998
Ausbildung zur Tischlergesellin
Baufachfrau, Berlin
Ausbildung von Astrid Homann
- 2005 - 2006
Modern European Jewish History, Culture and Thought
University of Sussex, London/ Brighton
- 1999 - 2006
Europäische Ethnologie/ Gender Studies
Humboldt Universität zu Berlin
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.