
Axel Straub
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Axel Straub
- Bis heute 11 Jahre und 5 Monate, seit Dez. 2013Boehringer Ingelheim
Referent Produkt- und Prozesstechnolgie
Projektleitung im Bereich Produkt- und Prozesstechnologie -- Validierung von Prozessen in der pharmazeutischen Produktion -- Optimierung von Herstellverfahren im GMP Umfeld -- Statistische Auswertung von Produktions- und Analysedaten -- Trouble Shooting in der Produktion -- Etablierung neuer Produkte in der Routineproduktion in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung -- Prozesstechnologische Qualifizierung von Lieferanten
- 3 Jahre, Dez. 2010 - Nov. 2013
Technologiemanager
Manz AG
Entwicklung neuer Methoden, Verfahren und Maschinenkomponenten -- Leitung von Entwicklungs- und Kundenprojekten einschließlich Budgetplanung, Kostenkontrolle und Umsetzung -- Koordination der verfahrenstechnischen Inbetriebnahme und Optimierung von Produktionsanlagen -- Erstellung von Lastenheften und Anforderungslisten für neue Anlagen, Komponenten und Prozesstechnologien -- Markt- und Technologie- und Patentanalysen zur Bewertung von Trends und den sich daraus ergebenden Unternehmenschancen
- 9 Monate, März 2010 - Nov. 2010
Teamleiter RD Solar
Applied Materials
Qualifizierung von Produktionsanlagen, Materialien und Verfahren in Zusammenarbeit mit Lieferanten und internen Entwicklungsteams -- Produktzertifizierung -- Qualitätskontrolle -- Analyse und Bearbeitung von Qualitätsproblemen -- Prozessintegration im Rahmen einer Pilotproduktion -- Automatische Erfassung und statistische Auswertung von Prozess- und Produktionsdaten -- Durchführung, Planung und Auswertung von Versuchen -- statischer Versuchsplanung -- Messtechnik -- Laserprozesse
- 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2008 - Feb. 2010
Entwicklungsingenieur
Applied Materials
Manager für den Aufbau und Betrieb des Labors „Back-End (Packaging) und Verkapselung“ -- Verfahrenstechnische Inbetriebnahme und Optimierung der Produktionsanlagen -- Qualifizierung von Produktionsanlagen, neuen Materialien und Verfahren -- Automatische Erfassung und statistische Auswertung von Prozess- und Produktionsdaten -- Durchführung, Planung und Auswertung von Versuchen mittels statischer Versuchsplanung -- Produktzertifizierung und Qualitätskontrolle
- 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2005 - Dez. 2007
Prozessingenieur
CSG Solar AG
Manager Produktqualifizierung (IEC Normen) -- Qualitätsprüfungen gemäß internationaler Normen -- Überwachung der Installation, verfahrenstechnische Inbetriebnahme, Qualifizierung, Optimierung und Sicherstellung der Verfügbarkeit von Produktionsanlagen -- Betreuung des Produktions Ramp-up's -- Optimierung und Weiterentwicklung des Produktionsablaufes
- 1 Jahr, Jan. 2001 - Dez. 2001
Gastwissenschaftler
Bell Laboratories, Murray Hill, NJ, USA
Design, Herstellung und Charakterisierung von Quantum Cascade Lasern
Ausbildung von Axel Straub
- 3 Jahre und 7 Monate, Feb. 2002 - Aug. 2005
Elektrotechnik / Photovoltaik
University of New South Wales, Australia
Dissertationsthema: „Polycrystalline silicon thin-film solar cells on glass by ion-assisted deposition“, Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Herstellung von Silizium Halbleiterkristallen auf Glas sowie der dazugehörigen Produktionsanlage und Messverfahren
- 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1995 - Dez. 2000
Elektrotechnik
Universität Ulm
Optoelektronik, Halbleitertechnologie, Halbleiterphysik, Mikrolektronik, Diplomarbeitsthema: „Vertikal-emittierende Laserdioden mit integrierter Tunneldiode“, Studienarbeit: „Nasschemische Strukturierung von Galliumnitrid“ Durchschnittsnote: 1,1 mit Auszeichnung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.