Navigation überspringen

Barbara Riera

Selbstständig, Familienphase
Mainz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

microbiology
chemistry
confocal microscopy
neurobiochemistry
teaching
languages
inter and intracellular comunicacion
antibodies
primar cell cultures
Analysis
G-protein

Werdegang

Berufserfahrung von Barbara Riera

  • Bis heute 18 Jahre und 4 Monate, seit 2007

    Familienphase

    .

  • 1999 - 2001

    Trainee

    INTI (National Institu für Industriell Technologie) Buenos Aires, Argentinien

    Trainee in CEQUIPE (Petrochemie und Chemie Forschungszentrum) Praktische Erfahrung in atomische Absorption, Ion-Exchange-Chromatographie und IR Techniken

  • 1994 - 2001

    Dozentin

    DQIAyQF, Universität von Buenos Aires

    Dozentin verschiedener Fachgebiete des Institut für anorganische und analytische Chemie und Physikochemie, Fakultät für Naturwissenschaft, Universität Buenos Aires.

  • 2000 - 2000

    IAESTE Austauschprogramm-trainee

    Acorn Chemicals- University College Cork

    R&D in Wastewater treatment, industrial scale manufacturing and industrial laboratory support. Microbiological techniques improvement

  • 1997 - 1998

    Masterstudentin

    Virologie-Labor. Universität von Buenos Aires

    Praktika im Virologie-Labor der Universität von Buenos Aires. Praktische Erfahrungen u.a. in Immunofluoreszenz sowie arbeiten mit Viren

  • 1996 - 1997

    Studentin

    Photochemie-Labor, Universität von Buenos Aires

    Praktische Erfahrungen u.a. in Laser-Technologie, statistische und theoretische-empirische Modellierung. Praktika im Photochemie-Labor des Institut für anorganische und analytische Chemie und Physikochemie, Buenos Aires Universität.

Ausbildung von Barbara Riera

  • 2005 - 2007

    Neurobiochemie

    Johannes Gutenberg Universität

    "Gliafunktionen in Neuroprotektion" Arbeitserfahrung in zellular primärer Kultur sowie Tierversuche in Forschung.

  • 2001 - 2007

    Biomedizin, Neurophysiobiochemie

    Universität von Barcelona

    Projekt: Dreifachinteraktion zwischen „G-protein-coupled“ Rezeptoren in Astroglia Arbeitserfahrung u.a. in Konfokal-Mikroskopie, Herstellung von polyklonische Antikörpern in Hühner

  • 2001 - 2003

    Biomedizin

    Universität von Barcelona

    Arbeitsgruppe “Membrane Receptors and Intercellular Communication”. Kurse u.a.: "Tierversuche in Forschung"

  • 2000 - 2000

    IAESTE Austauschprogramm

    University College Cork Universität von Cork)

    R&D in Wastewater treatment, industrial scale manufacturing and industrial laboratory support. Microbiological techniques improvement. Consulting.

  • 1993 - 1999

    Chemie

    Universität von Buenos Aires

    Physiologische Chemie Fortschritte in Immunologie und Mikrobiologie Zellular und Molekular Biologie Masterarbeit in Virologie

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z