
Dr. Barbara Wendler
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Barbara Wendler
- Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Juli 2018
Projektleiterin/Projektkoordinatorin Wasseraufbereitung
DVGW-Forschungsstelle TUHH
- 6 Jahre und 6 Monate, 2012 - Juni 2018
Projektleiterin Schwermetalle (Auslaugung, Adsorption), Sickerwasserbehandlung
VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Projektleitung nationaler und internationaler Projekte sowie Auftragsuntersuchungen zu den Themen Auslaugung von Baustoffen, speziell Elektroofenschlacken, und Entfernung von Schwermetallen. Anwendungsmöglichkeiten zur Wasserkreislaufführung und Behandlung von Sickerwasser/Grundwasser. Verfahrensentwicklung der Adsorption zur Schwermetallentfernung.
- 10 Jahre und 6 Monate, 2008 - Juni 2018
Projektleiterin Filtration, Wasserstrahlen
VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Projektleitung nationaler und internationaler Projekte sowie Auftragsuntersuchungen zu den Themen Filtration von Betriebsmedien (Säuren, Emulsionen, Prozesswasser) und Hochdruck-Wasserstrahlen zur Entzunderung von Edelstahl. Verfahrensentwicklung der Mikrofiltration mit polymeren und keramischen Membranen zur Feststoffabtrennung. Verfahrensentwicklung des Hochdruck-Wasserstrahlens im Rahmen des Beizprozesses von Edelstahl-Draht zur Produktionssteigerung.
- 14 Jahre und 6 Monate, Jan. 2004 - Juni 2018
Projektleiterin Forschung und Entwicklung
VDEh-Betriebsforschungsinstitut
Angewandte Forschung und Auftragsuntersuchungen für die Stahlindustrie, Schwerpunkt: Aufbereitung/Kreislaufführung von industriellem Prozesswasser/Abwasser und weiteren Betriebsmedien Beantragung, Koordination und Durchführung von (inter)nationalen Forschungsprojekten, experimentelle/theoretische Untersuchungen sowie direkte Auftragsarbeiten für die Industrie, Präsentation vor Auftraggebern und auf Konferenzen.
- 2005 - 2008
Projektleiterin Metallrückgewinnung
VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Projektleitung nationaler Projekte sowie Auftragsuntersuchungen zu den Themen Metallrückgewinnung und Säureaufbereitung. Verfahrensentwicklung der Elektrodialyse/Elektrolyse zur Aufbereitung von Beizsäuren und zur Metallrückgewinnung. Verfahrensentwicklung der Flüssig-Flüssig-Extraktion im Membrankontaktor zur Rückgewinnung von gelösten Metallen aus Spülwässern der Oberflächenbehandlung.
- 2004 - 2005
Projektleiterin Oberflächentechnik Stahl
VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Projektleitung nationaler Projekte sowie Auftragsuntersuchungen zu den Themen Membranfiltration und Oberflächentechnik. Anwendungsmöglichkeiten der Membranfiltration zur Kreislaufführung von Spülwässern der Verzinkung (Nanofiltration) sowie zur Pflege von Entfettungsbädern (Mikro-/Ultrafiltration) bei der Oberflächenbehandlung von Stahl. Studie zu Zukunftsthemen der Oberflächentechnik in der Stahlindustrie (Forschungsagenda Oberfläche der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik).
- 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2000 - Sep. 2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Berlin, FG Dynamik und Betrieb Technischer Anlagen
Promotion zur Nanofiltration von Tensidlösungen, als Stipendiatin der Deutschen Bundesstifung Umwelt. Experimentelle und theoretische Untersuchung der Membranfiltration (Ultrafiltration, Nanofiltration) Ziel: Abtrennung von Tensiden aus Prozesswasser. Experimentelle Untersuchungen in Labor und Technikum, Modellrechnung, Industriestudie zur Membranfiltration von Altölen (Mikrofiltration).
Ausbildung von Barbara Wendler
- 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2000 - Sep. 2003
Energie- und Verfahrenstechnik
Technische Universität Berlin
- 2 Jahre und 11 Monate, Mai 1997 - März 2000
Energie- und Verfahrenstechnik
Technische Universität Berlin
- 8 Monate, Sep. 1996 - Apr. 1997
Chimie et Environnement
École des Mines de Douai
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 1993 - Mai 1996
Technischer Umweltschutz
Technische Universität Berlin
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.