Beate Strobel

Freiberuflich, freiberufliche Journalistin, Reportagen, Interviews, Porträts

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schreiben
Textchef
Redaktionsleitung
Recherche
Verfassen von Biografien
Ghostwriting
Erstellung von Broschüren
Reden schreiben
Führen von Interviews
Moderation
Reportage
Reisebereitschaft
Wordpress
Blog-Texte
Social Media
Führungserfahrung
Abteilungsleitung
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft
Bayern
Redegewandtheit
Kolumne
Redaktion
Journalismus
TV
Online

Werdegang

Berufserfahrung von Beate Strobel

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    freiberufliche Journalistin

    Reportagen, Interviews, Porträts

    Interviews, Reportagen, Porträts, Ghostwriting & Redaktionsdienste auf freiberuflicher Basis.

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    Autorin der Biografie "Gert Fröbe – Vom Stehgeiger zum Goldfinger"

    Braumüller Verlag

    Veröffentlichung der Biografie "Gert Fröbe – Vom Stehgeiger zum Goldfinger"

  • Bis heute 19 Jahre und 6 Monate, seit 2005

    Blogger

    Tomorrow Focus AG

    Fernsehkolumnistin; wöchentliche TV-Kritiken beim Online-Nachrichtenmagazin focus.de

  • 7 Monate, Juli 2018 - Jan. 2019

    Ressortleiterin

    Bayard Media GmbH & Co. KG / Frau im Leben, plus Magazin

  • 1 Jahr und 6 Monate, 2017 - Juni 2018

    Journalistin

    Beate Strobel

    Texte aller Art, Textchef, Redaktionsmitarbeit: wird alles zuverlässig, souverän und in hoher Qualität erledigt. Freundlichkeit wird nicht extra berechnet.

  • 2016 - 2017

    Chefredakteurin

    Regionalmagazin "Echt Bayern" (DLV)

  • 2012 - 2016

    Stellvertretende Ressortleiterin

    FOCUS Magazin

    Stellvertretende Ressortleiterin im FOCUS-Ressort "Menschen"

  • 2000 - 2012

    Redakteurin

    FOCUS Magazin Verlag

    Redakteurin in den Ressorts "Deutschland aktuell" (2000 bis 2001), "Reportage" (2002 - 2010) und "Menschen (2011 - 2012)

  • 1996 - 2000

    Redakteurin

    freundin

    Redakteurin bei "freundin"

Ausbildung von Beate Strobel

  • 2 Jahre, Aug. 1994 - Juli 1996

    Journalismus

    Burda Journalistenschule

    Ausbildung im Printjournalismus (Magazin, Tageszeitung); beinhaltete neben Arbeit in der Stammredaktion (Frauenzeitschrift "Freundin") den Besuch der Deutschen Journalistenschule für Theorieblöcke sowie Praktika (Wissensressort "Süddeutsche Zeitung", PR-Abteilung Hubert Burda Media)

  • 1987 - 1994

    Psychologie

    Marburg und Tübingen

    Arbeits- und Organisationspsychologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Kinder- und Jugendliteratur
Psychologie
Reiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z