Benedikt Bergweiler

Angestellt, Enterprise IT Architekt, W&W-Gruppe

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP
Enterprise Architecture
Projektmanagement
EAM
EA
TOGAF
EAF
Netweaver
PMI
PMP
Process Orchestration
PO
Process Integration
PI
HANA Cloud Integration
HCI
BPM
ALE
MDM
CDI
Stammdatenmanagement
Testdatenmanagement
ESOA
SOA
Webservices
WSDL
REST
BPMN
Java
JEE
.NET
C#
Web-Technologien
XML
Software-Engineering
UML
OOA
OOD
Virtualisierungstechniken
VMware
Geschäftsprozessdenken
Ratio
Urteilskraft und Entscheidungswillen
BMC
Srategischer Blick
Scrum
Agile

Werdegang

Berufserfahrung von Benedikt Bergweiler

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Enterprise IT Architekt

    W&W-Gruppe

    Fachlicher Co-Lead der unternehmensweiten Architekturdisziplin; umfasst Tailoring des "lean architectural framework". Gestaltung der digitalen Transformation unter Berücksichtigung von Governance-Standards als auch Ausgestaltung des gruppenweiten Architekturboards. Experte für Integrationsfragestellungen und wie API-basierte Services und Event Driven Architecture das Business unterstützen. Berater hinsichtlich Innovation, Resilienzsteigerung der Anwendungslandschaft und Produktorientierung der IT.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2018

    Business Consultant | IT Management Advisory

    oneresource ag

    Berater im IT Management Umfeld hinblicklich Technologie-, Innovations- und Integrationsmanagement mit proaktivem Kommunikationsstil auf allen Organisationsstufen inklusive Geschäftsleitung. Tätigkeiten umfassen dabei etwa das Design eines strategischen API-basierenden Geschäftsmodell, Einführung von Enterprise Architecture Management, Integrationsmanagement und Orchestrierung von geschäftskritischen ERP-Cutover.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Mai 2013 - Mai 2017

    Senior Solution Architect | Solution Lead Technology

    oneresource ag

    Senior Solution Architect für fachliche Beratung zu Konzeption und Aufbau von integrierten und nachhaltigen Architekturen mit SAP Fokus. Einsatz von Methoden und Tools (u.a. im Umfeld von BPM, SOA und Enterprise Architecture) um Business-IT-Alignment zu erreichen. Funktion als Solution Lead mit Führung des Technology Teams (7.5 Stellen-Vollzeitäquivalente) mit Verantwortung im Bereich Development, (Cloud) Integration Services und Mobile Computing.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2011 - Apr. 2013

    SAP Technical Architect

    IBM Switzerland Ltd

    Senior-Berater zu Technologien und Architektur rund um Integrationsaspekte bei mittleren bis grossen SAP-Einführungs- und Transformationsvorhaben. Dies beinhaltet u.a. die Ausarbeitung von A2A-/B2B-Szenarien, Umsetzung einer SOA-gestützten Applikationslandschaft mit entsprechenden Services/Schnittstellen, system-zentrierte Orchestrierung / PI / BPM, Anbindung von Legacy-Applikationen, Koordination mit offshore Entwicklungszentren (Global Delivery für WRICEF-Objekte), Erstellen von Coding Conventions etc.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 2009 - März 2011

    SAP NetWeaver Consultant

    Data Migration Consulting AG (T-Systems Schweiz)

    Technologieberatung, Projektleitung und Produktmanagement mit Pre-Sales Aktivität in den Bereichen SAP NetWeaver XI/PI, SAP TDMS, SAP Interactive Forms by Adobe sowie SOA

  • 7 Monate, Juli 2008 - Jan. 2009

    Trainee / Diplomand

    Data Migration Consulting AG

    Erstellung meiner Diplomarbeit auf Grundlage eines Praxisprojekts unter Einsatz von SAP NetWeaver im CRM-Umfeld. Schwerpunkt liegt auf der technischen Systemintegration mit XI/PI und MDM (Stammdatenmanagement) über SOA Konzepte

  • 5 Monate, Sep. 2007 - Jan. 2008

    Software-Entwickler (Praktikum)

    sd&m AG (Capgemini Group)

    Mitentwicklung eines in Java/.NET(C#) realisierten, webbasierten Risikobewertungssystems eines großen deutschen Rückversicherers; Fachkonzept entwickeln, Test, etc.

  • 5 Monate, März 2006 - Juli 2006

    Software-Entwickler (Praktikum)

    MediaSaturn Systemzentrale GmbH

    Software-Entwickler für in-house J2EE-Stammdatenapplikation

  • 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2006

    Studentischer Mitarbeiter

    Scherm Holding

    Erstellung einer ganzheitlichen IT-Security Policy auf Grundlage des IT-Grundschutzhandbuches der BSI

Ausbildung von Benedikt Bergweiler

  • 2016 - 2019

    Executive MBA

    TU München / Universität St. Gallen

    EMBA Programm zur Vertiefung von Business & IT Aspekten. Masterarbeit im Umfeld von Enterprise Architecture bei Prof. Krcmar: Architektonische Herausforderungen & Verknüpfungen zu IT Governance bei einem Shared-Service Provider einer internationalen Versicherungsgesellschaft mit Sitz in München.

  • Foundations of Management (CAS)

    Universität St. Gallen

    Grundlegende Management-Methoden (u.a. Corporate Finance, Financial Accounting, Strategy, Marketing&Communication, Managing People und Operational Excellence)

  • Informatik

    FH Ingolstadt

    Schwerpunkt: Software-Engineering

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Muttersprache Bayrisch

    -

Interessen

Photographie
ausgleichender Ausdauersport
gesellschaftspolitisches Geschehen
Architektur
Kunst und Kultur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z