
Bernd Wendland
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Bernd Wendland
- Bis heute 38 Jahre und 11 Monate, seit Juni 1986
Modellbauer
Präzisionsmodellbau Wendland, Flehde
Verfertigung von Fahrzeugmodellen und Landschaftsdioramen nach Plänen, Fotos, Vermessungen und weiteren Vorgaben des Auftraggebers. Auf Wunsch jeder Grad der Detailtreue und sämtliche Maßstäbe möglich. Arbeitsproben auf www.praezisionsmodellbau-wendland.de. Kunden: Fuhrunternehmen, Behörden, Museen. (Bisher nebenberuflich)
- 7 Monate, März 2016 - Sep. 2016
Sachbearbeiter eines Naturparks
Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest, Wildeshausen.
Vorbereitung eines Imagefilms für den Naturpark Wildeshauser Geest (Auswahl der Drehorte, Auswahl der Filmproduktionsfirma, fotographische Arbeiten, Erarbeitung eines Drehbuches)
- 6 Monate, Juni 2014 - Nov. 2014
Lektor
Verlag Lesen & Schenken, Martensrade
a) Lektorat von Sachbüchern und Romanen zu geschichtlichen Themen. b) Recherchen und Verfassen von Einleitungen. c) Übersetzungen aus dem Englischen.
- 1 Jahr und 8 Monate, Juni 2008 - Jan. 2010
Wissenschaftlicher Mitrbeiter eines Tierparks
Westküstenpark und Robbarium, Sankt-Peter-Ording
a) Planung, Durchführung und Moderation von Aktionstagen. b) Zertifizierung des Parks als "Bildungspartner für Nachhaltigkeit" beim Kieler Kultusministerium. c) Anhand selbst entwickelter Besucherumfragen Erarbeitung eines neuen Marketing-Mix unter Berücksichtigung der Besucherdaten und -wünsche, Trends und Angebote von Mitbewerbern. d) Mitarbeit in Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung. e) Erneuerung und Verbesserung der Tierparkbeschilderung.
- 11 Monate, Feb. 2004 - Dez. 2004
Berater eines Volkskundemuseums
Kulturgemeinschaft Tornesch, Tornesch.
Fachliche Beratung bei der Einrichtung eines im sich Aufbau befindlichen volkskundlich-landtechnischen Museums.
- 2 Jahre, Dez. 1999 - Nov. 2001
Wissenschaftlicher Mitrbeiter der Volkskunde
Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig
a) Veranstaltungs- und Ausstellungsplanung, -durchführung und Moderation mit Budgetverantwortung. Kooperation mit Partnern. b) Entwicklung museumspädagogischer Angebote für alle Altersstufen. c) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. d) Sammlungssystematik, Inventarisierung, Fotoarchiv. e) Leihverkehr, Erwerb von Museumsgut. f) Verfassen und Lektorat von Sachbüchern und Ausstellungskatalogen. Leitung eines Teams aus Bürokräften, Handwerkern und ehrenamtlichen Mitarbeitern.
- 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 1994 - Aug. 1999
Wissenschaftlicher Mitrbeiter in der Denkmalpflege
Nordelbisches Kirchenamt, Kiel.
a) Untersuchung aller historischen Pfarrhöfe und -gärten in Nordelbien unter historischen, ökologischen und soziologischen Aspekten. b) Landschaftskartierungen. c) Recherchen in Archiven. d) Beratung von Gemeinden bei Rekonstruktion und Nutzung historischer Anwesen. e) Verfassen des Sachbuches "Historische Pfarrhöfe und Pastoratsgärten" f) Einwerben von Fördermitteln für den Druck. g) Entwicklung einer Wanderausstellung. e) Eigene Zeitschriftenartikel, 3 Fernsehberichte im NDR.
- 1 Jahr und 4 Monate, Juni 1993 - Sep. 1994
Sachbearbeiter
Büro OLAF - Ortsplanung, Landschaftsplanung, Freitaumplanung, Wester-Ohrstedt
Landschaftsplanung
- 2 Jahre und 3 Monate, Mai 1988 - Juli 1990
Sachbearbeiter einer unteren Naturschutzbehörde
Landkreis Dithmarschen, Heide in Holstein
a) Kreisweite Überprüfung aller Kleingewässer auf Erhaltungszustand anhand Kartenmaterial und Luftbildauswertung a) Naturkundliche Kartierungen von Kleingewässern, Gehölzen, landwirtschaftlichen Nutzflächen, Hoch- und Niedermooren. c) Ansprechpartner der Flächeneigentümer. Anzeigen von Rechtsverstößen. d) Verfertigung eines Abschlussberichts. Ernennung zum Landschaftswart mit Abzeichen.
- 2 Jahre und 2 Monate, Mai 1986 - Juni 1988
Sachbearbeiter eines Brandschutzmuseums
Provinzial-Versicherungsgesellschaft, Kiel
a) Beteiligung beim Aufbau des Provinzial-Brandschutzmuseums, Molfsee. b) Planung und Durchführung von Wanderausstellungen zum Thema Brandschutz. c) Beteiligung bei Erwarb und Überführung historischer Feuerwehrfahrzeuge. d) Modellbau und Restaurierung von Museumsexponaten.
Ausbildung von Bernd Wendland
- 8 Monate, März 2016 - Okt. 2016
Tourismus und Marketing
REGIALOG - Die Kulturakademie, Emden
Museums- und Stadtmarketing, BWL, Fundraising/Kultursponsoring, Empirische Besucher- und Nutzeranalysen, Marketing, Werbung, Fremdenverkehrswirtschaft, Kulturtourismus, DV (InDesign, Illustrator, MS Office, Photoshop, CMS u.a.)
- 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 1990 - Nov. 1991
Berufsschulpädagogik
Universität Hohenheim, Stuttgart
Bestandteil des Großen Staatsexamens für den höheren landwirtschaftlichen Verwaltungs- und Schuldienst des Landes Schleswig-Holstein, Kiel, Schwerpunkt Naturschutz und Landschaftspflege.
- 7 Jahre und 5 Monate, Nov. 1978 - März 1986
Agrarwissenschaften
Christian-Albrechts-Universität, Kiel
Fachrichtung Pflanzenproduktion. Abschlussnote: Gut.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Lateinisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.