Navigation überspringen

Dr. Bert Güttler

Angestellt, Regionalleiter & Pharmaverkäufer (Sachsen-Anhalt, Niedersachsen), Santis im Auftrag von AstraZeneca
Halle, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Verkaufsförderung
Biochemie
Forschung
Ausstrahlung
Engagement
Begeisterungsfähigkeit
Motivation
Kommunikationsfähigkeit
Sozialkompetenz
Produktmanagement
Hygienebeauftragter
Marketing
Kundenbetreuung
Projektmanagement
Ausschreibung
Durchführen von Schulungen
Marktrecherche
Einkauf
Lieferantenbetreuung
Desinfektion
Hautpflege
Arzneimittel
COPD
Asthma
Diabetes mellitus
Hartnäckigkeit
Teamgeist
Belastbarkeit
Multitasking
Organisationstalent
Disziplin
Kreativität
Vertrieb
Flexibilität
Key Account Management
Zielstrebigkeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Bert Güttler

  • Bis heute 7 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2018

    Regionalleiter & Pharmaverkäufer (Sachsen-Anhalt, Niedersachsen)

    Santis im Auftrag von AstraZeneca

    Ich helfe den Ärztinnen und Ärzten Ihre Patienten optimal zu therapieren und unterstütze meine Kolleginnen und Kollegen dabei dies auch für Ihre Ärztinnen und Ärzte zu tun.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 2014 - März 2018

    Pharmaverkäufer

    Santis im Auftrag von AstraZeneca

    Ich helfe den Ärzten Ihre Patienten optimal zu therapieren.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2014

    Produktmanager

    Abena GmbH

    Teil eines jungen aufstrebenden Teams

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2009 - Aug. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Probiodrug AG

    Promotionsstudent

  • 4 Monate, Sep. 2008 - Dez. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    ZAMED Halle (Saale)

  • 1 Monat, Aug. 2008 - Aug. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Selbständige Arbeit im Bereich der Proteinreinigung als Diplom-Biochemiker

Ausbildung von Bert Güttler

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2009 - Aug. 2012

    Medizinische Biochemie

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Untersuchungen zur Bildung von Isoaspartat am Peptid-N-Terminus sowie zur Reparatur durch Protein-L-isoaspartat-O-methyltransferase

  • 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2008

    Biochemie

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Charakterisierung des humanen PDH-Komplexes

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z