Dipl.-Ing. Boris Philippsen

Bis 2021, Geschäftsführer, IMP Bautest AG

Steinach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Unternehmensführung
Kommunikation
Innovative Lösungen
Building Information Modeling (BIM);
Business Development
Strassenbau
Städteplanung
Fachexperte Asphalt
Asphalt
Beton
Internationales Projektmanagement
Networking
Beratung
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Geschäftsleitung
Planung
Akquise

Werdegang

Berufserfahrung von Boris Philippsen

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Leiter Internationales Business

    PASCHAL-Werk G. Maier GmbH
  • 3 Jahre und 3 Monate, Feb. 2018 - Apr. 2021

    Geschäftsführer

    IMP Infra GmbH

    Gründung und Aufbau einer Tochterfirma

  • 13 Jahre und 10 Monate, Apr. 2007 - Jan. 2021

    Geschäftsführer

    IMP Bautest AG

    Operative und strategische Führung Mitarbeiterführung, Mitarbeiterschulung und -qualifikation Umsatzsteigerung Optimierung der betrieblichen Abläufe und Effektivitätssteigerung Anpassung der Vertriebsstruktur an Marktwandel Senkung der Personalaufwandsquote Akquisition, Steuerung und Abschluss von Großsprojekten wie z.B. Gotthard Basistunnel, Belchentunnel, Nant de Drance Planung und Umsetzung verschiedener IT-Projekte(Virtualisierung, 3-D-Erfassung vom Strassenraum, neue ERP Softwarelösung)

  • 5 Jahre, Apr. 2002 - März 2007

    Leiter Produktmanagement und Einkauf Handelswaren

    Rigips AG

    Auf- und Ausbau eines professionellen Produktmanagements Marketing- und Strategieentwicklung samt erfolgreicher Umsetzung Signifikante Steigerung des Innovationsindexes Steigerung Marktanteile und Umsatzes Reduktion der Kosten für Handelswaren > 10% (ca. 2 Mio. CHF) Technologietransfer von der international tätigen Muttergesellschaft in die Schweiz Umstellung SAP R2 zu SAP R3 begleiten Organisation von Events „Wohnungsbau“ mit der ETH Zürich Unfallverhütung zusammen mit der SUVA

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 1999 - März 2002

    Business Manager für Central Europe

    Saint-Gobain Rigips GmbH

    • Projektleiter mit internationalem Projektteam für Planung und Aufbau eines Produktionswerkes in Südosteuropa • Erfolgreicher Aufbau eines neuen Bereichs in den Ländern Zentral Europas (20 Länder) • Akquisition und erfolgreiche Integration von Firmen inkl. IT-Anbindung (Umstellung auf SAP) • Direkte Berichtslinie an den Vorstand des englischen Mutterkonzerns BPB plc • Entwicklung und Vermarktung von innovativen Systemen im In- und Ausland • Aufbau eines Key Account Bereichs

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 1997 - Sep. 1999

    Leiter technischer Verkauf

    StoCretec GmbH

    Aufbau der Abteilung und Steigerung des Jahresumsatzes (von 0 auf 2 Mio. DM) Erfolgreiche Akquisition und Betreuung von Großprojekten in den Bereichen Infrastrukturbauten (Tunnel-, Brückenbau, Kraftwerke, Kommunikation, Parkhäuser) Industriebauten, Wohnungsbau Großkundenbetreuung, u. a. Straßen- und Autobahnämter, DeTeImmobilien, Bahn AG, Automobilkonzerne, Städte und Gemeinden

  • 1 Jahr, Jan. 1996 - Dez. 1996

    Produktmanager

    StoCretec GmbH

    Erfolgreicher Aufbau des neuen Produktmanagementbereiches Verkehrs- und Sonderbauten Entwicklung innovativer Produkte für Instandsetzung von Verkehrs- und Sonderbauten

  • 1 Jahr, Jan. 1995 - Dez. 1995

    Produktmanager Ausland

    sto AG

    Koordination der internationalen Zusammenarbeit zwischen der Sto AG, den einzelnen Tochtergesellschaften und Handelsvertretungen weltweit Akquisition und Beratung weltweit (z.B. Dorint Hotels, Kanada; Kraftwerk Mělník, Tschechien; Siloanlagen, Türkei)

  • 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 1990 - Dez. 1994

    Ingenieur für Entwicklung, Verkauf und technische Kundenberatung

    Heidelberger Baustofftechnik GmbH

    Entwicklung und Vermarktung von Abdichtungssystemen auf Brücken Aufbau IT-Netzwerk inkl. Anbindung nach Heidelberg Umstellung DATEV zu SAP im Rahmen der Kozernintegration Betreuung, Beratung von Großprojekten in D (z.B. Rheinufertunnel D‘dorf, Köhlbrandbrücke, Elbtunnel, Ahrtalbrücke, Werratalbrücke) Betreuung und Abwicklung von internationalen Großbaustellen (z.B. Olympiastadion, Helsinki; Storebælt Brücke, Dänemark) Entwicklung bis Zulassung neuer Produkte Bautenschutz im In- und Ausland

Ausbildung von Boris Philippsen

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1985 - Okt. 1990

    Bauingenieurwesen

    Bergische Universität Wuppertal

    Bauingenieurwesen Straßenbau, Städtebau und Verkehrsplanung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Städtebau
Architektur
Wandern
Fahrradfahren
Astronomie
Verkehrsplanung
Strassenbau

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z