Dipl.-Ing. Christian Girsule

forscht zu einem Thema.

Angestellt, stellvertretender Gruppenleiter Trockenbeschichtung DRYtraec, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden

Abschluss: Chemieingenieur (Dipl.-Ing.), Technische Universität Dresden

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektleiter
Reinigungstechnik
Prozessoptimierung
Qualitätsmanagement
Studium
Organisation
Chemische Verfahrenstechnik
Selbstständigkeit
Mechanische Verfahrenstechnik
Anlagenbau
Verfahrenstechnik
Chemie
Galvanotechnik
Filtration
Technik
Prozesse
Planung
Solid Edge
3D-CAD
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Zuverlässigkeit
Prozessmanagement
FMEA
Risikobeurteilung
Datenanalyse
Laborarbeit
Genauigkeit
Analytisches Denken
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Technische Dokumentation
Ingenieurwissenschaften
Microsoft Office
Microsoft Word
Microsoft Excel
Excel
Microsoft Powerpoint
Mikroskopie
Eigeninitiative
Querdenken
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Kommunikation
Ehrgeiz
Motivation
Lernbereitschaft
Reisebereitschaft
Dokumentation
Recherche
Maschinenbau
Interne Kommunikation
Labor
ERP
Produktion
Bearbeitung
Technische Chemie
Word
Forschung
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Girsule

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    stellvertretender Gruppenleiter Trockenbeschichtung DRYtraec

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden

    - Projektmanager und Prozessingenieur - Leitung von B2B-Industrie- und öffentlich geförderten Entwicklungsprojekten zu DRYtraec-Prozess - internes Management der Bearbeitung von Labortätigkeiten - Optimierung des bestehenden Prozesses und Scale-Up der Prozesstechnologie - Projektleitung zur Installation eines Trockenraumsystems für Aktivitäten rund um DRYtraec am Fraunhofer IWS (Fertigstellung in Q3 2024) - Beschaffung von Anlagentechnik sowie Labor- und Analysegeräte für DRYtraec https://www.drytraec.de/

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2020 - Dez. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Reinigungstechnologien

    Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV Dresden

    - Abteilung Cyberphysische Verarbeitungs- und Reinigungssysteme - Projektleiter von zwei AiF-Forschungsprojekten _Projektmanagement _fachliche Bearbeitung _Kommunikation mit dem projektbegleitenden Ausschuss _Dokumentation und Präsentation des Projektfortschritts _Leitung von Projektteamtreffen mit Vertretern aus dem industriellen Umfeld _Berichterstattung - Projektakquise und Ausfertigung von Anträgen für Forschungsprojekte - Betreuung von Studierenden

  • 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2019 - Sep. 2020

    Verfahrensingenieur

    A. Lange & Söhne

    - organisatorische und fachliche Begleitung strategischer Vorlauf- und Entwicklungsthemen - Projektleiter Risikomanagement: Erweiterung des Dienstleisternetzwerks für chem. Beschichtungsverfahren - Weiterentwicklung interner Reinigungsprozesse - Enge Zusammenarbeit mit übergreifenden Fachabteilungen - Regelmäßige technische Abstimmung mit externen Unternehmen (persönlich, telefonisch, E-Mail) - Erstellen anwendungsspezifischer Lastenheften und technologischer Fertigungsunterlagen

  • 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2019

    Projektingenieur

    ToPAS GmbH

    - Projektierung von Anlagen zum Testen von Partikelfiltern - Zusammenarbeit mit übergreifenden Fachabteilungen - Durchführung von Messungen und Validierungen an Filterprüfständen - während der Bauphase, FAT und SAT - Anlagendokumentation, Risikobeurteilung und FMEA

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2017 - Sep. 2018

    Stellvertretender Gruppenleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden

    - Projektleiter: Planung einer multifunktionellen Gasadsorptionsanlage und Durchführung praktischer Versuche an neuartigen Adsorbentien (MOFs, Zeolithe, Aktivkohlen, ...) - Anwendung von Labormessgeräten (SMPS, IR-Spektrometer, Gaschromatografie, ...) zur Bestimmung von Gaseigenschaften - wissenschaftliche Aufarbeitung, Auswertung und Präsentation von Versuchsergebnissen im Projektteam - Selbstständige Bearbeitung von öffentlich geförderten und industriellen Forschungsprojekten

  • 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden

    Weiterentwicklung des in der Diplomarbeit entwickelten Prozesses zur Fertigung von lösungsmittelfreien Batterieelektroden.

  • 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2016

    Diplomand

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden

    Eigenständige Versuchsplanung und Durchführung von Versuchen an einer Labor- und Prototypanlagen mit dem Ziel der lösungsmittelfreien Fertigung von Batterieelektroden. Wissenschaftliche Betrachtung, Auswertung und Interpretation der Versuchsergebnisse und Erstellung der Diplomarbeit.

  • 1 Jahr, Apr. 2015 - März 2016

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden

    Chemische Labortätigkeiten, Versuchsplanung, Datenauswertung; selbstständige Bearbeitung eines Teilbereiches eines Forschungsprojektes

Ausbildung von Christian Girsule

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2016

    Chemieingenieurwesen

    Technische Universität Dresden

    Prozess- & Energietechnik, Produkttechnologien Diplomarbeit: Prozessalternativen zur Herstellung von Pulvergemischen für die lösungsmittelfreie Fertigung von Batterieelektroden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z