Christian Gruhlich

Angestellt, Projektleiter Projektentwicklung Wind, JUWI GmbH

Bramsche, Melle, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Projektplanung
Energie
Engagement
Weiterentwicklung
Einsatzbereitschaft
Sorgfalt
Gewissenhaftigkeit
Erneuerbare Energien
Windenergie
Solarenergie
Nachhaltigkeit
Entwicklungszusammenarbeit
Umweltplanung
IBM Lotus Notes
Geographie
Geographische Informationssysteme (GIS)

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Gruhlich

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Projektleiter Projektentwicklung Wind

    JUWI GmbH
  • 1 Jahr und 7 Monate, Dez. 2020 - Juni 2022

    Projektmanager Windenergie

    Windwärts Energie GmbH – Ein Unternehmen der MVV Energie Gruppe
  • 9 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2020

    Projektleiter Windenergieanlagen und Photovoltaikanlagen

    NATURSTROM AG

    Koordination, Entwicklung und Leitung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten von A bis Z Führung und Koordination von Fachabteilungen und externen Partnern strategische Projektplanung Projektkalkulation Energiegenossenschaften Bauleitplanung Vertragsrecht Verfahrensrecht BImSchG

  • 5 Jahre und 2 Monate, März 2006 - Apr. 2011

    Projektplaner

    IBL Umweltplanung GmbH

    Umweltgutachten für für vielfach komplexe Genehmigungsverfahren wie industrielle, infrastrukturelle und hafenwirtschaftliche Großprojekte nach BImSchG, SeeAnlV u. a.; Geoinformationssysteme/GIS-gestützte EDV/Geodaten

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2003 - Dez. 2005

    Projektplaner

    Planungsbüro Koenzen

    wasserrechtliche Konzepte und Genehmigungsverfahren; Geoinformationssysteme/GIS-gestützte EDV/Geodaten

  • 3 Monate, Aug. 2000 - Okt. 2000

    Praktikant

    International Crops Research Institute for the Semi-Arid Tropics - ICRISAT

    Untersuchung zur Degradierung von kleinbäuerlich genutzten Boden- und Wasserressourcen in Andhra Pradesh, Indien

Ausbildung von Christian Gruhlich

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 1998 - Aug. 2002

    Geographie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    nachhaltige Nutzung der Ressourcen Boden und Wasser, Bodenerosion, Bodenschutz, Landdegradierung

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 1996 - Okt. 1998

    Geographie

    Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Nachhaltigkeit
Zeitgeschehen
Landschaftserleben
Sport
Radreisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z