Navigation überspringen

Dr. Christian Schwarze

Angestellt, Gruppenleiter Qualitätsmanagement, Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH
Bochum, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstoffentwicklung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Werkstofflösungen
Werkstoffsimulation
OpenPhase - MICRESS - Matcalc - THERMOCALC
Metallische Werkstoffe
Programmieren (C# | C++ | Python | Qt)
Materialwissenschaften
Werkstofftechnik
DIN EN ISO 9001
Experimentelle Probenuntersuchung
Metallographie
Licht- und Rasterelektronenmikroskopie
Hochtemperaturwerkstoffe - Superlegierungen - Alum
Konstruktion: AutoCAD - SolidEdge - FEM
EDV: Office - Matlab - Origin
Wissenschaftliche Arbeit
Veröffentlichungen
Micro-Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Schwarze

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2021

    Gruppenleiter Qualitätsmanagement

    Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH
  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2018 - Dez. 2020

    Betriebsingenieur

    Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH

    Qualitätsmanagementbeauftragter, QM-Dokumentation, Zertifizierung, externe und interne Audits, Betreuung und Verantwortung von F&E-Projekten, Anfragen- und Auftragsbearbeitung und -steuerung, KuVs/8D-Reports, Reklamationsbearbeitung, Kundenbesuche, Qualitätsregelkartensystem (Statistica), technische Schnittstelle zum Lieferanten und Kunden, Berichterstattung im operativen Tagesgeschäft, Kennzahlen sowie deren Präsentation und Visualisierung, Messmittelmanagement, Projektarbeit

  • 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS)

    Numerische und experimentelle Methode, Modellierung und Softwareentwicklung, Interdisziplinäres und interkulturelles Arbeiten, Auslandsaufenthalten, Präsentation for internem und externem Fachpublikum, Projektkoordination, Vorlesungen und Übungen, Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten, Betreuung von Studenten und HiWis

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2012 - Nov. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS)

    Untersuchung von Kornwachstum mittels numerischer Methoden, Softwareoptimierung, Präsentation vor internem und externem Fachpublikum

  • 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2012

    Praktikant

    Unicamp, Campinas, Brasilien

    Untersuchung von Aluminium-Kupfer-Legierungen, Mikrostrukturanalyse, Dichtemessung, Festigkeitsversuche

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2010 - Aug. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Werkstofftechnik, Ruhr-Universität Bochum

    Betreuung und Vorbereitung von Vorlesungen und Praktikumsversuchen, Experimentelle Werkstoffforschung und -entwicklung

  • Promovierter Maschinenbauingenieur

    Weiterqualifizierung (TÜV) im Bereich Qualitätsmanagement und Projektmanagement

    Grundlagen, Aufbau, Dokumentation und Einführung eines QM-Systems, DIN EN ISO 9000 ff., Grundlagen der Auditierung und Zertifizierung, Statistische Methoden (QFD, FMEA u.a.), Total Quality Management (TQM), Rahmenbedingungen, Qualitätswerkzeuge, Prozessregelung, Projekte initiieren, definieren, planen, realisieren und abschließen, Projektcontrolling, Projekt- und Prozessmanagement, MS Project, Anforderungsanalyse, Prozessziele, Prozesskennzahlen, Prozessaudit

Ausbildung von Christian Schwarze

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2013 - Dez. 2017

    Maschinenbau

    Ruhr-Universität Bochum

    Promotionsarbeitsthema: Simulation and Investigation of Precipitation in Aluminium Alloys, Untersuchung mikrostruktureller Prozesse (Ausscheidung, Vergröberung), Bewertung von Sampling in der Mikrostrukturuntersuchung

  • 1 Jahr, Aug. 2012 - Juli 2013

    Maschinenbau

    Ruhr-Universität Bochum

    Masterarbeitsthema: Grain boundary motion of carbon nanotube reinforced aluminium, erweiterte Themen des Maschinenbaus mit Schwerpunkt auf materialwissenschaftlichen Aspekten: theoretische Materialmodelle, thermodynamische Prozesse, Mikrostrukturentwicklung, Simulationsmethoden

  • 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2007 - Aug. 2012

    Maschinenbau

    Ruhr-Universität Bochum

    Bachelorarbeitsthema: Einfluss des heiß-isostatischen Pressens auf das Gefüge einer einkristallinen Nickel-Superlegierung (LEK94), Grundlagen des Maschinenbaus mit Schwerpunkt auf materialwissenschaftlichen Aspekten: Charakterisierung, Prüfung und Auswahl von Werkstoffen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z