Christina Hirschberg

ist offen für Projekte. 🔎

Inhaberin, Ausstellungskuratorin, digitale Konzeptionerin und Autorin, expothek – Ausstellungs- und Medienkonzeption

Bad Sulza, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ausstellungs- und Medienkonzeption
Konzepte & Interaktion
Digital Storytelling
Konzeptionerin
Ausstellungsmanagement
wissenschaftliche Recherche
partizipativer Ansatz
Sammlungsarbeit
Museumspädagogik
Redaktion
Interviews
Drehbuchentwicklung
Audio- und Filmproduktion
räumliche Inszenierung
Marketing
Social Media
Sponsoring
Fördermittelakquise

Werdegang

Berufserfahrung von Christina Hirschberg

  • Bis heute 13 Jahre und 6 Monate, seit 2011

    Ausstellungskuratorin, digitale Konzeptionerin und Autorin

    expothek – Ausstellungs- und Medienkonzeption

    Die expothek entwickelt publikumsorientierte Ausstellungen und Projekte an der Schnittstelle von Geschichte, Kultur, Technik, Wissenschaft und Gesellschaft. Der Medieneinsatz in Ausstellungen ist ein wichtiger Teil der kuratorischen Arbeit: wo, wann, welche Medien für welche Inhalte eingesetzt werden. Partizipation – egal ob online, im Museum auf Besucherebene oder bei den musealen Aufgaben – birgt die Chance, Gegenwarts- und Zukunftsbezüge einzubringen und Orte für ein möglichst breites Publikum zu öffnen.

  • 2000 - 2012

    Journalistin für Kunst und Kultur

    Online, Fachzeitschrift, Zeitung, Radio und Fernsehen

    Schwerpunkt Kultur-, Medien und Technikgeschichte

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2010

    Wissenschaftliche Volontärin und Projektmitarbeiterin

    Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Museen für Kommunikation

    Schwerpunkt Ausstellungskonzeption: Überarbeitung der Dauerausstellung (Abt. Neue Medien) im Museum für Kommunikation Frankfurt; Mitarbeit bei der Konzeption und Organisation der neuen Dauerausstellung im Museum für Kommunikation Nürnberg

Ausbildung von Christina Hirschberg

  • 2001 - 2007

    Parallelstudium Freie Kunst, Fakultät Gestaltung

    Bauhaus-Universität Weimar

    Konzeptkunst, Fotografie, Klang- und Videoinstallationen, Performances

  • 2001 - 2006

    Europäische Medienkultur (deutsch-französischer Studiengang)

    Bauhaus-Universität Weimar und Universität Lyon

    Kulturwissenschaften, Medienwissenschaft/-geschichte, Technikgeschichte und Kulturmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Fotografie
Argentinischer Tango
Yoga
Segeln
Wandern
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z