Navigation überspringen

Christine Eichenberger-Fluri

Angestellt, Berufsbildnerin HF, Spitex Grenchen
Grenchen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Intensivpflege
Führungserfahrung Stationsleitung
Qualitätsmanagement
Erwachsenenbildung
Krankenhaus
Berufsbildung
Krankenpflege

Werdegang

Berufserfahrung von Christine Eichenberger-Fluri

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit März 2019

    Dozentin

    SOdAS

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2017

    Berufsbildnerin HF

    Spitex Grenchen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2014 - März 2017

    Sachbearbeiterin Service Center

    Pallas Kliniken

    Entgegennahme von Anfragen und Vergabe von Sprechstundenterminen Erteilen von Auskünften zu Dienstleistungen der Klinik Pallas AG Abklärungen (medizinisch) für Kunden Bearbeitung von Kunden-Reklamationen

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2012 - Juni 2014

    Temporäre Arbeitseinsätze als Dipl. Krankenschwester DNII

    Flexmedics Personaldienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen

    Temporäre Arbeitseinsätze in den Kantonsspitälern Aarau und Luzern sowie in der Hirslanden Klinik Aarau • Einsätze auf Interdisziplinären und chirurgischen Bettenstationen • Einsätze auf einer Notfallstation

  • 4 Monate, Nov. 2011 - Feb. 2012

    Temporäre Arbeitseinsätze als Dipl. Krankenschwester DNII

    Anaflex Personaldienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen

    Temporäre Arbeitseinsätze in den Kantonsspitälern Baden und Aarau • Einsätze auf verschiedenen Disziplinen der Chirurgie • Einsätze auf verschiedenen Pflegeabteilungen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2009 - Okt. 2010

    Assistentin der Klinikleitung

    Pallas Kliniken

    • Mithilfe bei der Überarbeitung des internen Qualitätsmanagementsystems • Terminplanung, Organisation von Sitzungen und Dokumentation • Planen und Durchführen von internen Schulungen der Pallas-Gruppe • Mitarbeit beim Verfassen von Konzepten (Hygiene, Brandschutzkonzept, Sturz, Dekubitus, CIRS, Ideenmanagement, Beschwerdenmanagement) • Unterstützung der Klinikleitung bei der Erarbeitung von Berichten, Dokumenten und Strategiepapieren

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2007 - März 2009

    Stationsleitung Chirurgie

    Pallas Kliniken

    • Fachliche und personelle Führung von Pflegefachfrauen und Fachangestellten inklusive Durchführung der jährlichen Mitarbeitergespräche • Rekrutierung von Mitarbeitenden für den Zuständigkeitsbereich • Organisation und Leitung von Arbeitsgruppensitzungen • Organisation interner Weiterbildungen für den Pflegebereich • Verantwortlich für das Controlling des Zuständigkeitsbereiches • Mitwirkung bei der Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Pflege

  • 2 Jahre und 10 Monate, Mai 2004 - Feb. 2007

    Expertin Intensivpflege

    Schweizer Paraplegiker Zentrum Nottwil

    • Sicherstellung, Stabilisierung und Wiederherstellung von Vitalfunktionen von schwer und schwerst kranken Patienten • Betreuung und Versorgung von Patienten mit komplexem oder hohem Pflegeaufwand • Postoperative Patientenversorgung • Begleitung von Patienten und Angehörigen in Krisensituationen • Sterbebegleitung unter ethischen Grundsätzen • Schülerbetreuung • Mitwirkung in Arbeitsgruppen (Bsp. Pflegequailtät IPS)

  • 3 Jahre, Mai 2001 - Apr. 2004

    Expertin Intensivpflege

    Bürgerspital Solothurn

    Intensivstation • Pflege und Überwachung von Patienten der inneren Medizin, der Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie mit bedrohten oder bereits gestörten Vitalfunktionen • Pflege und Überwachung von Patienten mit Respiratorbehandlung • Durchführung von lebensrettenden Sofortmassnahmen • Interpretation und Überwachung von Elektrokardiogrammen

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2000 - Apr. 2001

    Krankenschwester DN II, Orthopädisch- Medizinische Abteilung

    Bürgerspital Solothurn

    Orthopädisch- Medizinische Abteilung • Ausübung der Pflege bei komlexen, stabilen und instabilen Patienten • Umsetzung der Pflegemodelle von D. Orem und R. Poletti im Pflegealtag • Anleiten, begleiten und fördern der Schlüsselqualifikationen bei Lernenden der Diplomausbildung Niveau I und II • Mithilfe beim Erstellen und Umsetzen der Stationsziele und bei der Teamentwicklung

Ausbildung von Christine Eichenberger-Fluri

  • 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2018

    Erwachsenenbildung

    Lernwerkstatt Olten

  • 2008 - 2009

    Gesundheitsmanagement

    WEG (Weiterbildung für Gesundheitsberufe) Aarau

    Management in Gesundheitsorganisationen, Team- und Abteilungsleiterin 1

  • 2001 - 2003

    Intensivpflege

    Interdisziplinäre Intensinsivstation Bürgerspital Solothurn

  • 1996 - 2000

    Dipl. Krankenschwester DNII,

    Diplompflegeschule Solothurn

    Dipl. Krankenschwester DNII

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z