Dr. Christoph Bayrle

Angestellt, Strategic Assistant to the Director Production Germany, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Bruchsal

Bruchsal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wirtschaftsphysik
Business Development
Performance Management
Physik
BWL
Research and Analytics
analytisches Denken
Innovative Lösungen
Austausch zu Themen
:
Intrapreneurship
Industrie 4.0
Digitalisierung
Strategisches Management
Projektmanagement
Geschäftsmodelle
Business Analytics
Big Data
Strategieentwicklung
Unternehmensführung
Statistik
Performance Measurement
Kennzahlenentwicklung
Kennzahlensysteme
Business Development Management
Business Model Innovation
New Business Models
Business Model
Design Thinking
Innovationsstrategie
Unternehmens- & Umweltanalysen
Potenzialanalysen

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Bayrle

  • Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit Mai 2023

    Strategic Assistant to the Director Production Germany

    SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Bruchsal

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2021 - Apr. 2023

    Inhouse Managementberater

    SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Bruchsal

    Managementberater und Projektmanager in der Inhouse-Beratung von SEW-EURODRIVE mit Themenschwerpunt Strategie und Business Transformation sowie Management- und Supportprozessen und deren Schnittstellen zu den Kernprozessen. Verantwortlich für den Strategieprozess der Inhouse-Beratung und die Weiterentwicklung von Beratungsmethoden.

  • 9 Monate, Apr. 2020 - Dez. 2020

    Managing Consultant

    Horváth & Partners Management Consultants

    Managementberater für Industriegüter sowie Maschinen- und Anlagen-bau mit zusätzlichem Schwerpunkt auf die Beratungsthemen Strategie, Innovation und Vertrieb. Mitverantwortung für das Thema Green Transformation mit Schwerpunkt Wasserstofftechnologie, die Branche Medizintechnik sowie Innovationsthemen.

  • 1 Jahr, Apr. 2019 - März 2020

    Consultant

    Horváth & Partners Management Consultants

    Managementberater mit Branchenschwerpunkt Industriegüter sowie Maschinen- & Anlagenbau. Themenschwerpunkte sind die Digitalisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz, die Gestaltung von globalen Fertigungsnetzwerken oder automatisierten Abläufen, die Verschlankung der Supply Chain, Effizienzprogramme und die Erschließung neuer Geschäftsmodelle.

  • 2 Jahre, Apr. 2017 - März 2019

    Geschäftsführer

    International Performance Research Institute - IPRI gGmbH

    Verantwortung für die Finanzfunktion sowie direkte Berichterstattung an die Stakeholder. Gemeinsam mit dem weiteren Geschäftsführer verantwortlich für die strategische Führung und Entwicklung des Unternehmens sowie die Umsetzung der unternehmerischen Gestaltungsräume und Schaffung eines innovativen Arbeitsumfelds. Personalverantwortung. Akquisition und Koordination der Durchführung von Beratungs- und Forschungsprojekten sowie Repräsentation des Unternehmens auf Veranstaltungen und Konferenzen.

  • 8 Monate, Aug. 2016 - März 2017

    Mitglied der Institutsleitung

    International Performance Research Institute - IPRI gGmbH

    Verantwortung für die Beratungsaktivitäten des Instituts als Leiter Business Development: Entwicklung, Akquise und Koordination der Durchführung von Beratungsprojekten (Schwerpunkte: Strategie, Innovation, Performance Management). Koordination, Leitung und Moderation des Arbeitskreises „Industrie 4.0 – betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Fokus“ mit ca. 20 Unternehmen sowie dem dazugehörigen Symposium mit bis zu 100 Teilnehmern.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2014 - Juli 2016

    Projektmanager im Wissenschaftsbereich

    International Performance Research Institute - IPRI gGmbH

    Leitung und Koordination von öffentlich geförderter Forschungsprojekte als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Industrieunternehmen zu den Themenschwerpunkten Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Business Analytics und Geschäftsmodellentwicklung. Mitverantwortung für die Finanzfunktion als stellvertretender Leiter Finanzen. Transfer der Ergebnisse mittels Fachbeiträgen und Vorträgen. Ideenentwicklung und -ausarbeitung sowie Antragsstellung für neue Projekte.

  • 9 Monate, Juli 2008 - März 2009

    Zivildienstleistender Technischer Dienst

    Kreiskrankenhaus Langenau

Ausbildung von Christoph Bayrle

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2015 - März 2019

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität Ulm

    Dissertation: „Gestaltungsmerkmale von Kennzahlen und ihr Einfluss auf Intrapreneurship - Eine empirische Untersuchung im Bereich Performance Measurement und unternehmerischem Handeln von Mitarbeitern.“

  • 2 Jahre und 1 Monat, Mai 2012 - Mai 2014

    Wirtschaftsphysik

    Universität Ulm

    Masterarbeit im Technologie- und Innovationsmanagement: „Quantifizierungs- und Analysemethode für Geschäftsmodelle“. Vertiefung der Ökonophysik, des Innovations-, Technologie- und Prozessmanagements sowie in Finance.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2009 - Apr. 2012

    Wirtschaftsphysik

    Universität Ulm

    Bachelorarbeit in der Halbleiterphysik: „Photolumineszenz-Untersuchungen von ausgeheilten GaN:Mg-Schichten“. Das Studium umfasst die Experimentalphysik sowie die theoretische Physik, die höhere Mathematik in Kombination mit Stochastik und Informatik und die Grundlagen der BWL und VWL.

  • 8 Jahre und 11 Monate, Sep. 1999 - Juli 2008

    Allgemeinbildendes Gymnasium

    Robert-Bosch-Gymnasium Langenau

    Physik, Gemeinschaftskunde

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    -

  • Italienisch

    -

Interessen

Rennrad fahren
Familie
Freunde
gutes Essen
Kochen
Grillen
Reisen
Ski fahren
Technik
Joggen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z