
Christoph Bretschneider
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Bretschneider
- Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Juli 2022
Selbstständiger Unternehmensberater, Braunschweig
Christoph Bretschneider & Partner
Selbständige Beratungstätigkeit in allen Belangen Infrastruktur und Produktgeschäft Bereich Projektbegleitung, Change Management, Prozessberatung, Schlichtung und Interimsmanagement Interims Geschäftsführung Brandenburger Liner GmbH & Co. KG - Stabilisierung Leitungsteam - Neuordnung der Verantwortlichkeiten durch Funktionsbeschreibungen - Neuausrichtung Vertriebsstrategie - Digitalisierung Kernprozesse - Einführung neues ERP - Turnaround im ersten Jahr Support BTS-Rollout für Vantage Towers
- Bis heute 10 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2015
Referent und Impulsgeber
Keynote und Universiätsgastvorträge
Organisationen, Prozesse, Regelwerke und Zielstellungen werden ergänzt durch Auswahl angemessener Arbeitsmittel. Über die Effizienz und das Niveau der Fehlleistungskosten bis hin zur Nichterreichung der Ziele entscheiden aber Führung und Kommunikation. Die Vorträge auf diese Techniken und Arbeitsmittel ein und fokussieren dann aber auf die Erfolgsfaktoren Führung und Kommunikation. Die Zuhörer werden ermuntert die vollmundigen Parolen und Heilsversprechen dieser Techniken und Automatismen zu hinterfragen.
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2023 - März 2024
Alleiniger Geschäftsführer
Brandenburger Liner GmbH & Co. KG
Als Interimsmanager mit vollständiger Handlungsfreiheit
Umsatzverantwortung 40 Mio €/a - Realisierung des notwendigen Turnaround - Nachhaltige Steigerung Umsatz und Ebit - Umbau der Strategie auf ein konsequentes und kundenorientiertes Produktgeschäft. Durchsetzen und Umsetzen des Mitarbeiteraufbaus - Aufbauen und formen eines geschlossenen Führungsteams - Wahrnehmen weiterer GF Funktion für die BBR Rail Automation
- 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2017
Selbstständiger Unternehmensberater, Berlin
Christoph Bretschneider & Partner
Selbständige Beratungstätigkeit in allen Belangen der Infrastruktur Bereich Projektbegleitung, Change Management, Prozessberatung und Schlichtung. - Neuausrichtung und Strukturierung Vertrieb für TOPWERK GmbH - Projektmanagement und Projektsteuerung für GRÄPER GmbH - Neuausrichtung Nahverkehr und interne Dienstleister für SPL Powerlines Germany - Moderation strukturierte Streitbeilegung für Projekt S-Bahn 21 Berlin für ARGE Implenia/Züblin und DB Netz AG - Beratende Leitung Großprojekt BER bei FBB
- 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2014
Mitglied Executive Board
DB Mobility Logistics AG, Berlin
- 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2014
Vorsitzender der Geschäftsführung
DB ProjektBau GmbH
Umsatzverantwortung 4.000 Mio €/a ,davon 700 Mio €/a Planungskosten, 4200 MA - Verantworten der Führung und strategischen Neuausrichtung der DB ProjektBau - Durchsetzen und Umsetzen des Mitarbeiteraufbaus - Aufbauen und formen eines geschlossenen Führungsteams - Entwickeln und Implementieren einer gemeinsam getragenen Vision und Strategie - Herstellen der Marktfähigkeit für Straßen- und Brückenbau - Wahrnehmen eines Aufsichtsratsmandats für die BahnBaugruppe
- 2 Jahre und 2 Monate, Juni 2008 - Juli 2010
Selbstständiger Unternehmensberater, München
ZET Consult München
Selbständige Beratungstätigkeit mit den Schwerpunkten Projektbegleitung, Change Management, Prozessberatung
- 2 Jahre, Juni 2006 - Mai 2008
Vice President Sales and Operation turnkey systems EMENA
Bombardier Transportation GmbH, Berlin
Umsatzverantwortung 100 Mio €/a, 15 MA; Verantworten der Vertriebsaktivitäten und Planen schlüsselfertiger Projekte im Raum E ME NA
- 3 Jahre und 1 Monat, Mai 2003 - Mai 2006
Senior Vice President Operations
Siemens AG, Bereich Communications, München
Umsatzverantwortung 2.300 Mio €/a, 330 MA; Verantwortlich für das laufende Angebots- und Projektgeschäft der Siemens Festnetzsparte im weltweiten Auslandsgeschäft; Reorganisation und Neuausrichtung; Erreichung einer deutlich verbesserten Kosten und Ebit-Position.
- 1 Jahr und 10 Monate, Juli 2001 - Apr. 2003
Gesamtprojektleiter Siemens Transrapid Shanghai
Siemens Verkehrstechnik, Erlangen
Realisierungsverantwortung für 560 Mio Euro Umsatz, 300 Mitarbeiter an den Standorten Braunschweig, Erlangen, Berlin und Shanghai; Führen aller Siemens Gewerke mit voller Ergebnisverantwortung technisch und finanziell mit Berichtspflicht an den Zentralvorstand; Steuern der Schnittstellen zwischen den Gewerken auch mit den Konsortialpartnern Transrapid International und Thyssen Krupp
- 2 Jahre und 3 Monate, Feb. 2001 - Apr. 2003
Projektleiter für die Leit- und Betriebsführung Transrapid Shanghai
Siemens Transportation Systems Braunschweig
Realisierungsverantwortung für 130 Mio Euro Umsatz; 130 Mitarbeiter an den Standorten Braunschweig und Shanghai
- 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 1999 - Jan. 2001
President Sales & Operation Mass Transit
Siemens Transportation Systems Braunschweig
Umsatzverantwortung 376 Mio €/a, 58 MA; Akquisitions- und Realisierungsverantwortung; Integration der vorher eigenständigen BID-Group Mass Transit
- 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 1997 - Okt. 1998
Vice President Bid Group Mass Transit
Siemens Transportation Systems Braunschweig
Angebotsverantwortung 1.000 Mio €/a, 15 MA; Verantworten der Angebote und der Verhandlung (technisch und kalkulatorisch) für das Auslandsgeschäft; Aufbau eines realisierungsorientierten Risikomanagement
- 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 1996 - Mai 1998
Projektleiter für die Leit- und Sicherungstechnik Metro Guangzhou Linie 1
Siemens Transportation Systems Braunschweig
Realisierungsverantwortung für 53 Mio Euro Umsatz; 37 Mitarbeiter an den Standorten Braunschweig und Guangzhou
- 3 Jahre und 1 Monat, März 1993 - März 1996
Dienststellenleiter, Eisenbahnsignaltechnik Braunschweig
Siemens Transportation Systems Braunschweig
3 MA; Planung und Controlling; Einführung von Standardlieferzeiten; Verbessern der Einkaufsmethodik und Standardisierung von Zulieferteilen
- 2 Jahre und 4 Monate, Nov. 1990 - Feb. 1993
Mitarbeiter-Ingenieur
Siemens Transportation Systems Braunschweig
Mitarbeiter in Werkeplanung und Controlling, zuständig für Vorbereitung von Make-or-buy-Entscheidungen, Produktionseffizienz und Einführung neuer Fertigungsmethoden
Ausbildung von Christoph Bretschneider
- 7 Jahre und 3 Monate, Sep. 1982 - Nov. 1989
Maschinenbau
Universität Hannover
Fabrikanlagenplanung und -bau
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.