Dipl.-Ing. Christoph Feldkirchner

Angestellt, Teamleiter Bergschadensvorsorge, RWE Power AG

Bergheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Grundstücksbewertung
Teamleitung
Verhandlungsführung
Projektmanagement
Change Management
Vermessungswesen
Baurecht
Liegenschaftsrecht
Liegenschaftsmanagement
Bergrecht
MicroStation
GeoMedia
ISO 9001
Grundbuch
Kataster
Planungsrecht
Führungskompetenz
Führungserfahrung
Verhandlungsgeschick

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Feldkirchner

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Teamleiter Bergschadensvorsorge

    RWE Power AG

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Ehrenamtlicher Gutachter

    Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

  • 4 Jahre, Nov. 2018 - Okt. 2022

    Arbeitsgruppenleiter Umsiedlung

    RWE Power AG, Köln

  • 5 Jahre und 10 Monate, Jan. 2013 - Okt. 2018

    Verhandlungsführer Umsiedlungen

    RWE Power AG, Köln

  • 5 Monate, Okt. 2017 - Feb. 2018

    Expert "New Way of Working" Lean/Change

    RWE Power AG, Köln

    Mitarbeit im Team OpEx: Rollout GZE, Teamtafel, Fähigkeitenmatrix etc im Unternehmen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2012

    Trainee

    RWE Power AG, Köln

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2009 - Sep. 2011

    Regierungsvermessungsreferendar

    Bezirksregierung Düsseldorf

    Häusliche Prüfungsarbeit zu dem Thema: "Anpassung von Erbbauzinsen"; Erlangung der Berufsbezeichnung: Vermessungsassessor

  • 2 Monate, Juni 2009 - Juli 2009

    Praktikant

    LEG Standort- und Projektentwicklung Köln GmbH

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juni 2007 - März 2009

    Studentische Hilfskraft mit Tutorentätigkeit

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Ausbildung von Christoph Feldkirchner

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2004 - Mai 2009

    Vermessungswesen, Geodäsie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Vertiefung der Bereiche Grundstückswertermittlung und Städtebau, Diplomarbeit zu dem Thema: "Modell zur Ableitung von Bodenrichtwerten im Zusammenhang mit der Reform der Erbschafts-und Schenkungssteuer – dargestellt am Beispiel der Stadt Düsseldorf"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Literatur
Mountainbike
Crossminton
Basketball
Badminton

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z