Christoph Sperling

Selbstständig, Dipl.-Informatiker, Sperling EDV-Beratung UG

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamcenter FMS
Beratung/Entwicklung PLM/PDM
Teamcenter Enterprise
Eclipse
C/C++
Java
Unix
Linux
Daimler PLM-System Smaragd
Daimler EngineeringClient

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Sperling

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Customization PDM System

    PROSTEP AG

    Wartung und Pflege bestehender Module eines PDM Systemsauf Basis Teamcenter Enterprise Entwicklung und Customization neuer und bestehender Module nach Kundenwunsch. Erstellen von Dokumentationen. Test von Modulen.

  • Bis heute

    Dipl.-Informatiker

    Sperling EDV-Beratung UG

    Beratung / Entwicklung / Konzeption im Bereich PLM/PDM Automotive , Customization Teamcenter Enterprise, Einführung/Konzeption Teamcenter FMS

  • 1 Jahr, Jan. 2014 - Dez. 2014

    Customization PDM Server Modul CAD Daten

    PROSTEP AG

    Customization eines Server Moduls zur Speicherung von CAD Daten in einem PDM System. Lesen, Schreiben, Update von CAD Daten. Umgang mit CATIA und NX Daten

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2012 - Dez. 2013

    Wartung und Pflege eines PDM Systems

    PROSTEP AG

    Wartung und Pflege bestehender Module eines PDM Systems. Entwicklung und Customization neuer und bestehender Module nach Kundenwunsch. Erstellen von Dokumentationen. Test von Modulen.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2011 - Mai 2012

    Weltweiter Zugriff auf PDM System

    edmPro

    Konzeption eines weltweiten Logins eines Richclients in ein PDM System. Entwicklung notwendiger Funktionen in Client (Richclient) und Server (PDM System)

  • 2 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2010

    Konzeption + Umsetzung weltweiter Datenaustausch mit Teamcenter FMS

    edmPro

    Konzeption eines weltweiten Datenzugriffs auf PDM Bulk-Daten auf Basis von Teamcenter FMS. Analyse bestehender Funktionen, Abstimmung neuer Funktionen. Entwicklung einer FMS-Architektur auf Basis der FMS-Komponenten und zusätzlicher Komponenten. Entwicklung eines Betriebskonzeptes. Entwicklung notwendiger Tools und Client-Anwendungen für den Betrieb. Entwicklung von API's und Anpassung des PDM Systems zum Daten-Zugriff.

  • 4 Monate, Juni 2010 - Sep. 2010

    Beratung beim Einsatz von Teamcenter FMS

    Danfoss

    Beratung bei der Einführung von Teamcenter FMS zum weltweiten Datenaustausch / Datenverteilung

  • 1 Jahr, Jan. 2008 - Dez. 2008

    Wartung und Pflege eines PDM Systems

    edmPro

    Wartung und Pflege bestehender Module eines PDM Systems. Entwicklung und Customization neuer und bestehender Module nach Kundenwunsch. Erstellen von Dokumentationen. Test von Modulen.

  • 5 Jahre, Jan. 2003 - Dez. 2007

    Konzeption und Entwicklung einer API zum WEB-Zugriff auf ein PDM System

    SSC-Services GmbH

    Konzeption einer Schnittstelle zum Zugriff von Web-Anwendungen auf ein PDM System. Zugriff auf Meta- und Bulk-Daten. Verwendung einer CORBA Architektur. Definition von Anwender Interfaces Entwicklung notwendiger Module auf PDM Server Seite Pflege und Wartung. Konzeption und Neuentwicklung von Funktionalität auf PDM Seite nach Kundenwunsch. Konzeption eines Redesigns. Entwicklung. Umstieg von CORBA auf Verwendung von Teamcenter eVista und Apache Tomcat.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2000 - Dez. 2002

    Entwicklung eines Langzeitarchivs für CAD Daten

    Daimler AG

    Entwicklung eines Langzeitarchivs für CAD Daten Koordinieren von benötigter Hardware und Software. Erstellen eines Betriebskonzeptes. Koordinieren des Daten Umzuges Entwickeln einer API zum Zugriff auf die gespeicherten Daten aus einem (neuen) PDM System heraus.

  • 7 Monate, Sep. 1999 - März 2000

    Konzeption eines Langzeitarchivs für CAD Daten

    Daimler AG

    Konzeption eines Langzeitarchivs zur Speicherung von CAD-Daten aufgrund eines Wechsels des PDM Systems. Übernahme von Meta- und Bulk-Daten. Erstellen eines Prototypen.

  • 4 Jahre, Sep. 1995 - Aug. 1999

    Support (1st + 2nd level) Hotline CAD Automotive

    Daimler AG

    1st und 2nd Level Support von Anwendern beim Austausch von CAD-Daten mit Zulieferer. Support bei Konvertierung von Datenformaten (JT, IGES, STEP, SYRKO, CATIA) Support beim Einbuchen in die Datenbank

Ausbildung von Christoph Sperling

  • 5 Jahre und 10 Monate, Sep. 1989 - Juni 1995

    Informatik

    Universität Stuttgart

    Steuerungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z