Christoph Stiller

Angestellt, Projektleiter zur integration des 3D Drucks in die Entwicklung der BMW Group, BMW Group

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

langjährige Berufserfahrung im PEP der OEMs BMW un
Projekt- und Prozessmanagement
Cost of Retail Monitioring
Budget- and Forecastplanning
Dealer Development
Business Development
Absicherungstrategien (Baukasten und Architektur)
Branchenübergreifende Praxiserfahrung durch divers
Kreativität
Engagement
Eigeninitiative
Ehrgeiz
Analytische und prozessuale Fähigkeiten
unternehmerisches Denken und Führungserfahrung
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Hardware

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Stiller

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Projektleiter zur integration des 3D Drucks in die Entwicklung der BMW Group

    BMW Group

    Projektleiter im Bereich "Additive Manufacturing" / 3D-Druck. Entwicklung einer Strategie um das neue Fertigungsverfahren in den Produktentstehungsprozess der BMW Group maximal zu integrieren. Fokus: • Entwicklungszeiten und E-Kosten minimieren. • Qualität in der frühen Phase maximieren

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2016

    Gesamtkoordination Absicherung Fahrdynamik

    BMW AG

    Gesamtkoordination Absicherung Fahrdynamik mit dem Schwerpunkt Prozessoptimierung und einheitliche Gleichtaktung. Einbindung der Neuausrichtung der Versuchtsteilesteuerung.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Dez. 2011 - Sep. 2014

    Spezialist Absicherung Fahrdynamik

    BMW AG

    Spezialist der Absicherung Fahrdynamik. Umsetzung und Abgleich der Anforderungen des Projekts, mit der technischen Machbarkeit des Fachbereichs EF, inkl. Budgetverantwortung für Versuchsteile und Versuchswerkzeuge. Projektmanager für die BMWi Derivate und für die Architektur neuen Derivate.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Dez. 2012 - Aug. 2014

    Projektmanager Absicherung Fahrdynamik

    BMW AG

    -Verantwortlicher für die strategische, planerische und operative Umsetzung der Absicherung Fahrdynamik von der Erstellung Absicherungsstrategie bis Ergebnisrückführung für die Derivate 3er bis 7er, X-Fahrzeuge, BMWi und Rolls Royce. - Steuerung Fachbereichsbetriebspunkt bezüglich Kosten, Reifegrad, Risiko - Verifikationskosten und –termine für Hardware und virtuelle Bauphasen -Projektleiter des Einkaufs-, Vergabe-, und Kalkulationsprozesses für Entwicklungskomponenten bei EF

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2011

    Spezialist Entwicklungsbudget Steuerung

    BMW AG/Benteler-Engineering

    Projekt zur Neugestaltung der Hardware Budget steuerung.

  • 8 Monate, Feb. 2008 - Sep. 2008

    Praktische Diplomarbeit

    Daimler AG

    Praktische Diplomarbeit im Mercedes-Benz Technology Center der Daimler AG mit dem Thema:„Planung von Versuchsträgern im Rahmen des MDS-Prozesses unter besonderer Berücksichtigung der Fahrzeugaktualisierung auf neueste Entwicklungsstände während des Fahrzeugerstaufbaus“

  • 1 Jahr, März 2007 - Feb. 2008

    Finanz and Controlling on Lifecycle

    Daimler AG

    Schwerpunkten Identifizierung, Bewertung, und Umsetzungsbegleitung von Maßnahmen zur Produktkostenminimierung

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2005 - März 2007

    Consultant (Werksstudent)

    Bain & Company Germany Inc.

    Unternehmensberatungsprojekte mit den Schwerpunkten: Prozessoptimierungen, Kostenreduzierungen und Business Development

  • 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2000 - Juli 2003

    Kraftfahrzeugmechaniker

    BMW Hanschke

  • 4 Monate, Mai 2002 - Aug. 2002

    Automatisierungstechniker

    ZF AG

Ausbildung von Christoph Stiller

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2009

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hochschule für Technik und Wirtschaft das Saarlandes

    Logistig, Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Automobil
Joggen
Fussball
Motorrad
Fitness
Computeranwendungen
Internet
Ski
IT
Reisen
Musik
Optimierung
Qualität
Prozesse
Projektmanagement
Erfolg
Weiterentwicklung
News
Chancen....

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z