
Dr. Christoph Verheyen
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Verheyen
- Bis heute 4 Jahre, seit Mai 2021
Abteilungsleiter Verfahrensentwicklung Lebensmittel
Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
- 6 Monate, Sep. 2020 - Feb. 2021
Head of Marketing and Sales
Gehrlicher Pharmazeutische Extrakte GmbH
Leitung des Geschäftsbereichs Marketing und Sales (national/international) für pflanzliche Extrakte.
- 1 Jahr, Apr. 2019 - März 2020
Head of Technical Product Management Instruments
enicor GmbH (vormals Dynabyte GmbH)
- Strategische und operative Leitung des Technischen Produktmanagements sowie der Messgeräteproduktion - Disziplinarische und fachliche Führung von Mitarbeitern - Effiziente Gestaltung der Produktionsinfrastruktur inkl. der Erstellung produktionsrelevanter Dokumente - Operativer uns strategischer Einkauf von Systemkomponenten
- 2 Monate, März 2019 - Apr. 2019
Technischer Produktmanager
Dynabyte GmbH
- 8 Monate, Juli 2018 - Feb. 2019
Weiterbilung
-
- Erlangung betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse (EBCL-A Niveau) - Kommunikations- und Präsentationstraining (DAA) - Publikationstätigkeit - Verfassung Patentschrift
- 3 Jahre und 1 Monat, Juni 2015 - Juni 2018TU München
Stv. Leitung AG Getreidetechnologie/-verfahrenstechnik + Laborleitung
- Leitung der Technischen Einheit Rheologie, Textur und Hygiene - Laborleitung (Biophysik- und Mikrostrukturlabor) - Beratung produzierender Lebensmittelunternehmen (Prozesstechnik, Sensorik und Hygiene) - Koordination von Prozess- und Produktentwicklungsprojekten - Entwicklung eines Hygienestandards für den LEH - Entwicklung und Koordination nebenberuflicher Weiterbildungsprogramme (Weihenstephaner Technologie Workshops) - Initiierung und Realisierung von Kooperationen mit Industriepartnern
- 6 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)
TU München - Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie
- Promotion zum Dr.-Ing. im Bereich Getreidetechnologie (Note 1,3) - Planung und Management von Forschungsprojekten inkl. Partnerakquise - Wissenstransfer in eigens konzipierten Seminaren und Praktika - Betreuung, Motivation und Anleitung von ca. 35 Studenten - Präsentation von Ergebnissen bei zahlreichen internationalen Tagungen - Erfolgreiche Veröffentlichung von Ergebnissen in 35 Publikationen
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Brau- und Getränketechnologie - Arbeitsgruppe Getreideverfahrenstechnik. Institutsleitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Becker. -Herstellung von Modellweizenbroten. Analyse dieser mit modernen Messmethoden (Texture Analyzer, Volumenmessgeräte, Rheometer) - Weitere gängige Analysenmethoden für Getreideerzeugnisse Erstellung von Texturprofilen
- 8 Monate, Feb. 2006 - Sep. 2006
Praktikant
KAO Chemicals Europe S.L., Emmerich/Barcelona
Praktikant im Bereich Research & Development am Standort Emmerich mit Trainee-Aufenthalt in Barcelona. Optmierung und Validiereung einer Foaming-Methode - Alsindmethode! Eine in Japan entwickelte Methode zur Schaumentwicklung von Shampoos in japanischem Haar. Hierbei galt es diese Methode erfolgreich auf kaukasiches Haar zu übertragen und zu standardisieren.
Ausbildung von Christoph Verheyen
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2010
Technologie & Biotechnologie der Lebensmittel
TU München
- Lebensmittelverfahrenstechnik - Verpackungstechnologie - Aseptik- und Sterilprozesstechnik - Rheologie und Physik kolloidaler Systeme
- 3 Jahre, Sep. 2005 - Aug. 2008
Lebensmitteltechnologie
Fachhochschule Lippe&Höxter
- Back- und Süßwarentechnologie - Mikrobiologie - Verfahrenstechnik - Qualitätsmanagement
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Niederländisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.