
Cindy Curth
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Cindy Curth
Beratung im Bereich Rinderzucht, anpaarung anhand von Zuchtziele für den jeweiligen Betrieb. Beurteilen Kühe / Rinder für die Zucht Verkauf von Bullensperma und agrarartikel Teilweise Besamung Teilnahme an Messen, Veranstaltungen Vertretung in Zuchtvereine Home Office & Außendienst
- Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2014
Besamungstechniker Reproduktionstechniker
MASTERRIND GmbH
Förderung Kundenzufriedenheit und Ausbau durch exzellente Dienstleistung Effektive Zusammenarbeit mit Landwirte,Kunden, Besamer, Tierärzte. fachgerechte Durchführung von Besamungen und Dokumentation unter Beachtung Hygienevorschriften und Bestimmungen. Durchführung Zyklus- und Trächtigkeitkeitsuntersungen.Betreuung+ Beratung Mitgliedsbetriebe Verkauf Agrarartikel Warenkontrolle und Lagerhaltung Beaufsichtigung+ Pflege technische Einrichtung und Firmenfahrzeuge Teilnahme an Schauen,Veranstaltungen,Messen
- 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2014
Tiermedizinische Praxisassistentin
Tierklinik Nossen
Pferde und (Klein)Tierklinik Sprechstunden Ablauf organisieren Tierhalter und Patienten betreuen Notfallpatienten versorgen Bei Behandlungen und Operationen assistieren Tiere auf Krankenstation versorgen Laborarbeiten durchführen Praxis reinigen Verwaltungsarbeiten durchführen Bereitschaftsdienst /Notfalldienst 24/7 Dienstplan erstellen
- 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2012 - Aug. 2013
Repromanager
Alta Genetics Deutschland
Als Repromanager betreust du jeden Tag die gleiche Herde im gesamten Fruchtbarkeitsmanagement über Brunstbeobachtung, Besamung und Trächtigkeitsuntersuchung bis hin zur Datenpflege. Auf strukturierten, zukunftsorientierten Betrieben, in enger Zusammenarbeit mit den Landwirten. •Trächtigkeitskontrolle + Ovardiagnostik •betreuen Frischabkalber(infusionen/Nachgeburt etc) •brunstsynchronisierung •fruchtbarkeitsmanagement Betriebe ab ca 600 - 1200Kühe
- 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2010 - Apr. 2012
Bäckereiverkäuferin
Bäckerei Fischer Titisee-Neustadt
In Teilzeit (30 Std ) als Verkäuferin gearbeitet. In kombination mit meine Pension/Ferienwohnung. Verkauf Backwaren Cafe Verkauf Bestellungen /Inventur Kassenabrechnung Warenpresentation Reinigung
- 5 Jahre und 1 Monat, März 2006 - März 2011
Selbständig Pension/Fewo
Waldpension Lochmühle
Selbständig Pension geführt im Schwarzwald Website und Marketing Für den Tourismusverein Teilnahme an Touristikmessen in In- und Ausland Buchungen verwalten Finanzen
- 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2007 - Dez. 2008
Stellvertretender Teamleader
Thermalbad Zurzach Schweiz
Stelle als Bademeister Stv. Thermalbad in Zurzach (Schweiz) Aufgaben: Aufsicht Erste Hilfe Reinigung / Desinfektion Durchführen Wassergymnastik Ordnung halten Technik / Wasserqualität überprüfen
- 10 Monate, Nov. 2005 - Aug. 2006
Mitarbeiter Kontrolldienst /Eichamt Melkanlagen
KOM
Kontrolle und technische überprüfung von( neue) Melkanlagen /auditoring Kontrolle Prüfberichte der Melkanlagen Techniker Festlegen Messwerte und Referenzwerte vor Inbetriebnahme und während des Melkens. Erst nach Ablauf meiner Überpfrüfung durfte die Melkanlage / Melkrobot offiziell in Betrieb genommen werden und die Milch an die Molkerei geliefert werden. Überprüfung Hygienestandard Melkanlage /Milchtank und Tankraum Außendienst tätigkeit
- 3 Jahre und 3 Monate, Sep. 2002 - Nov. 2005
Floor Manager Aqua Mundo
Groupe Pierre et Vacances Center Parcs
Als Floormanager in ein grosses Schwimmbad (Center Parcs) verantwortlich für ein Team mit 7 Mitarbeiter. Insgesamt 4 Floormanager und 50 MA 7 Tage Woche/365 Tage Jahr Verantwortung für: Dienstplan Sicherheit und Hygiene Aufsicht Technik und Wasseraufbereitung Erste Hilfe und Betriebsanitäter Einhalten gesetzliche Hygienestandards HACCP Arbeitsschutz Annahme Gefahrengut (Chlor /Schwefelsäure) Beschwerdemanagement Mitarbeiter Qualitätsteam Mitarbeiter Gespräche
- 5 Jahre und 1 Monat, Dez. 1996 - Dez. 2001
Pferdewirt /Reitstallmitarbeiter Teilzeit
Manege Bergemo
Wochenend +Ferienjob auf großen Reitstall mit ca 70 Schulpferde. 50% Niederländische Kunden 50% deutsch, somit nahezu immer 2 Sprachig. Die Lage nahe an ein Ferienbungalowpark sorgte für viel Kundschaft. -Pflege und füttern der Pferde -Misten -Satteln und vorbereiten für Reitunterricht -Reitunterricht für Anfänger erteilen -begleiten Ausritte ( Anfänger bis Fortgeschrittene) -Kutschfahrten (selber Fahren) -betreeung Reitferien (intern) -betreeuen feiern / teambilding welche auf dem Reiterhof stattfanden
- 1 Jahr, Sep. 1999 - Aug. 2000
Praktikum Milchviehhaltung
Linders V.O.F
Praktikum während duales Studium auf Landwirtschaftlichen Betrieb. (Milchvieh) Aufgaben: Melken Füttern Kälber versorgen Assistieren Trockenstellen /Pflege kranke Tiere Brunstkontrolle An-abmelden Tiere Umweiden, grasspflege sonstige anfallende Arbeiten (mähen, silo abdecken etc) Teilnahme an Tierbeeurteilung Betrieb mit Holstein Kühe wo auch Embryotransfer stattfand.
- 10 Monate, Sep. 1999 - Juni 2000
Praktikum Lehramt Haupt-Realschule
Scholengemeenschap Stevensbeek
Während Duales Studium unterricht an Haupt-Realschule. Diese Schulen haben in die Niederlande oft Praxisbezogenen Unterricht, sogar mit (Klein- Tierabteilung!) Unterricht an 14-16 Jährigen in Biologie, Agrarwirtschaft, Tierhaltung. Vorbereiten und durchführen Unterricht, benotung Klassenausflug organisieren und umsetzen zum Viehmarkt /Auktion
- 1 Jahr, Sep. 1998 - Aug. 1999
Praktikum Milchviehhaltung
Verreijdt
Praktilum während Studium (dual) -Melken - pflege der Tiere -Füttern -an und abmelden Tiere - brunstkontrolle ggf Besamer anrufen -sonstige Aufgaben: Mähen mit Traktor, düngen etc Hof mit MRIJ Kühe (doppelnützungsrasse)
- 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 1999
Praktikum Haupt/Realschule Tierhaltung /Biologie
Helicon Nijmegen
Praxis Unterricht an Haupt/Realschule welche einen eigenen kleinen Tierbereich hat mit Hühner/Kaninchen/Pferde/Kühe. Dies ist Teil des Unterrichts um praxisnah zu lernen und motivieren! - erteilen Unterricht (Tierhaltung und Biologie -Vorbereiten Unterricht -Überprüfen - Gespräche beurteilung Schüler und Lehrer
- 3 Monate, Feb. 1998 - Apr. 1998
Praktikum Schweinezucht & Mast
Boetselaers
Praktikum während Studium, im 1. Jahr gehörte auch Schweinezucht dazu. Praktikum in geschlossenen Betrieb (Ferkelzucht und Mast) -Pflege der Sauen (300) -assistenz Abferkeln inkl coupieren/kastrieren -Fütterung -Reinigung -impfen -kontrolle -trächtigkeitsuntersuchung
Ausbildung von Cindy Curth
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2023
Fachagrarwirt Besamung Rind & Schwein
IFN Schönow
Lehrgangsinhalte sind vertiefende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Fruchtbarkeitsmanagement, Fütterung, Zucht und Haltung Rind und Schwein sowie die Fertigkeiten im Bereich der Trächtigkeitsuntersuchung mit Ultraschall und Embryotransfer. Aber auch rhetorische Schulungen sowie Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen finden sich auf dem Stundenplan. FA werden für die Ausbildung von Nachwuchskräften eingesetzt und sind darüber hinaus in der Beratung im Fruchtbarkeitsmanagement tätig.
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2023
Fachagrarwirt Besamung Rind & Schwein
IFN Schönow
Lehrgangsinhalte sind vertiefende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Fruchtbarkeitsmanagement, Fütterung, Zucht und Haltung Rind und Schwein sowie die Fertigkeiten im Bereich der Trächtigkeitsuntersuchung mit Ultraschall und Embryotransfer. Aber auch rhetorische Schulungen sowie Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen finden sich auf dem Stundenplan. FA werden für die Ausbildung von Nachwuchskräften eingesetzt und sind darüber hinaus in der Beratung im Fruchtbarkeitsmanagement tätig.
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2023
Fachagrarwirt Besamung Rind & Schwein
IFN Schönow
Lehrgangsinhalte sind vertiefende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Fruchtbarkeitsmanagement, Fütterung, Zucht und Haltung Rind und Schwein sowie die Fertigkeiten im Bereich der Trächtigkeitsuntersuchung mit Ultraschall und Embryotransfer. Aber auch rhetorische Schulungen sowie Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen finden sich auf dem Stundenplan. FA werden für die Ausbildung von Nachwuchskräften eingesetzt und sind darüber hinaus in der Beratung im Fruchtbarkeitsmanagement tätig.
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2023
Fachagrarwirt Besamung Rind & Schwein
IFN Schönow
Lehrgangsinhalte sind vertiefende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Fruchtbarkeitsmanagement, Fütterung, Zucht und Haltung Rind und Schwein sowie die Fertigkeiten im Bereich der Trächtigkeitsuntersuchung mit Ultraschall und Embryotransfer. Aber auch rhetorische Schulungen sowie Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen finden sich auf dem Stundenplan. FA werden für die Ausbildung von Nachwuchskräften eingesetzt und sind darüber hinaus in der Beratung im Fruchtbarkeitsmanagement tätig.
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2023
Fachagrarwirt Besamung Rind & Schwein
Landwirtschaftskammer Niedersachsen/ IFN Schönow
Berufsausbildung vergleichbar Meister, mit Schwerpunkte Haltung, Fütterung, Kommunikation, Steuern und Recht, Versicherung, Embryotransfer, Ultraschall, Hormon Programm und Fruchtbarkeit, Kennzahlen, uvm
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2023
Fachagrarwirt Besamung Rind & Schwein
Landwirtschaftskammer Niedersachsen/ IFN Schönow
Berufsausbildung vergleichbar Meister, mit Schwerpunkte Haltung, Fütterung, Kommunikation, Steuern und Recht, Versicherung, Embryotransfer, Ultraschall, Hormon Programm und Fruchtbarkeit, Kennzahlen, uvm
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2023
Fachagrarwirt Besamung Rind & Schwein
Landwirtschaftskammer Niedersachsen/ IFN Schönow
Berufsausbildung vergleichbar Meister, mit Schwerpunkte Haltung, Fütterung, Kommunikation, Steuern und Recht, Versicherung, Embryotransfer, Ultraschall, Hormon Programm und Fruchtbarkeit, Kennzahlen, uvm
- 2 Monate, Nov. 2020 - Dez. 2020
Erwachsenen- und Weiterbildung
IFN Schönow Ergänzungslehrgang Ovardiagnostik
Ergänzungslehrgang für Besamungsbeauftragte Schwerpunktthemen Ovardiagnostik Manuelle Trächtigkeitsuntersuchung Fruchtbarkeitsmanagement Kommunikation
- 2 Monate, Okt. 2016 - Nov. 2016
Erwachsenen- und Weiterbildung
IFN Schönow Besamungsbeauftragte
Durchführung der Insemination,einschließlich der Spermapflege und -lagerung theoretisch und praktisch zu beherrschen. Weitere Lehrinhalte sind Fragen der Zucht- und Reproduktionsorganisation, rechtlicher Regelungen, der Tierhygiene, der Fortpflanzungsphysiologie und weiterer zootechnischer und biotechnischer Verfahren beim Rind. Eigenverantwortlich sein Wissen auf den Gebieten der Besamung und Tierzucht und -haltung zu vervollkommnen und dieses dem Landwirt zu vermitteln.
- 1 Monat, März 2013 - März 2013
Kurzlehrgang (anerkannt) künstliche Besamung Rind
ALTA
Eigenbestandsbesamer Lehrgang (Alta Genetics Deutschland) auf gut Hohen Luckow Ministerium für Landwirtschaft (Mecklenburg Vorpommern)
- 2 Monate, Juni 2012 - Juli 2012
Eigenbestandsbesamer Niederlande
HB-KI Horssen
Besamerlehrgang für Eigenbestandsbesamer in die Niederlande • Erste kenntnisse in die Besamung • auftauen + spermahandling •Physiologie der Kuh
- 1 Monat, März 2009 - März 2009
IHK Hochrhein Bodensee -Gründungsseminar
IHK Hochrhein-Bodensee / Schopfheim
Seminar der IHK "ich mache mich selbständig" -konzeptionelle Aspekte (Unternehmenskonzept) - Rechtliche Fragestellung, Gewerbe und Firmenrecht - Steuern, Kaufmännische/buchhalterische Aspekten -Betriebliche und soziale Absicherung -Finanzierung und Förderprogramme -Leistungen für Gründungen aus der Arbeitslosigkeit
- 1 Monat, Jan. 2006 - Jan. 2006
Melkanlagen Technik und Wartung
IPC Oenkerk Dairy Campus
Verschiedene Modelle der Melkanlage Melkroboter Technische Überprüfung Fehlersuche Hygiene Überprüfung Auswerten Prüfbericht
- 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2001 - Juni 2002
Technisch Landwirtschafts Ausbildung schwerpunkt Schwimmbad
MBO Helicon Helmond
2 jährige anerkanntr Ausbildung zum Technisch Mitarbeiter für Schwimmbäder/ Grünpflege in die Niederlande Qualifikationen: -richtige Zusammenarbeit -Kommunikation und Dienstleistung -Rettungsschwimmen /Erste Hilfe -Chemie (Schwimmbad) -Arbeitsschutz -Sales und Marketing -Biologie -Wasserhygiene/Aufbereitung -Reinigung und Desinfektion -Arbeitsplanung -Innenanlage /Bepflanzung/ richtlinie und Gesetze
- 1 Monat, Okt. 1999 - Okt. 1999
Melker Lehrgang
IPC Oenkerk Dairy Campus
Lehrgang Melken Schwerpunkte: Inbetriebnahme / vorbereiten Melkanlage Arbeitsweise und Reihenfolge. Sicherheit am Arbeitsplatz, Hyhiene Reinigen Mastitis aufspüren und erkennen Gesetzliche Regelungen Milchqualität und sicherstellen Milchqualität Technische grundlagen der Melkanlage
- 4 Jahre, Sep. 1998 - Aug. 2002
Agrarstudium in Kombination mit Lehramt(Rinder/Nutztiere)
STOAS APH Dronten
Studium welches eine Kombination aus Lehramt und Landwirtschaft (Titel Ing.) ist. Duales Studium mit praxis an Schulen welche die Fachrichtung Landwirtschaft anbieten, oder an Berufsschulen. Ausserdem praktika und Praxisunterricht in Milch/ Nutzviehbetrieben. Lehramt: umfasst Beruflichen Fachrichtungen, die Schulischen Fächer und die Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik. Diesen Studienbereichen sind wiederum mehrere Studienfelder zugeordnet, die miteinander kombiniert werden können.
Sprachen
Deutsch
Fließend
Niederländisch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.